Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kaufberatung, Modellbesonderheiten und weitere blöde Fragen... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48592)
Franksenbursche hat Recht!
Da Deine Obergrenze ja 7 mille sind, wirst Du recht lange suchen müssen, um nen vernünftigen Bigtwin -egal welches Baujahr - zu schießen. dazu kommt noch Deine Ungeduld.
Somit bleibt nur die Sportster, die in jeder Variante ein feines Mopped ist!
Die 883R ist etwas höher und somit auch für größere gut geeignet.
Bitte leg noch 2 Tausend drauf für n BigTwin, oder nehm die Sporty!
Zitat von Koschtnix
Mach erst mal den Schein, dann kannst Du probefahren und Dich auch entscheiden.
Bis dahin kannst auch Deinen Sparstrumpf füllen.
Alles andere ist zu unsicher.
Dynas, Softtails und Tourer sind für einen Anfänger nur bedingt geeignet.
Alle wiegen über 300kg und man muss die auch rangieren.
Sportys sind auch nicht gerade leicht aber zum starten mit 240-260kg besser geeignet.
Schlecht wäre es, wenn Du Dich auf Harley versteifst und eine kaufst mit der Du evtl. Nicht glücklich wirst - Erst recht ohne Probefahrt. Vielleicht bietet ein ander Hersteller genau das richtige zum angangen. Das kannst Du aber erst nach einer Probefahrt entscheiden.
Hallo ,
Mal nur so am Rande eine Dumme Frage von mir ,wen du 7 große scheine hast warum wilste den unbedingt was gebrauchtes ? Mit dem kurs kanst die auch was neues auf pump holen . Street Bob und co sind da alle mal drin . Und da dein nick mit 81 endet denke ich mal das du in diese richtung
schon schaust ,und da braucht du schon ein Bike welches mehr als 150 km/h lauft.
Hi.
Ich bin 1.83 M groß und habe ein Gewicht von 85 Kilo.
Fahre selbst die 1200 Custom die ich für 7K mit 8K Kilometern Bj. 2004 gekauft habe.
Finde meine Kiste seeeeeehr in Ordnung, sah optisch aus wie neu, Scheckheftgepflegt.
Allerdings war der Wechsel der Sitzbank pflicht!
Mit der orignalen war nach ca. 45 Minuten schluß mit lustig, Hintern und Kreuz tat weh und die Pausen wurden immer größer.
Nach wechsel auf einen Einzelsitz der nach hinten mehr oder weniger offen ist (Corbin) sitze ich auf dem Ding astrein!
Hintern und Kreuz habe ich seit dem nicht mehr gemerkt...
Kann dir also ohne weiteres zu einer 1200er Custom raten ;-)
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Ganz ehrlich?
Wenn Du erst schrauben lernst oder lernen möchtest und mit 7000 als Buget startest, dann würde ich Dir sagen: Vergiss es, kein Big Twin..
Big Twin Teile / Harley allgemein sind nicht grad die billigste Kategorie und für 7000 wirst Du wohl schrauben müssen.. is nur n gut gemeinter Rat.. Dann steig lieber mit ner kleineren Harley ein wenn es schon unbedingt HD sein muss..
Finanzieren.. Hm.. Mein Ding ist es nicht - Mopeds sind Spassteile und das finanziert man nicht, aber muss jeder selbst wissen..
Aber bei 1,88m Größe? Sitzt man da nicht auf 'ner Sporty wie der berühmte Affe auf'm Schleifstein?
__________________
Gruß, Mos
Nein, tut man nicht. Ich bei 186 sitze sehr bequem mit Vorverlegten und Dragbar auf meinem Eisen.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
O.k., dann schließe ich mich der Empfehlung von harmit u.a. an.
__________________
Gruß, Mos
Danke für eure Meinungen bisher! Finanzierung hab ich kein Bock drauf, das ist Geschmacksache - aber kommt für mich nicht in Frage.
Was mich n bisschen wundert - fahren denn echt alle relativ neue Dicke? Gibt es keinen der sagt jo, ich hab selber ne ältere gekauft oder wegen mir auch ich hab die neu gekauft 94 oder 85 oder oder oder, und die läuft nach wie vor ganz vernünftig - es gibt ja gelegentlich mal welche für um die 7k, die jetzt auf den ersten Blick nicht alle schlecht aussehen... will mir das nicht künstlich schön reden - ich wunder mich nur, das scheinbar niemand ein älteres Bike fährt aus dem Preisbudget...
Klar kosten die Teile und natürlich auch der Unterhalt etc., das ist mir alles klar - das ist auch drin soweit;-)
Jo ich bin halt ein wenig ungeduldig - und ja, ich denke ich bin eh schon versteift, auf Harley definitiv. Und klar bei einer 1200er Custom gibts das jüngste Material mit den wenigsten Kilometern - und ich find die auch echt nett - befürchte halt nur das das für mich nix ist zum mal n Wochenende und 1000km drauf wohlfühlen bei ner Tour - und das würde mich dann ärgern.
Ich brauch jetzt keinen Big Twin um mich als vollwertiger Harleyfahrer zu fühlen
Die Überlegung ist lediglich halt Komfort und Spassfaktor für meine Größe.
Aber ich denke wahrscheinlich komm ich ums selber probieren echt nicht rum. Ich befürchte halt nur bis ich in hoffentlich 4-6 Wochen den Schein hab, das die Dinger dann entweder noch weniger sind aufm Markt und teurer um so näher das Frühjahr kommt - oder täusch ich mich da?
AW: Kaufberatung, Modellbesonderheiten und weitere blöde Fragen...
Mal ehrlich, wieviel 1000. km Touren hast du geplant :what:
Und mal ne Tagestour mit von mir aus 400 km runter bollern kannst du mit ner Sporty genauso gut wie mit ner Bigtwin
Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
__________________
Ride hard or stay home!
Zitat von Jupp81
Aber ich denke wahrscheinlich komm ich ums selber probieren echt nicht rum.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von Koschtnix
Mach erst mal den Schein, dann kannst Du probefahren und Dich auch entscheiden.
Bis dahin kannst auch Deinen Sparstrumpf füllen.
Alles andere ist zu unsicher.
Dynas, Softtails und Tourer sind für einen Anfänger nur bedingt geeignet.
Alle wiegen über 300kg und man muss die auch rangieren.
Sportys sind auch nicht gerade leicht aber zum starten mit 240-260kg besser geeignet.
Schlecht wäre es, wenn Du Dich auf Harley versteifst und eine kaufst mit der Du evtl. Nicht glücklich wirst - Erst recht ohne Probefahrt. Vielleicht bietet ein ander Hersteller genau das richtige zum angangen. Das kannst Du aber erst nach einer Probefahrt entscheiden.
Also werd nicht ungeduldig.
Gruss
Koschtnix
Zum Baujahr und zur Laufleistung kann man eh keinen verlässlichen Tipp geben. Ich hab' z.B. eine 14 Jahre alte Fat Boy mit über 80.000 km auf der Uhr. Die läuft präzise wie ein schweizer Uhrwerk, Lack und Chrom wie aus dem Ei gepellt. Also top gepflegt und gewartet (wie mir auch mein Freundlicher immer wieder bestätigt). Was das Mopped für einen Preis erzielen könnte, weiss ich nicht; würde es auch nie verkaufen. Will sagen: auch mit einem älteren Modell kann man gut liegen. Andererseits kann man mit einem jungen Modell, verbastelt und zu Tode getuned, fürchterlich auf die Nase fallen. Aber was willst Du da hören? Gut wäre natürlich, einen gestandenen Harleyfreak mit zum Kauf zu nehmen. Ansonsten bleibt nur "Versuch und Irrtum". Viel Glück!
__________________
Gruß, Mos
Ich sehe auch kein Problem eine dicke als Anfänger zu fahren. Habe 2008 sogar mit meiner neuen Heritage den Lappen gemacht. Übrigens auch gekauft ohne Probefahrt
Gehe es einfach ganz sutsche an. Nur nicht in Panik verfallen und etwas falsches kaufen.
Zitat von bios4
Mein Tipp: so gut wie jeder Händler bietet die Maschinen zum Mieten an. Also - wenn du den Lappen hast und das Wetter passt, fragst zu zuerst nach Probefahrten mit den unterschiedlichen Geräten. Wenn du was gefunden hast, das dir zusagt, nimmst du die paar 100 € in die Hand, und mietest dir das Ding mal über ein (verlängertes) Wochenende. So kannst du völlig stressfrei rausfinden, ob das was für dich ist oder doch eher nicht...
.