Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Ölaustritt, wo kommt es her? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49218)


Geschrieben von Finn am 08.03.2014 um 12:53:

Hallo Georg,

besten Dank für den Auszug aus dem Handbuch. So kann ich wenigsten die Schrauben nicht überdrehen.
@roso: Hast recht, sollte wohl besser ein Fachmann ran.

Grüße

Klaus


Geschrieben von Finn am 10.03.2014 um 21:04:

Hallo zusammen,

Werkstatttermin leider erst Mitte April möglich.
Brauche nochmal Eure Hilfe:
Ich habe den Luftfilter und die Trägerplatte der Batterie ausgebaut. Jetzt muss ich den Motor absenken. Ich sehe eine obere Aufhängung mit drei Schrauben und unten ein Gestänge das nach einem Stabilisator aussieht. Ich vermute das man das Gestänge losschrauben muss und dann die drei Schrauben löst und langsam den Motor ablässt. Zwischen Rahmen und Krümmer ist aber nur ca. 1 cm Platz. Muss der Krümmer auch abgebaut werden oder reicht die Absenkung von ca. 1 cm
um den Deckel abzubauen?
Ich weiß, viele Fragen, hoffe jedoch auf Eure Hilfe
Vielen Dank

Klaus


Geschrieben von Finn am 16.03.2014 um 11:23:

Moin,
gestern die Dichtung gewechselt. War kein Zauberwerk und den Motor absenken ist auch kein Problem.
Gruß


Geschrieben von George am 16.03.2014 um 16:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Finn
Moin,
gestern die Dichtung gewechselt. War kein Zauberwerk und den Motor absenken ist auch kein Problem.
Gruß

Ein paar genauere Hinweise wäre schön - wer weiß wem's noch bevor steht!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Finn am 17.03.2014 um 22:31:

Mach ich gerne:
Als erstes den Luftfilter komplett ausbauen und die Einlassklappen zum Schutz abkleben.
Kühlwasserschläuche von der Wasserpumpe und vom Ausgleichbehälter lösen. Den inneren Kühlschlauch vom Kühler trennen und komplett ausbauen. Den äußeren nach oben biegen und mit einem Kabelbinder fixieren. Der Kühlschlauch sitzt sehr fest am Kühler. Ich habe den Kühler losgeschraubt und etwas nach vorne gezogen. So hat man mehr Platz und kommt besser an die Schelle.
Motor absenken: Dazu vorher die V Rod vorne etwas aufbocken und Wagenheber zur Sicherheit unter den Motorblock setzen. An der Aufhängung sind 3 Schrauben zu sehen. Die äußeren 2 komplett lösen, die mittlere dann langsam lösen, der Motor senkt sich dann ab. Es reicht wenn der Motor 7 -8 mm abgesenkt wird, auf jeden Fall die mittlere Mutter nicht komplett losschrauben.
Jetzt kann man die Schrauben des Ventildeckels lösen. Den seitlichen kleinen Deckel lösen und als erstes vorsichtig über die Steuerkette herausnehmen. Den großen Deckel dann nach innen über die rechte Seite herausnehmen.
Die Dichtflächen des Zylinderkopfes mit einem Lappen sauber putzen. Die Dichtungsrille am Deckel reinigen. Ich habe die neue Dichtung am Deckel mit etwas Dichtpaste fixiert da ansonsten beim montieren die Dichtung leicht aus dem Deckel fällt. Die Montage des Deckels erfordert etwas Geduld, funktioniert durch das Absenken des Motors aber eigentlich ganz gut.
Die Schrauben nach der vorgegebenen Reihenfolge mit 9,7 Nm anziehen. Dann die Arbeitsschritte rückwärts.
Nach kompletter Montage Kühlflüssigkeit nachfüllen und Motor solange laufen lassen bis der Kühlkreislauf wieder entlüftet ist.
Ich hoffe ich kann mit meiner Beschreibung dem ein oder anderen helfen. Sollte jemand weitere Fragen haben auch gerne über PN
Gruß

Klaus


Geschrieben von George am 17.03.2014 um 22:54:

Danke!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.