Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Frage zu Hitzeschutzblechen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47007)


Geschrieben von Blaubär am 14.03.2014 um 09:05:

Frag doch mal Pulver Nord, was die für Keramik aufrufen.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Jack Harley am 17.03.2014 um 22:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Frag doch mal Pulver Nord, was die für Keramik aufrufen.

Wir probieren jetzt mal die Billigvariante. Also der Penzl wollte über 400 Stecken für die Beschichtung. Unser smile in Böblingen hat nen Pulvermensch, der würde 240,- Euro wollen (angeblich dann wirklich hitzebeständig. Ist mir aber echt zu viel für das bißchen Blech, nur dass es schwarz wird. Find es einfach unverschämt. Ist ja keine Fläche. Aber egal. Ich teste mich da jetzt mal durch. Wenn das Billigspray nicht hält überleg ich, ob ich nicht überall Thermoband rumwickele.

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Blaubär am 17.03.2014 um 23:45:

Ich mag halt die Krampfaderwickel überhaupt nicht...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Jack Harley am 18.03.2014 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Ich mag halt die Krampfaderwickel überhaupt nicht...

Rein optisch ist das auch nicht grad mein Favorit. Passt zu dem Moped auch net wirklich, meiner Meinung nach. Aber da die Bleche jetzt schon versaut sind...jetzt mal abwarten. Vielleicht taugt das Spray ja und alles wird gut smile Ich werd berichten.

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von giftyz am 18.03.2014 um 18:47:

schau dochmal im zubehör direkt nach matt schwarzen hitzeschildern, dock66 zum bespiel.

ich finde diese thromobosebänder auch grauselig..... unglücklich

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Jack Harley am 19.03.2014 um 12:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
schau dochmal im zubehör direkt nach matt schwarzen hitzeschildern, dock66 zum bespiel.

ich finde diese thromobosebänder auch grauselig..... unglücklich

gifty

Zubehör hab ich noch net geschaut, original HD gibt es erst ab 2009.

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Bacardihardy am 19.03.2014 um 14:20:

Frag doch mal hier nach: Goetz die verlangen 70,-Euro für eine komplette Felge und ist nicht weit von dir. großes Grinsen

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Jack Harley am 20.03.2014 um 00:11:

Behalt ich mal im Hinterkopf, Hardy. Danke. Wie gesagt, erst mal warten was der nächste Versuch bringt. Ist gerade in Arbeit.

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Gerd am 20.03.2014 um 09:27:

Moin in den Süden Augenzwinkern

Das kleine Stück Blech ist von Küryakyn, gibts bei "twinparts"
http://www.my-twinparts.de/46.html?&tt_products[cat]=32&tt_products[pp]=1&cHash=029eecbd092e7a2a7afd30a6d044dfbe
(2. Seite, ziemlich weit unten)

Zu deinem Krümmerproblem:
Wenn du deine Bleche am Krümmer pulvern lässt solltest du die Krümmerrohre vor der
Montage mit Thermoband umwickeln. Das hält die Hitze etwas zurück und das Pulver hält.

Gruß Gerd


Geschrieben von Jack Harley am 25.03.2014 um 22:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Moin in den Süden Augenzwinkern

Das kleine Stück Blech ist von Küryakyn, gibts bei "twinparts"
http://www.my-twinparts.de/46.html?&tt_products[cat]=32&tt_products[pp]=1&cHash=029eecbd092e7a2a7afd30a6d044dfbe
(2. Seite, ziemlich weit unten)

Zu deinem Krümmerproblem:
Wenn du deine Bleche am Krümmer pulvern lässt solltest du die Krümmerrohre vor der
Montage mit Thermoband umwickeln. Das hält die Hitze etwas zurück und das Pulver hält.

Gruß Gerd

fröhlich H iGerd!
Jetzt hast nicht aufgepasst. Das kleine Blech von K. hatte ich schon gefunden (liegt in der Garage) und der Trick mit dem Thermoband ist voll in die Hose gegangen (s.o.). Ansonsten gibbet noch nix neues. Warte immer noch auf meinen Nachbar, der den Dosentrick probiert. Als Lackierer kann der das besser als ich mit meinen linken Händen. Scheint aber schwierig zu sein so lange wie es dauert Zunge raus Zunge raus Muss mal die Tage nachhaken wo es klemmt.

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Gerd am 26.03.2014 um 09:39:

Moin Marco

Blech ist da, ok. Blöd, dass das Thermoband bei dir nicht geholfen hat. Bei zwei Kumpels ging es so. Naja halt wieder was dazugelernt.
Apropos "Dazulernen", bin zwar schon älter, aber für "Dosentricks" bin ich immer zu haben fröhlich großes Grinsen

Gruß Gerd


Geschrieben von Tax am 26.03.2014 um 12:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Frag doch mal Pulver Nord, was die für Keramik aufrufen.

Jacky, das ist die einzige Variante - Keramik.
Selbst das läuft mit der Zeit etwas am Krümmer an, aber ertragbar. Ist halt so. Habe anfangs auch alles versucht um Geld einzusparen und letztenendes doch Kermaikbeschichten lassen...

__________________
Gruss vom Tax

BRC No.11

_________________________________________________________________________

R.I.P. Jimmy, BRC #5


Geschrieben von Jack Harley am 27.03.2014 um 03:47:

Zitat von Tax
Zitat von Blaubär
Frag doch mal Pulver Nord, was die für Keramik aufrufen.

Jacky, das ist die einzige Variante - Keramik.
Selbst das läuft mit der Zeit etwas am Krümmer an, aber ertragbar. Ist halt so. Habe anfangs auch alles versucht um Geld einzusparen und letztenendes doch Kermaikbeschichten lassen...

Tolle Aussichten. Anlaufen wär mir ja egal, aber halten sollt es halt- was such immer draufgeschmiert ist.

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Jack Harley am 30.03.2014 um 00:47:

Sodele. Heut hab ich ne ausgiebige Probefahrt gemacht mit vorheriger Standlaufzeit mit dem "Dosenspray-Blech". Sieht gut aus. Hat im Standbetrieb ca. 5 min geraucht und dann war gut. Werd die anderen Bleche jetzt auch mit dem Dosenspray lackieren . Bislang das beste Ergebnis und so wie es aussieht klappt das auch....hoff ich cool

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Blaubär am 30.03.2014 um 07:02:

Fein - dann hoffe ich dass das so bleibt.

Und wenn die Hoffnung in Erfüllung geht: wie hat der denn den Dosentrick genau gemacht? Vorarbeit? Wie viele Lackiergänge? Wie dick ist die Brühe?
Vielleicht liegt's ja auch am vorsichtigen Einbrennen...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post