Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Neuer Klappenauspuff: "Muss" oder "Kann" EFI/Mapping (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49880)
Davon gibt es hier einige.
Plane auch die Anschaffung eines Auspuffs.
Eher J&H.
Vielleicht kannst Du mir den Namen des Händlers per PN schicken?
Danke
__________________
Viele Grüße
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Hab mir das Ding gerade mal runtergeladen.
Die Richtlinie gilt für alle Fahrzeugarten, angefangen beim Mofa bis zum "Schwerem Vierradmobil für Güterbeförderung". Also nix mit Randgruppengängelung für Biker.
Diese neue "harmonisierte Richtlinie" ersetzt auch einen ganzen Stapel alter Richtlinien.
Nervig ist es trotzdem, aber es war ja fast klar das dieses Schlupfloch mit den Klappen irgendwann gestopft wird.
Hebt zumindest die Gebrauchtpreise![]()
Dann wird es ja ein Run auf "Oldtimer" geben wenn die ganzen "neuen Ideen" zur Anwendung kommen...
Munter bleiben...
Cabob
Zitat
"Ab 2016 muss dannt konstant mit 30 kmh , 40kmh ,50kmh und 75% von der mögliche Höchstgeschwindigkeit , jeweils im 2. und 3. Gang gemessen werden.Hier müssen wieder feste Werte eingehalten werden. Der Rest ist dann wieder ungeregelt."
Gilt das dann ab Bj.2016 und für ältere Modelle bleibt es wie gehabt ??
wer lesen kann ist klar von vorteil.
solche gesetzesänderungen und auflagen sind immer erst ab dem Gültigkeitsdatum für NEU -Homologationen gültig
1. beitrag
da komm ich glatt auf den gedankem -
noch eine evo der letzten baujahre vor 2000 zuzulegen
und als "wertanlage ohne wertverlust " auf " lager" zu stellen
@ MT95
Du kannst davon ausgehen, dass die davor zugelassenen Mopeds so bleiben können.
Stichwort: Besitzstandswahrung.
Ist dann so wie bei der Einführung des EU-Führerscheins. Die Alt-Inhaber dürfen selbstverständlich weiterhin mit dem "alten Klasse 3" Fahrzeuge bis 7,49to oder PKW mit Anhänger fahren
aber jetzt mal zurück zum thema.
ich fahr meine jekill aktuell noch mit serienmap und serienlufi.
die Hitzeentwicklung ist identisch,also das Bike wird nicht heißer.
bezogen auf meine Fahrstil ( gemütlich ,rund und ohne hektik) absolut saubere chrakteristik, sogar nen zacken untertouriger fahrbar.
egal,ob klappen offen oder zu.
Selbst die Emissionswerte haben sich nicht negativ richtung mager verabschiedet.
nichtsdesto trotz, gemapped wird sie dann trotzdem über vosselmann und lufi.
bin dann auf die charakteristik gespannt,bei der wideglide hats was gebracht,spürbar.wobei die der TC in der Dyna eh Hackeliger als in den softails ist
Mapping für Klappenauspuff
Hallo
Ich hab an meiner Road King die originale Auspuffanlage dran. Ich hatte mal ne Remus und auch ne AMC Anlage dran und brauchte am Mapping nichts zu verändern.
Sie lief mit den Anlagen perfeckt.
Warum muss ich bei Kess Tech oder anderen Klappenanlagen ein anderes Mapping aufspielen lassen?
__________________
Gruß Roger
Habs mal hier dazu gepackt. Thema ist schon etwas älter aber immer noch aktuell.
Wer sagt das Du ein Mapping machen mußt wenn nen Klappenauspuff montierst? Zudem wäre interessant welchen Motor und Luffi dein Bike hat.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Also ja... wie Moos schon sagt... der Luffi ist wichtig, gerade was die Frage eines Mappings angeht.
So im Allgemeinen sollte ein Rohrtausch allein kein Mapping erfordern, man geht davon aus ( ich hab ja da keine Daten ) der Unterschied ist so gering dass er von der Einspritzsteuerung kompensiert wird oder bei Vergaser nicht ins Gewicht fällt, aber zum kompensieren zu gross wird wenn der Luffi geändert wird, eventuell gar ganz offen ist. In dem Fall empfiehlt man ein Mapping um die Spritzufuhr an die doch um einiges geänderten Mischverhältnisse anzupassen. Ist wie früher wennde Düsen tauschen musstest bei offenen Filtern auf Vergasern oder so.
Kann auch helfen bei Knallen und Fehlzündungen, nach dem Tausch, was ja auf die selbe Ursache dann zurückzuführen ist.
__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?
Youtube
Habe die gleiche SB wie im Threat Eröffnung (vor halbes Jahr erworben) mit KessTech ohne Mapping. Der Filter ist original.
Beim letzten Service der Schrauber (das erstes mal dort) fragte ob er anderen Lufi und danach Mapping drauf spielen soll. Man hätte mehr Power danach.
Ich habe zwar nicht Ähnliches zum vergleichen, finde aber die läuft wie Rakete im Vergleich zu meiner Ultra und habe nein gesagt. Was aber tut, knallt etwas bei Gas abnehmen, umso abrupter um so deutlicher. Ist das dem fehlenden map geschuldet?
grüße
aris
Nachtrag: hab inzwischen rausgelesen dass es so viele Ursachen haben kann (von undichte Krümmer, Abschalt, Gemisch… bis zu modernen Sprit -ja ich tanke 100/102LL). Also weiterfahren bis nächste Werkstattbesuch.
Ich hab keine erfahrung mit Knallen oder so. Auch nicht nach Anbau diverser Auspuffanlagen.
Ich denke, wenn Dir der Orginale Luffi gefällt und die Leistung ja ok ist für Dich, dann war NEIN die richtige Antwort, an Deinen Schrauber.
Ich vermute mal er hat Dir auch nichts vom Rattenschwanz erzählt der dann, mit dem Luffi auf Dich zu kommt.
Was niht unbedingt für Ihn spricht aber für seine Verkaufsorientierung.
Zur Leistungssteigerung sollte es also ein offener Filter sein, dann macht das Mapping Sinn, wie schon gesagt. Aber..... damit erlischt deine Betriebserlaubnis der Auspuffanlage und Du musst sie Abnehmen und alles eintragen lassen was wiederum, sehr vermutlich ein TÜV Kit für den Filter erfordert, welches seine Offenheit und dessen Leistungszuwachs wieder reduziert und n schweine Geld kostet. Ob die Eintragung erfolgt, ist fraglich und... davon kann ich dir n Liedchen singen, schon dreimal falls das Bike ne amerikanerin ist.
Egal... bist Du zufrieden dann erspar Dir den Ärger lieber.
__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?
Youtube