Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Bremshebel bis zum Anschlag ziehen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4892)


Geschrieben von schleifer am 22.06.2010 um 21:12:

Ich habe die hintere Bremse auf Brembo umgebaut, weil mir die originale eindeutig zu schwach war. Das kann man mit einer Buchse am Bremsanker lösen oder die Achse und die Schwinge vom 05er Model benutzen. Stahlflex bringt nur mit etwas Einbildung einen besseren Druckpunkt, kannst es ja mal hier ausprobieren.

Gruss Andre


Geschrieben von Defcon am 22.06.2010 um 21:24:

damit andere nix falsch verstehen weil am anfang davon geschrieben wurde ...

bremsflüssigkeit muss nicht nachgefüllt werden ..
mit dem verschleiss der beläge sinkt auch der flüssigkeitsstand ,,werden die bremsbeläge erneuert wird der kolben zurückgedrückt und die bremsflüssigkeit fliesst wieder in den behälter ...


system undicht falls dennoch was fehlt



gruss chrissi

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von vroddb am 23.06.2010 um 08:50:

weiss nicht obs hilft,
bevor ich neue Bremsbelages,öl, b.schläuche verbauen würde,
würde ich erst mal bremssatel abbauen, bremsbeläge ausbauen und den ganzen bremssatel richtig reinigen (auch die b.kolben) !!!!


Geschrieben von ollibee am 13.08.2010 um 17:51:

Ich bin Hier ja noch eine Rückmeldung schuldig.

Ich habe die Beläge ausgebaut, den Sattel gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Im Gegensatz zum Freundlichen ist nun auch genügend Paste dran! böse
Das Problem war, dass die Beläge an den Führungsstiften nicht mehr richtig "rutschen" konnten. Somit blieben die Beläge bei den Führungsstiften an Ort und Stelle stehen und wurden nur Unten gegen die Scheibe gedrückt. Nun ist alles wieder "normal".

Gruss
Ollibee