Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leerlauf Drehzahl runter ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47121)


Geschrieben von Leto am 21.12.2013 um 02:02:

Zitat von screwlord
welches tool braucht man denn dafür?

Zitat von Sportyzilla
Ralf hatte da mal was zu geschrieben.

Das können wohl Spezis, die "Bike 4 digi" am Start haben oder eben der Freundliche. Nach Ralfs Angaben für nen Fuffi üblich. traurig

Hast du mittlerweile Post bekommen? Kurze PN wäre nett smile

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von Seventytwo69 am 22.12.2013 um 15:04:

Also wenn ich richtig verstanden habe muss nur die Software verändert werden, am besten beim freundlichen, wegen Garantie etc.....


Geschrieben von NumLock am 22.12.2013 um 15:07:

Seit Freundliche erzählt dir gerade wegen Garantie wäre es nicht gut für die Maschine

__________________
wenn nicht jetzt....wann dann?


Geschrieben von Leto am 22.12.2013 um 15:12:

Mit dem entsprechenden Programm kannst du auf das Steuergerät zugreifen und die LLDZ ändern wie du willst, theoretisch sogar bis sie ausgeht. Der freundliche geht nicht unter 900, angeblich weil er´s nicht kann.

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von nightrider63 am 22.12.2013 um 17:32:

Also, ICH habe mich nun entgegen anderer Meinungen für den Idle Control entschieden.
Warum?
Der Einbau ging sehr einfach, brauchte keine andere Hilfe in Anspruch nehmen.
Der zweite Grund war für mich, das ich ein sehr breites Drehzahlband nutzen kann.
Beim Kaltstart den Idle nach Links gedreht, nach dem Starten sofort auf ca. 800 runterregeln und gut is... kein nachregeln nötig! Außer, man möchte zu Demozwecken kurz ganz runterdrehen.
Die Motorkontrollampe geht beim Regeln unter 800 an, im Fahrbetrieb erlischt die Anzeige sofort wieder, also auch kein Problem. der Motorlauf ist absolut rund, auch in der Kaltlaufphase.
Außerdem macht es mir persönlich Spaß, nochmal Rädchen zu haben, wo man ein bisken mit rumspielen kann...
Die von Leto beschriebene elektronische Absenkung ist vielleicht die elegantere und billigere Lösung, hast halt aber wieder festgelegte Standgaseinstellung und musst andere Hilfe in Anspruch nehmen.
Ich kann den Idle wirklich empfehlen!


Geschrieben von Seventytwo69 am 22.12.2013 um 18:09:

Nun die Meinungen gehen doch sehr auseinander, probiers nun mal mit dem Idle. Hoffe nur dass die Elektronik mir keinen Strich durch die Rechnung macht. Ist wohl schon vorgekommen. Oder was meint ihr ????
Aber die Tatsache dass man den Leerlauf individuell Einstellen kann, spricht für sich.....


Geschrieben von nightrider63 am 22.12.2013 um 18:19:

Hol Dir den Idle in der Bucht bei American Motors.
Das Gelegentliche Aufleuchten der Motorleuchte macht beim Auslesen der Fehlermeldung nur darauf aufmerksam, dass die elektronische Verstellung fehlerhaft ist, die hast Du ja dann auch abgesteckt! Die Elektronik bleibt ansonsten völlig unberührt, brauchst keine Bedenken zu haben!
Das einzige, worauf man achten muss ist, dass die Torxschrauben nicht abreißen, da mit Loctite verklebt. vorher mit dem Fön warmföhnen und mit WD40 einsprühen, dann gehen die Schrauben leicht raus!


Geschrieben von bigbobby am 23.12.2013 um 02:43:

Mal drüber nachgedacht, dass sich jemand Gedanken zur Drehzahl beim Bau gemacht hat.
Bezüglich temp. Und ölpumpen ect.
Baby
PS: bin kein spielverderber großes Grinsen

__________________
Hubraum statt Spoiler


Geschrieben von Ralf31 am 23.12.2013 um 07:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von bigbobby
Mal drüber nachgedacht, dass sich jemand Gedanken zur Drehzahl beim Bau gemacht hat.
Bezüglich temp. Und ölpumpen ect.
Baby
PS: bin kein spielverderber großes Grinsen

Was soll den passieren? Ich habe meine Drehzahl auf 800 runtergeregelt. Meine Temperatur und mein Ölfilm ist auch noch nicht gerissen. Die Ölkontrollleuchte hat auch noch nie aufgeleuchtet. Und mal ehrlich wer lässt seine Harley den ne halbe Stunde oder länger im Leerlauf laufen. Ich habe eine Fahrmaschine und keine Stehmaschine.

Gruß Ralf

PS:
Wer seine Drehzahl elektronisch absenken will oder Umbauten machen lassen will sollte einfach mal bei Mario anrufen.

http://www.sunnyoaks.de/

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Sascha_2112 am 23.12.2013 um 10:37:

Also ich hab sie auch elektronisch auf 800 U/min runterregeln lassen. Hat bei meinem Schrauber umme Ecke nur ein fünfer gekostet Augenzwinkern
Also bin damit sehr zufrieden und konnte keine Mängel feststellen.


Geschrieben von powder157 am 23.12.2013 um 10:42:

Ich weiss nicht ob das hier schon erwähnt wurde, aber der Marschall in Hann. Münden kann sowas. Das wurde bei meiner in Zuge des neuen Mappings auch gemacht.

__________________
Going To The Run...


Geschrieben von Sportyzilla am 23.12.2013 um 13:03:

Zitat von Leto
Das können wohl Spezis, die "Bike 4 digi" am Start haben oder eben der Freundliche. Nach Ralfs Angaben für nen Fuffi üblich. traurig

Hast du mittlerweile Post bekommen? Kurze PN wäre nett smile[/quote]
Nein, was denn? smile


Ich muss wohl mal in meinem Ort suchen, wer das alles kann. 50€ find ich irgendwie heftig dafür, dass die da einmal den Pin dran stecken. Augen rollen


Geschrieben von buggi am 23.12.2013 um 15:29:

Oh Gott.

Muss doch irgendwo in franken bzw. Angrenzendes Hessen jemand geben der das machen kann. unglücklich


Geschrieben von roiey am 23.12.2013 um 20:28:

Also ich hab bei meinem Stage 1 Umbau die Drehzahl auf 900, um genau zu sein auf 912 (da per Supertuner nur in 8er Schritten geändert werden kann) runter nehmen lassen. Ist am Ende ja auch egal, weil das sowieso etwas schwankt.

Jedenfalls zu dem 'der Händler kanns nicht unter 900 nehmen', das liegt daran, das sich einige Leute Gedanken gemacht haben und auch alles mal durchgemessen haben(kenne einen freundlichen und einen privaten).
Wenn ihr das macht, liegt so gut wie garkein Öldruck mehr an, und das ihr da nicht gleich einen Schaden davon tragt ist ja auch selbstverständlich, ist ja ein langwieriger Prozess, also von meiner Seite her, wer lange Freude haben möchte bleibt bei ca 900 umdrehungen und gut, klingt dann auch nicht verkehrt Augenzwinkern

hier was von meiner Besten! http://www.youtube.com/watch?v=GWzPq7SFR08

__________________
Einspurig, was sonst!


Geschrieben von Marco321 am 23.12.2013 um 21:18:

Zitat von roiey

Wenn ihr das macht, liegt so gut wie garkein Öldruck mehr an, und das ihr da nicht gleich einen Schaden davon tragt ist ja auch selbstverständlich, ist ja ein langwieriger Prozess, also von meiner Seite her, wer lange Freude haben möchte bleibt bei ca 900 umdrehungen und gut, klingt dann auch nicht verkehrt Augenzwinkern

hier was von meiner Besten! http://www.youtube.com/watch?v=GWzPq7SFR08

kein Öldruck mehr ? dann mach dich erstmal schlau

http://g-homeserver.com/harley-davidson/63-leerlaufreduzierung-i-pro-contra-harley-efi-%C3%96l-ladespannung-gleitlager.html

http://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1110775652.1110775652.1.leerlaufdrehzahl-twincam_harley_fans.html

oder frag American Motors Kempten die haben den Öldruck gemessen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.