Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Trockeneisstrahlen / Motorlack entfernen / Erfahrungen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48825)
Zitat von bestes-ht
Ich meinte mit dem "weitergehen", was kommt nach dem Strahlen, soll der Motor wieder
beschichtet werden oder soll er "grau" bleiben.... um ein gescheites Ergebnis zu erzielen würde
sich dann ggf. doch eher anbieten den Motor zu demontieren, aber dass kurz vor Saisonbeginn....
__________________
Evo Softail Springer 1991
Trockeneis Motorreinigung
Hallo Leute,
habt ihr Erfahrung mit der Trockeneisreinigung des Motors (z.B. aufblühende Aluteile, verharzte Ölablagerungen).
Was ist dabei zu beachten?
Ich habe Bedarf bei meinem Pan-Motorblock.
Danke
Frank
__________________
Grundlegende Konstruktionslehre gemäß Murphy / Bloch:
Mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt!
Da wirst mit Trockeneis vermutlich nicht mehr viel ausrichten. Das geht nur bei Farbe und Schmutz. Hier hilft wohl nur noch Glasperlenstrahlen oder bürsten, da ja schon Oxidationsspuren vorhanden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Das wird nur mit Glasperlstrahlen.
Wo bist Du her.
Ggf kann ich Dir da helfen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
...und es gibt noch etwas zu bedenke das sehr wichtig ist und anscheinend noch niemand auf dem Schirm hat.
Hatte mal einen ausgebauten Motor mit Trockeneis gestrahlt,wollte vor dem zerlegen und lacken das Ding komplett reinigen.
Also rein in den Kofferraum um zum Strahlemann.
Dann mal eine halbe Sunde das Ding mit Eis beschossen und dann wieder rein in den Kofferraum und noch Hause.
Der Motor war nach einer längeren Fahrt immer noch sehr sehr kalt.
Dann beim zerlegen viel mir auf, das der ganze Motor innen überall NASS war, und das nicht wenig,denke es sammelt sich durch den extrem hohen Temperaturunterschied im Motor massenweise Kondeswasser an.
Die Frage ist möchte man das?
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
zum zitierten Beitrag Zitat von lounginstar
So, Nachtrag: War mit dem Mopped hier bei zwei Strahlern. Beide gut und regional nicht unbekannt. Der Tenor war identisch: Motor ausbauen. So mal eben, ohne Beschädigungen und mit gutem Resultat soll das nicht gehen. Wenn der Motor ausgebaut ist, geht das ohne Probleme und mit gutem Ergebnis. Kosten je nach Anbieter 120,- bis 200, €, je nach Anbieter und ausgebaut.
Also, werde auch ich drauf verzichten und gönne dem Evo mal etwas Patina
Gruß
Bodo
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Danke für euren Input,
Glasperlen ist sicher eine gute Option im demontierten Zustand, aber ich will den Motor weder ausbauen, noch zerlegen.
Dann bleibt mir wahrscheinlich nur der Weg "durch das Tal der Tränen" und die manuelle Reinigung .
Gruß Frank
__________________
Grundlegende Konstruktionslehre gemäß Murphy / Bloch:
Mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt!
Damit wirst Du nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.
Besser als jetzt wird es zwar werden aber eben nicht top.
Und wenn man einen Motor richtig abdichtet mit den geeigneten Mitteln, passiert da auch nichts.
Da ich aktuell mindestens 1 Tag die Woche in einer begahbaren Kabine alle nur möglichen Teile Glasperlstrahle, denke ich, ich weiss wovon ich rede.
Mein Vorschlag, bau den Motor aus, ordentlich abdichten, und dann Glasperlstrahlen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
@ rockerle69: Du hast eine PN
__________________
Grundlegende Konstruktionslehre gemäß Murphy / Bloch:
Mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt!
Ich würd den Motor auf keinen Fall mit festen Stoffen strahlen...hab auch beruflich damit zutun und auch privat meinen KLR-Motor vermeintlich top abgedichtet im Ganzen leicht übergestrahlt...im Brennraum glitzerten die Sandpartikel nach einer Endoskopie.
Hatte ihn dann kopfübergehangen und ohne Ende durchs Kerzenloch mit Spiritus und Luftdruck saubergewaschen.
Irgendwo bahnt sich der Sand immer einen Weg und dann ist das Geheule groß wenn der Motor rumzickt und es teuer wird.
Wenns irgendwann ausreichend stört, Köppe und Zylinder runter und problemlos strahlen...
Was mir aber gerade einfällt..ich würds mal mit einer Säure probieren. Es dreht sich ja "nur" um Aluoxid.
Die Oberfläche muß gut entfettet sein und dann würd ichs erstmal vorsichtig mit Zitronensäure probieren. Je nach Mißerfolg dann steigern mit Salzsäure bis zu 25%...leicht mitn Pinsel auftragen, einwirken lassen und danach mit Wasser neutralisieren.
Schutzhandschuhe nicht vergessen und äußerste Vorsicht walten lassen !!!
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...