Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neue Street Glide ohne Luftfederung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47253)
die RK und SG haben unterschiedliche federlängen, nicht wirklich vergleichbar!
bitte nicht äpfel und birnen vergleichen
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
ich bin mit der Luftfederung meiner RK 09 sehr zufrieden! OK ich wiege nicht viel und federe daher selbst schon etwas mit
Beim Höchstdruck gab es unterschiedliche Angaben, so hatte HD anfangs zu wenig (2bar) drauf.
Mit Sozia u Gepäck fahre ich mit 3-3,2 bar und das ist extrem-couching
( Achtung: der Druck ist Model abhängig, bei meiner bis 50 psi= 3,4 bar )
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Bei der Street Glide sind auch max 50 psi vorgegeben, aber durch die kurzen Federwege bist du im 2Personeurlaubsgepäckbetrieb schnell am Limit. Den Komfort der Luftdämpfer streite ich nicht ab,
ich persönlich brauche aber was zuverlässigeres. Schon bei minimalem Druckverlust verabschiedet sich die Dämpfung, ist ja auch keine Reserve da.
Deswegen mag ich die Dinger nicht.
Gruß Pit
P.S Wer welche sucht.... irgendwann im Frühjahr tausche ich aus, dann geb ich meine her
__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "
Jetzt muss ich doch mal nachfragen.Ab März 2014 steige ich auch auf eine luftgefederte RK Bj 2009.
Muss ich da ständig den Druck verstellen wenn ich alleine, zu zweit, mit oder ohne Gepäck unterwegs bin?
Gruss Fischkopf
Ja.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
sind die luftfedern denn auch für das aufschaukeln verantwortlich. hab jetzt an meiner 94er sg nen satbi eingebaut und sie schaukelt sich bei ca. 130 immer noch auf.
__________________
Meine TRACK-SAU
Die fluffige Gabelfederung hilft da auch fleissig mit dazu.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von fischkopf
Jetzt muss ich doch mal nachfragen.Ab März 2014 steige ich auch auf eine luftgefederte RK Bj 2009.
Muss ich da ständig den Druck verstellen wenn ich alleine, zu zweit, mit oder ohne Gepäck unterwegs bin?
Gruss Fischkopf
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Zitat von cb750
Zitat von fischkopf
Jetzt muss ich doch mal nachfragen.Ab März 2014 steige ich auch auf eine luftgefederte RK Bj 2009.
Muss ich da ständig den Druck verstellen wenn ich alleine, zu zweit, mit oder ohne Gepäck unterwegs bin?
Gruss Fischkopf
Ich verstelle nicht ständig den Druck, weil ich viel mit Sozia fahre.
Für große Touren mit Gepäck pumpe ich auf maximum.
An meiner FLT Bauj.09 funzen die Originalen Luftdämpfer auch einwandfrei und ich bin viel mit Sozia und Gepäck unterwegs. Nach 3-4 strammen Etappen muß man schon mal ein wenig Luft nachfüllen, ist ja aber überhaupt kein Problem. Denke bei einer niedrigeren SG ist die Stahlfeder sicher die bessere Wahl.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Zitat von fischkopf
Zitat von cb750
Zitat von fischkopf
Jetzt muss ich doch mal nachfragen.Ab März 2014 steige ich auch auf eine luftgefederte RK Bj 2009.
Muss ich da ständig den Druck verstellen wenn ich alleine, zu zweit, mit oder ohne Gepäck unterwegs bin?
Gruss Fischkopf
Ich verstelle nicht ständig den Druck, weil ich viel mit Sozia fahre.
Für große Touren mit Gepäck pumpe ich auf maximum.
Das sind 40psi mit Sozia und 50 psi mit Gepäck,wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe?
Hab noch kein Handbuch, die Rk steht noch beim Händler über den Winter.
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Zitat von Big-Al
Zitat von fischkopf
Zitat von cb750
Zitat von fischkopf
Jetzt muss ich doch mal nachfragen.Ab März 2014 steige ich auch auf eine luftgefederte RK Bj 2009.
Muss ich da ständig den Druck verstellen wenn ich alleine, zu zweit, mit oder ohne Gepäck unterwegs bin?
Gruss Fischkopf
Ich verstelle nicht ständig den Druck, weil ich viel mit Sozia fahre.
Für große Touren mit Gepäck pumpe ich auf maximum.
Das sind 40psi mit Sozia und 50 psi mit Gepäck,wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe?
Hab noch kein Handbuch, die Rk steht noch beim Händler über den Winter.
...das musst Du einfach ausprobieren, 50 psi sind schon hart bei der RK ich bin immer etwas darunter wenn ich mit Sozia und Gepäck ( Zalando )unterwegs bin
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Die fluffige Gabelfederung hilft da auch fleissig mit dazu.
__________________
Meine TRACK-SAU
Du hast die Möglichkeit,
anderes Gabelöl auszuprobieren oder auf andere Gabelfedern umzurüsten. Was auch zu Unruhe führen kann sind relativ (gerade) abgefahrene Reifen oder falscher Luftdruck.
Ab 09 wurde der Rahmen geändert, fährt sich deutlich stabiler als vorher. Trotzdem wackelt meine SG jetzt etwas bei Spurrillen, bei mir sind´s die Reifen, das ist eindeutig.
Gruß Pit
__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "
@ fischkopf,
keine Luftdämpfung meiner bisher 4 RKs war jemals undicht. Die Tabelle gibt lediglich Kennzahlen an denen Du Dich orientieren kannst. Letztlich entscheidest Du mit welchem Druck es Dir angenehm ist. Zu beachten ist der Höchstdruck , der gefährdet die Dichtungen. Deshalb ist eine Handpumpe zweckmäßig. Ich fahre mit und ohne Sozia (65 kg) mit einem Druck. Ich erhöhe nur vor Reisen mit Gepäck. Das Gabelöl habe ich immer bei Auslieferung "dickflüssiger" einfüllen lassen, die Viskosität ist mir nicht mehr bekannt. Ich lasse das Gabelöl mit der Bremsflüssigkeit zusammen alle 2 Jahre wechseln.
__________________
Dives qui sapiens est