Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Milwaukee Akkuschrauber (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48669)


Geschrieben von Allgaier am 16.02.2014 um 22:43:

Milwaukee Akkuschrauber

Habe nen kleinen Makkita und nen großen Hitachi, den Vergleich gewinnt Makkita


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben


Geschrieben von Kamikaze86 am 17.02.2014 um 00:28:

Ich würde HILTI empfehlen, als Elektriker hatte ich den Tag damit zutun und bin sehr zufireden smile

__________________
Wer bremst hat verloren Freude Freude Baby fröhlich


Geschrieben von SNIPER am 17.02.2014 um 00:37:

..bei mir läuft das komplette Makkita Programm.........vom Radio bis zum Schlagbohrer...und das schon seit Jahren! Freude Freude großes Grinsen

__________________
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.


Geschrieben von Driver BS am 17.02.2014 um 02:07:

bis jetzt immer makita...
nächste evt von DeWalt...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von ZAPPA am 17.02.2014 um 07:16:

Für Profi-Zwecke sind Fein, Hilti und Makita wohl über alle Zweifel erhaben, aber sehr teuer.
Für wenig Heimwerken tuts auch ein Billigteil aber dann würd ich gleich ne 220 V Maschine nehmen, die hat genug Kraft und für ein paar Schrauben brauchts nicht nen Akkuschrauber.
Für den ambitionierten Heimwerker wie mich ist dann die mittlere Preisklasse gemacht. Mein Dewalt DCD 710 für ca. 140 Euro im Onlinehandel (sonst bis ca. 200 Euro) ist Super, hab da schon sehr viel mit gemacht. Es gibt da diverse Kits mal mit Lampe, mal mit Bitset (hab ich), schau dich um.
Wichtig: nimm Lithium-Akkus und behandle sie sorgfältig. Die sind schnell voll und ziehen die Wurst vom Teller. Alle anderen Akkutypen sind out.
Und bei allen Akkus immer bedenken, die kosten als Ersatz fast soviel wie der ganze Kit.

http://www.ebay.de/itm/DeWALT-Akku-Bohrschrauber-DCD710S2-10-8-V-1-5-Ah-Li-Ion-/121272726344?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Akkuschrauber_Bohrmaschinen_Schraubendreher&hash=item1c3c6af348

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von clint am 17.02.2014 um 12:25:

HILTI, kauft man einmal für hoffentlich den Rest des Schrauberlebens.

SF 22A

Manchmal günstiger bei Ebay zu bekommen.

Allgemein nur einen Schrauber mit ausreichend Akkuleistung mind. 18V nehmen.

__________________
Viele Grüße
Micha


Geschrieben von manfrommuc am 17.02.2014 um 14:51:

Servus,

schwöre auf Maktec = das selbe wie Makita aber für die Heimwerker


http://www.maktec.de/


da Hanse

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von Twintreiber am 17.02.2014 um 15:19:

Wer billig kauft, kauft doppelt Freude .
Ich habe die meisten meiner Maschinen schon durch Bosch ersetzt, und bin damit bisher gut beraten gewesen. Für dir normalen Arbeiten reichen die grünen und für die etwas anspruchsvolleren kommen die blauen zum Einsatz.

__________________
"Ich singe gerne und ich trinke gerne Scotch. Die meisten Leute hören mich lieber Scotch trinken" George Barns


Geschrieben von ElLobo am 17.02.2014 um 15:37:

Ich arbeite mit Akkuschrauber von Würth und Festool, beide super aber eben teuer. Von Ryobi hab ich gerade einen gekauft mit Schlagbohrfunktion, zu dem kann ich noch nicht viel sagen außer, daß es der selbe Hersteller ist wie bei Milwaukee : .Techtronic Industries Co. Ltd.

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von el rubio am 17.02.2014 um 17:19:

Wahnsinn, vielen vielen Dank bis hierhin!

Hier werden die Fabrikate genannt die ich mir so vorstelle, toll finde ich die LTX Serie von Metabo, werden wohl auch noch im Ländle hergestellt; was die techn. Daten anbelangt, es geht in der Anwendung schon mal a bisserl wilder zu als die reine Heimwerkeranwendung,

Die Qual der Wahl...


Geschrieben von der_Rudi am 17.02.2014 um 17:29:

Moin,
ich rate, auch für den "Heimwerker" vom Baumarktwerkzeug ab. Wie oben schon geschrieben, wer billig kauft, kauft zweimal!
Seit Jahren habe ich Makita im Einsatz und bin sehr zufrieden. Durch die neue Akkugeneration gibt es auch kein Problem mit Tiefentladungen mehr. Im gut sortierten Fachhandel (da kaufe ich mein Werkzeug immer) bekommt man noch eine gute und ehrliche Beratung dazu.
Also, wenn dann Marke (Makita, Festool, etc.), macht sich langfristig bezahlt.

__________________
Wenn das die Lösung ist,
dann hätte ich gerne mein Problem zurück! Freude


Geschrieben von olperer am 17.02.2014 um 18:47:

Im Prinzip brauchte ich einen Schrauber nur zum Wechsel der Räder (Winter/Sommer und umgekehrt). Macht da ein Akkuschrauber Sinn . Gibt es empfehlenswerte Schrauber , die ein Md von 130 Nm erreichen, auch mit Kabel E-Versorgung ?

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Driver BS am 17.02.2014 um 19:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Im Prinzip brauchte ich einen Schrauber nur zum Wechsel der Räder (Winter/Sommer und umgekehrt). Macht da ein Akkuschrauber Sinn . Gibt es empfehlenswerte Schrauber , die ein Md von 130 Nm erreichen, auch mit Kabel E-Versorgung ?

bin da skeptisch und benutz den luftschrauber für den radwechsel... Freude

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von Nightrider am 17.02.2014 um 19:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Im Prinzip brauchte ich einen Schrauber nur zum Wechsel der Räder (Winter/Sommer und umgekehrt). Macht da ein Akkuschrauber Sinn . Gibt es empfehlenswerte Schrauber , die ein Md von 130 Nm erreichen, auch mit Kabel E-Versorgung ?

Mein Falcom CL3.C18S mit einen Lösemoment von 983Nm sollte ausreichend sein, Kosten schmale 500,--€

__________________
.


Geschrieben von Blue am 17.02.2014 um 20:52:

Fein und Bosch