Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kennzeichenhalter mittig (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50268)
Zitat von DaGauna
Weiß jemand wo ich so einen kennzeichenhalter her bekomme.....???
Thx schon mal
Kennzeichenhalter mittig
Is ausm amerikanischen xlforum
__________________
....bleibt geschmeidig
Moped ist von Ellaspede,
http://www.ellaspede.com/016-harley-davidson-sportster-48/
__________________
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. > mutmaßlich Alexander Freiherr von Humboldt
[quote]Zitat von cugar
Moped ist von Ellaspede,
http://www.ellaspede.com/016-harley-davidson-sportster-48/[/Quote
Sehr geil! Danke!
Wo bekommt man jetzt so einen Kennzeichen Halter ?
lg manu
__________________
STAY HUNGRY
Hallo,
ich habe einen Lay Down Halter bei Ebay, 29,90 Euro, Kennzeichenhalter von Thunderbike, 19 Euro und Rücklicht mit Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung , 29,90 Euro bei Louis gekauft.
Passt Einwandfrei.
Bild ist im Thread " Zeigt eure Sportster
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
ich habe momentan auch nen Laydown dran aber würde gerne im Spätjahr mein Heckfender bearbeiten und cleanen. Eigentlich hatte ich mir dann überlegt nen Seitlichen KZH zu montieren um es auch richtig clean zu haben. Nun spiele ich aber mit dem Gedanken den KZH doch mittig zu lassen und vielleicht dann etwas tiefer zu montieren. Gibt es hierzu eigentlich irgendwelche Vorschriften in welcher Höhe das Kennzeichen montiert werden darf!?
Danke euch schon mal und grüße
Frozen
__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.
Hi Frozen,
schau mal hier:
Anbringung
Das Kennzeichen darf bis zu 30 Grad von der Senkrechten geneigt montiert werden, muss also zwischen 60 und 90 Grad zum Boden stehen. Die Unterkante muss mindestens 30 cm und die Oberkante höchstens 120 cm über dem Boden liegen. Bei Fahrzeugen mit Erstzulassung vor 1.7.1958 beträgt der Mindestabstand zum Boden nur 15 cm.
Die besonders bei Choppern beliebte seitliche Montage ist erlaubt, aber das Kennzeichen muss von beiden Seiten innerhalb von 30 Grad seitlich hinter dem Motorrad lesbar sein. Eine geänderte Kennzeichenhalterung muss vom TÜV eingetragen werden.
Hey Sebastian,
Super,dann werde ich das Kennzeichen wohl doch in der Mitte lassen und so tief wie möglich hängen
Dank dir.
VG Michael
__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.
platte aus alucobond beim freundlichen schlosser um die ecke in kennzeichengrösse aussägen lassen und mit 2 schrauben tiefer am fender montieren.
beilagscheiben aus gummi zwischen fender und trägerplatte nicht vergessen.
hier in muc kriegen wir übrigens nur noch so grosse "kuchenbleche" und es wird gerne kontrolliert, ob der hintere reflektor vorhanden ist. daher habe ich an meiner trägerplatte gleich noch eine lasche zum befestigen unten mittig mitaussägen lassen.
auf der rückseite bleibt dann auch platz für diverse vignetten, die man von der seite noch gut sehen kann...
sieht in jedem fall besser aus als die alte "landeklappe"!