Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Blinker folieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48831)


Geschrieben von DonVito am 25.02.2014 um 13:21:

wieso Folie??
willste sie in rot, dann kauf die klassiser Folienspray für Gläser (wie z.B. das von Foliatec)

http://en.hoffmann-speedster.com/bus/bus-t3/miscellaneous/folia-tec/1703/toenungsspray-rot-fuer-rueckleuchten

das ist die beste und günstigste variante...
Ansonsten originale US Leuchten besorgen, die sind rot..

gruss

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von pe1893 am 25.02.2014 um 13:46:

@DonVito das spray ist aber nicht zugelassen und wenn ich daran denke das bike mal verkaufen zu wollen ist das eher schlecht


Geschrieben von Golden am 25.02.2014 um 15:01:

http://www.spruehfolie.ch/PlastiDip-Smoke_rauchspray

Wär auch was - bei Nichgefallen oder Kontrolle oder so; einfach abziehen...

Gruss


Geschrieben von rabbitmike am 25.02.2014 um 15:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bobber-Knight
@rabbitmike: Ich habe die Rückleuchten meines Autos und auch die All-in-one HD Blinker mit Folie getönt bzw tönen lassen und da ist alles ok. In meinem Freundeskreis haben dies auch viele getan. Ebenfalls ohne jegliche Probleme. Hab nach Verkauf eines Fahrzeuges die Folie von den Rückleuchten auf Wunsch des Käufers abgemacht und die Teile waren wie neu drunter.

Ich weis ja nicht womit Du "zu tun " hast, aber Ahnung hast Du von Folierungen offensichtlich nicht.

@ Orangeflake: Die Blinker blinken, wenn die Tönung nicht zu viel ist, weiterhin orange. Das passt.

@pe1893: Kauf dir Schwarze, ist billiger als lackieren .

Jeder Kunststoff reagiert anders, da hast Du einfach Glück gehabt. Grundsätzlich raten die Hersteller der Folien davon ab, weil durch das Ausgasen des Klebers der Kunststoff angegriffen werden kann!
Du wirst keinen Folienleger finden, der dir Kunstoffscheiben foliert. Wie schon gesagt ich habe damit beruflich zutun, Du Hobbymäßig!

Und erlaubt ist es natürlich auch nicht! cool

__________________
Gruß
Mike


Wer langsam fährt, wird länger gesehen! cool


Geschrieben von Bobber-Knight am 25.02.2014 um 19:54:

Mein Wrapper macht das Ganze professionell und foliert nicht nur Rückleuchten aus Kunststoff sondern auch ganze Motorräder . Motorradverkleidungen sind aus Kunststoff. Nicht zu vergessen das beim Autowrapping die meisten Heck - und Frontstosstangen/Schürzen auch aus Kunststoff sind.
Carwrapper ,die die gleiche Arbeit anbieten ,gibt es reichlich und davon hat noch keiner zu gemacht weil die bearbeiteten Teile durch die Folie kaputt gegangen sind. Dieser Markt boomt zur Zeit, da das Wrappen günstiger als Lackieren ist und weil die Folie den Lack schützt u problemlos ohne jegliche Beschädigungen entfernbar ist.

Da verlasse ich mich voll und ganz auf einen Fachmann und nicht nicht auf einen Märchenerzähler. Du musst das ja nicht machen und andere freuen sich bestimmt über die Möglichkeit.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von DonVito am 25.02.2014 um 23:43:

Blinker folieren

zum zitierten Beitrag Zitat von pe1893
@DonVito das spray ist aber nicht zugelassen und wenn ich daran denke das bike mal verkaufen zu wollen ist das eher schlecht

Also bei uns ist jede art gon verdunklung illegal... Weis ja nicht wie das in de ist..
Legal sind nur typengeprüfte leuchten und die gibts nicht in rot... Wollte ich auch... Die original roten aus den staaten sind bei uns nur legal wenn importfahrzeug (X im schein)
Darum hab ich mir von Dock66 weisse 3-1 Led geholt..

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von rabbitmike am 26.02.2014 um 09:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bobber-Knight
Mein Wrapper macht das Ganze professionell und foliert nicht nur Rückleuchten aus Kunststoff sondern auch ganze Motorräder . Motorradverkleidungen sind aus Kunststoff. Nicht zu vergessen das beim Autowrapping die meisten Heck - und Frontstosstangen/Schürzen auch aus Kunststoff sind.
Carwrapper ,die die gleiche Arbeit anbieten ,gibt es reichlich und davon hat noch keiner zu gemacht weil die bearbeiteten Teile durch die Folie kaputt gegangen sind. Dieser Markt boomt zur Zeit, da das Wrappen günstiger als Lackieren ist und weil die Folie den Lack schützt u problemlos ohne jegliche Beschädigungen entfernbar ist.

Da verlasse ich mich voll und ganz auf einen Fachmann und nicht nicht auf einen Märchenerzähler. Du musst das ja nicht machen und andere freuen sich bestimmt über die Möglichkeit.

Der "Märchenerzähler" hat seine 15-Jährige Erfahrung als Autoglasfachbetrieb und nicht aus dem Zuruf dritter!
Und mehr möchte ich nicht dazu sagen!

__________________
Gruß
Mike


Wer langsam fährt, wird länger gesehen! cool


Geschrieben von Bobber-Knight am 26.02.2014 um 10:33:

Ich rede hier von professionellen Carwrapping . Die Jungs wissen was sie machen und sind -wie gesagt - Profis. Voraussetzung für professionelles,rückstandslos entfernbares u beschädigungsfreies Folieren ist natürlich auch eine vernünftige Wrappingfolie, z.B. Hexis.
Meine Erfahrungen beruhen nicht auf Zuruf dritter, sondern auf Tatsachen.

Da Du als Autoglasfachbetrieb von Wrappingfolien soviel Fachwissen und Erfahrung mitbringst, wie ein Frisör vom professionellen Einbau einer Windschutzscheibe, stimme ich Dir aber mit einem zu:

Wir lassen die Diskussion besser. cool

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys