Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
--- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
------ Tourberichte, Unterkünfte und sehenswerte Ziele (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=85)
------- Tourberichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=44)
-------- Irland Ostern 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49875)


Geschrieben von El Perro am 03.05.2014 um 10:22:

geschockt geschockt geschockt

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.


Geschrieben von blauauge am 03.05.2014 um 10:28:

Tja, Fahrspaß auf einem kurvenreichen Küstenhighway ist wohl was anderes... Zunge raus

Tolles Video, Achim, und Hut ab vor Deiner Selbstironie! Könnte mir vorstellen, dass manch anderer das Video schnell wieder gelöscht (und das Handy Deines Kumpels konfisziert) und sein Malheur tot geschwiegen hätte, zumindest einer größeren Öffentlichkeit gegenüber!?

Scheint aber trotzdem eine sehr geile Tour gewesen zu sein, bin schon gespannt auf weitere posts.

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von ZZ59 am 03.05.2014 um 10:52:

Wir hatten in Irland wirklich jede Menge Fahrspass. Ich kann die Insel nur jedem empfehlen.

Um nichts in der Welt hätte ich die Filmaufnahmen gelöscht. Ich habe hier schon jede Menge Tourberichte eingestellt und von den schönen Seiten berichtet. Wenn man dann mal übermütig ist, dann muss man auch mal zu so einem Unsinn stehen ;-)

Abgesehen davon, das bleibt glaub ich auch noch in 30 Jahren hängen :-)

Wir hatten dabei trotzdem jede Menge Spass. Selbst meine bessere Hälfte war erstaunlich ruhig bei der ganzen Sache. Allerdings hab ich mir auch den Hintern aufreissen müssen, ein Ersatzmoped zu organisieren. Sie hat dann schließlich die neue GS700 bekommen und die Jungs von Harley Waterford haben inkl. An- und Rücktransport und Kupplungstausch alles in einem Tag geregelt. Will heissen, Morgens um 7 Uhr am Hotel abgeholt, Abends um 22 Uhr zurückgebracht (Entfernung jeweils 180 km). Das nenn ich mal nen Freundlichen !!!!!!

Allerdings werde ich wohl in Zukunft keinen Zugriff mehr auf ihre Harley haben ;-)

Grüsse Achim


Geschrieben von ZZ59 am 03.05.2014 um 10:54:

Noch was zum Thema übermütig (nicht ganz ernst gemeint) ;-)


Geschrieben von cb750 am 03.05.2014 um 12:29:

Geiler Film... Freude
Die arme Frau... unglücklich
Zum Treppensteigen ist die Fat Boy nicht wirklich geeignet... unglücklich

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von ZZ59 am 03.05.2014 um 13:53:

So, jetzt will ich mal anfangen ...

IRLAND 2014 - EINE REISE IM APRIL

Eine Rundreise über die irische Insel stand schon seit 2 Jahren auf unserem Plan.

Aber erst ein Artikel über den "Wild Atlantic Way", Irlands spektakulärer Küstenstrasse über ca. 2.500 Kilometer war der Anlass, unsere Pläne in die Realität umzusetzen. Der WAW beginnt im Süden in Kinsale und endet in (London)Derry im Norden.

Die Anreise erfolgte über Wales, die Rückreise über Nordirland, die schottischen Borderlands und den nordenglischen Lake District.

Die Gesamtfahrstrecke betrug 4.335 Kilometer.

Die Reisezeit war sicherlich suboptimal gewählt. Eigentlich starten wir unsere Frühjahrstour immer Mitte Mai. Dieses Mal verlegten wir den Start um vier Wochen vor.

Obwohl es weitgehend trocken war während unserer Tour, war es doch einge Male schweinekalt mit Temperaturen um die 3 bis 5 Grad an Tageshöchstwerten. Meistens hatten wir allerdings um die 10 bis 15 Grad und das war für uns absolut okay.

Dennoch würden wir beim nächsten Mal wieder Mitte Mai starten.


Geschrieben von ZZ59 am 03.05.2014 um 14:13:

WALES - 2 TAGE VOLLER GEGENSÄTZE

Ab Newcastle sind wir über die englischen Nationalparks nach Wales gefahren. Ziel des ersten Tages war das uns schon bekannte Inn "The Hand at Llanarmon", von wo aus wir schon 2012 Nordwales erkundet hatten.

Zwischenstation machten wir bei Robin Hood Harley Davidson in Nottingham, weil der Dealer einfach einzigartige Backprint zum Thema Robin Hood auf seinen T-Shirts verwendet. Ein Muss für uns :-)

Das Inn "The Hand at Llanarmon" kann ich jedem nur empfehlen, der Wales einmal erkunden möchte und einen idealen Ausgangspunkt sucht.

Wales ist absolut eine Reise wert. Hier die Berge mit weitgehend menschenleeren Strassen im Snowdonia Nationalpark, dort die Küste zur irischen See mit sagenhaft geschwungenen Uferstrassen.


Geschrieben von ZZ59 am 03.05.2014 um 21:52:

WALES - DER SÜDEN

Nachdem wir die Küstenstrassen entlang fahrend St. David im Süden von Wales erreicht haben, sind wir dort im Grove Hotel abgestiegen.

Das Grove Hotel, sowie der kleine Ort St. David liegen romantisch abgelegen eingebettet in eine fantastische Küstenlandschaft umgeben von endlosen Sandstränden. Meine Frau erinnert es an die Hamptons. nördlich von New York.

Hier findet man viele kleine Geschäfte und Kunstgalerien und einzigartig gemütliche Lokale vereint in ungezwungener Atmosphäre. Es ist der ideale Ort seine Seele auf der Tour mal ein klein wenig baumeln zu lassen.

Ein echter Kontrast zur bergigen Landschaft des Snowdonia Nationalparks.

Wales ist das Land der Gegensätze auf kleinsten Raum. Wahrlich eine separate Reise wert.

Zudem liegt es strategisch günstig für die Weiterreise nach Irland. Der Hafen Fishguard liegt ca. 12 Kilometer von St. David entfernt. Nach ca. 4 Stunden Überfahrt kommt man in Rosslare in der Nähe von Wexford an.


Geschrieben von ZZ59 am 03.05.2014 um 22:21:

FAHRBILDER WALES

Hier nun ein paar Fahraufnahmen von beiden Tagen in Wales, die euch einen kleinen Eindruck geben sollen. Natürlich findet man hier in Wales auch jede Menge Singletrackroads und zahlreiche kleine, gemütliche Inns mit einer hervorragenden lokalen Küche.

Auf unserer Reisehomepage habe ich vor zwei Jahren einen ausführlichen Bericht eingestellt. Sicherlich lesenswert für diejenigen, die einen Aufenthalt in Wales planen.

http://www.twincam-tours.de/touren/europa/wales-2012


Geschrieben von ZZ59 am 03.05.2014 um 22:38:

DORFIDYLLE IN WALES

Auf unserer Fahrt durch Wales habe ich Bilder von einem typischen Dorf gemacht. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein :-)

Wie überall, hatten wir schnell Kontakt zu den Locals. Mit unseren Harleys haben wir, wie meist, sofort ihre Neugierde auf die Fremden geweckt. Sie gaben uns viele Tips für unsere Reise und erzählten uns oft von ihren Aufenthalten, meistens mit der britischen Armee, in Deutschland.

Eines der Highlights waren die Bilder von der örtlichen Theatergruppe. Gespielt wurde Magnolien aus Stahl. Herrlich unkommerziell und engagiert wurde uns davon berichtet.


Geschrieben von ZZ59 am 04.05.2014 um 00:33:

ENDLICH IN IRLAND ANGEKOMMEN

Die Überfahrt war entspannend. Morgens die Anreise zur Fähre kurz, dann 4 Stunden chillen bei bestem Wetter auf dem Oberdeck ...

Auf der Fähre war nicht viel los, der Laderaum fast leer. Die Jungs von der Fährgesellschaft haben uns aus lauter Langeweile angeboten, die Bikes festzuzurren. Einer hat meiner besseren Hälfte sogar den Weg zum Fahrstuhl gezeigt und die Tür aufgehalten :-) First class Service und das völlig unerwartet :-)

In Irland sind wir dann noch ca.50 Kilometer am Nachmittag in Richtung Wexford durch eine ziemlich unspektaküläre Landschaft zu unserem ersten B&B gefahren. Die Überraschung war gross. Das B&B entpuppte sich als Jagdschloss und die Besitzer vermieteten halt nebenher vier aussergewöhnlich eingerichtete Zimmer mit Bad. Der Landadel lebt wahrlich nicht schlecht.

Der Zimmerpreis inkl. Frühstück (grossartig) war mit 65 EUR günstig. Dieses B&B kann ich nur wärmstens empfehlen. Das Glendine Country House B&B findet ihr in Wexford, Arthurstown.

Hier die Webadresse: http://www.glendinehouse.com/

Glen und Sophie waren reizend, die Einrichtung geschichtsträchtig und der Abend grenzenlos unterhaltsam. Glen wusste viel zu berichten über JFK, dessen Familie hier ihre Wurzeln hatte und in den 60ern hier auch mal zu Besuch war. Über die damals gegründete JFK-Foundation und über die Pilgrims, die von hier aus als erste Iren in die neue Welt aufgebrochen sind.


Geschrieben von ZZ59 am 04.05.2014 um 01:01:

IRLAND 2014 - VON WEXFORD NACH KILLARNEY

Eigentlich eine recht unspektakuläre Fahrt.

Der Süden ist relativ verseucht von den vielen extrem touristisch ausgerichteten Küstenorten. Oft ist hier die Hölle los.

Und es gibt relativ wenig spektakuläre Landschaften zu besichtigen. Der Wild Atlantic Way hat nicht umsonst weite Regionen im Südosten nicht in seinem Wegstreckenplan aufgenommen.

Der WAW beginnt erst in Kinsale so langsam. Aber den Südwesten hatten wir an jenem Tag auch nicht auf unserem Fahrplan. So wurden die ca. 320 Kilometer einfach abgecruist. Mit einigen Stops für Kaffeepausen und eine Portion Fish & Chips ...

Natürlich findet man hier immer noch viel Natur und sicherlich das ein oder andere Highlight, aber wenn man schon auf die oftmals spektakuläre Landschaft der Westküste am Atlantik fixiert ist, dann will man diesen Berich einfach schnell durchfahren. So ging es uns zumindest. Denn der Weg war noch lang, der vor uns lag.

Aus diesem Grund kann ich von dieser Tagesetappe auch keine weiteren Bilder einstellen. Die Kameras blieben einfach im Gepäck ...


Geschrieben von ZZ59 am 04.05.2014 um 01:24:

KILLARNEY - 4 TAGE UNSER STANDORT FÜR DIE NÄCHSTEN TAGE

Nachmittags erreichten wir dann das Killarney Randles Court Hotel. Die Terasse war für die nächsten 4 Tage der Ort, wo wir die Touren besprachen und so manches Pint of Ale vernichteten.

Für 80 Euronen inkl. Frühstück pro Doppelzimmer konnten wir dem Angebot nicht wiederstehen. Grösster Pluspunkt war allerdings Conny, eine deutsche Rezeptionistin mit einer auffälligen weißen hochmodischen Brille, die von Deutschland die Nase voll hatte und nach Irland, ins Land ihes Vaters, ausgewandert war.

Von ihr bekamen wir endlos Tips und Hinweise für unsere Touren. und die besten Adressen für irische Pubs mit sensationellem Essen und Livemusik :-)

Letztendlich hatten wir es auch ihr zu verdanken, dass wir eine Leihmaschine für meine bessere Hälfte bekamen. Aber da ist eine andere Geschichte, die ich hier noch erzählen werde ...


Geschrieben von ZZ59 am 04.05.2014 um 11:46:

DINGLE UND DER SHEEP'S HIGHWAY

Eine Traumtour - endlich !

Die Halbinsel Dingle bietet endlose Küstenstrassen allererster Güte. Wenig Touristen, die sich alle auf den Ring of Kerry konzentrieren. Man cruist auf den engen Küstenstrassen. Links das Meer, rechts die Berge. Das alles mit einem extrem hohen Spassfaktor.

Absoluter Höhepunkt ist sicherlich der Sheep's Highway. Dazu aber gleich mehr ;-)


Geschrieben von ZZ59 am 04.05.2014 um 11:55:

DINGLE - EIN CD-LADEN VOM FEINSTEN

Dingle ist ein kleiner, sympathischer Küstenort. In einer Nebenstrasse fanden wir einen genialen CD-Shop mit einer riesigen Auswahl irischer Folkmusik von hauptsächlich lokalen Musikern.

Zudem einen Pub, der zu einen Stopp geradezu auffordert. Nach einem Kaffee ging es dann weiter. Die neu erstandenen CD's als musikalische Begleitung im Audiosystem meiner E-Glide :-)