Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie wechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46625)


Geschrieben von françois am 26.11.2013 um 17:06:

wenn deine harley 10 jahre auf dm buckel hat (2003??) dann hat sie ja (hoechstwahrsheinlich) auch kein alarm, mir sind die harleys des jahrgangs 2003 ziemlich bekannt (im freundenkreis gibts sie dreimal...)......... also, die haben NIE probleme mit der batterie........... Freude


Geschrieben von CATWOMAN am 26.11.2013 um 17:07:

Habe mit Harley telefoniert. Sie deaktivieren die Alarmanlage kostenlos...... Jedoch ist vorher zu klären, ob dann meine Maschine bei meiner Versicherung noch Versicherungsschutz hat, wenn die Maschine geklaut wird. verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von CATWOMAN am 26.11.2013 um 17:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
da du keinen strom im keller hast (auch die anderen leute im gebaeude, wenn es eines ist ???)
dann die letzte possibilité, zum freundlichen hin fahren und mit dem vom HD entwickelten apparat
den alarm neutralisieren (allerdings, der kostet um die 300 /+-/ euros, der "kasten" wird im rahmen verbaut....(hier in F ist es auf jeden fall moeglich)
eine alarmanlage bei neueren modelen selbst zu entschaerfen ist bis her niemanden gelungen weil es in der CPU integriet ist Baby Baby Baby

In der Kompletten Tiefgarage gibt es keine Steckdosen. Ist toll gemancht. Baby

HD entwickelten apparat den alarm neutralisieren (allerdings, der kostet um die 300 /+-/ euros, der "kasten" wird im rahmen verbaut....(hier in F ist es auf jeden fall moeglich)

Ist das da so ne Art Schalter? ? Ein Schalter zum aus und anstellen wäre super. Freude

Ich lass mir was einfallen. Fahren kann ich momentan eh nicht. Baby Augen rollen


Geschrieben von CATWOMAN am 26.11.2013 um 17:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
wenn deine harley 10 jahre auf dm buckel hat (2003??) dann hat sie ja (hoechstwahrsheinlich) auch kein alarm, mir sind die harleys des jahrgangs 2003 ziemlich bekannt (im freundenkreis gibts sie dreimal...)......... also, die haben NIE probleme mit der batterie........... Freude

Meine Harley ist wie NEU..... Habe ich neu gekauft September 2012..... Sportster XL1200V Seventy Two. Gerade mal 14 Monate alt.


Geschrieben von françois am 26.11.2013 um 17:15:

wenn die anderweitig gut "gesichert" ist, das heisst mit einem "U" vorne und einer kette hinten (natuerlich auch die lenkersperre nicht vernachlaessigen...)
dann sehe ich kein problem, musst aber mit deiner versicherung abklaeren, und nur wenn du eine SCHRIFTLICHE antwort fast, dann..........

kannst du mir (wen nicht indiscret...) deinen freundlichen (par mp wenn nicht anders moeglich??)
"empfelen"??? vieleicht internet adresse??


Geschrieben von françois am 26.11.2013 um 17:20:

Zitat von CATWOMAN
Zitat von françois
wenn deine harley 10 jahre auf dm buckel hat (2003??) dann hat sie ja (hoechstwahrsheinlich) auch kein alarm, mir sind die harleys des jahrgangs 2003 ziemlich bekannt (im freundenkreis gibts sie dreimal...)......... also, die haben NIE probleme mit der batterie........... Freude

Meine Harley ist wie NEU..... Habe ich neu gekauft September 2012..... Sportster XL1200V Seventy Two. Gerade mal 14 Monate alt.

deine schon, die vom bulldog ist vom 2003...(in diesem zusammenhang hatte ich bulldog gemeint..)


Geschrieben von bulldog 1952 am 26.11.2013 um 17:37:

vlleicht solltest du auch den not aus schalter betätigen beim abstellen, u. dann mal probieren ob die Batterie leergelutscht wird, wenn immer noch Batterie leer wird ist wohl die alarmanlade defekt, (zieht zu viel Strom) oder Batterie zu wenig kappazität, bzw, def. zur vorherigen info müßte eine mechanische Schaltuhr sein oder mit Batterie bzw. für 12 volt


Geschrieben von dr.joe am 26.11.2013 um 17:39:

Zitat von CATWOMAN
In der Kompletten Tiefgarage gibt es keine Steckdosen. Ist toll gemancht. Baby

Ist eigentlich der Normalfall. Ich habe mir kürzlich eine Garage gekauft und gleich den Stromanschluss mit einbauen lassen. Ist jedoch kein billiger Spass (1500€ für Zähler und Leitungen, 15€ pro Monat für Zählergrundgebühr.

Dafür könnte man sich auch jedes Frühjahr eine neue Batterie kaufen.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von françois am 26.11.2013 um 17:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von bulldog 1952
vlleicht solltest du auch den not aus schalter betätigen beim abstellen, u. dann mal probieren ob die Batterie leergelutscht wird, wenn immer noch Batterie leer wird ist wohl die alarmanlade defekt, (zieht zu viel Strom) oder Batterie zu wenig kappazität, bzw, def. zur vorherigen info müßte eine mechanische Schaltuhr sein oder mit Batterie bzw. für 12 volt

une très bonne idée.... Freude
merci bulldog, habe ich schon davon gehoert (und bis jetzt ignoriert..) aber nie ausprobiert....
vieleicht hilf's verwirrt


Geschrieben von TheGermanKid am 26.11.2013 um 18:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von CATWOMAN
Habe mit Harley telefoniert. Sie deaktivieren die Alarmanlage kostenlos...... Jedoch ist vorher zu klären, ob dann meine Maschine bei meiner Versicherung noch Versicherungsschutz hat, wenn die Maschine geklaut wird. verwirrt verwirrt verwirrt

OK ich würde kurz bei der Versicherung anrufen aber normale Motorräder haben doch garkeine Alarmanlage.
Halte ich also für unwahrscheinlich, dass die Versicherung da überhaupt etwas zu melden hat.
Hast ja immer noch das Zündschloss und die Lenkradsperre. So wie bei jedem anderen Motorrad auch.

Die neue Alarmanlage empfand ich eh als ein weiteres (für mich unnötiges) elektronisches Zubehör.
Bin letzten Sommer ein paar mal mit meinen Jungs draußen gesessen und die mussten abwechselnd loslaufen, weil deren Alarmanlage angegangen ist.
Eine andere Harley war vorbei gefahren und hat den Sensor ausgelöst. fröhlich

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von Ralf31 am 26.11.2013 um 18:48:

Ganz einfach das HSSM sitzt unter der Batterie ist gleich das Blinkermodul,Wegfahrsperre und Alarmanlage gegen ein TSM tauschen anlernen kann man das alleine dauert ca. ne halbe Stunde. Ich hqbe meins aus den USA bei Ebay geschossen kosten mit Versand 38 Euro. Dann brauch man den Transponder auch nicht mehr. Die Versicherung interessiert bei einen Diebstahl nur ob das Lenkradschloss drin war. Dann kannst du auch den Kasten für die Sirene ausbauen. Die Sporty wird dadurch aber nicht schneller auch wenn weniger Ballast.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von CATWOMAN am 29.11.2013 um 11:30:

Habe bei der Versicherung angerufen.

Alarmanlage abstellen geht nicht!!! Die KFZ Versicherung macht da nicht mit. Sobald ein Fahrzeug vom Werk aus eine Alarmanlage besitz, darf diese nicht entschärft werden. Ansonsten Veränderung des Versicherungsschutzes...... Besser gesagt erlischt dann der Schutz Baby


Geschrieben von Tux am 17.12.2013 um 14:01:

aus aktuellem Anlass mal ein Link, wie man bei der Sporty die Batterie rauskriegt,
ohne das Massekabel am Rahmen zu lösen:

Batterie aus- und einbauen


Edit:
Hab die Batterie wie im Video rausgekriegt. Hab aber vorher den Pluspol mit Pappe abgedeckt.
Der Ausbau ginge erheblich leichter von Hand, wenn die Harley-Konstrukteure dem Massekabel 2 bis 3 cm mehr Länge spendiert hätten.

Das Massekabel am Rahmen zu lösen funktioniert auf jeden Fall nicht so wie es im Handbuch beschrieben ist. Irgendein Plastikgehäuse (könnte die ECM sein) steht im Weg, dass man die Nuss nicht drauf kriegt. Von der Seite könnte man evtl. mit nem Ratschenmaulschlüssel ran, wobei dann aber
kaum Platz zum Hebeln zur Verfügung steht.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================