Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Hartnäckige Flecken an der Gabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46568)


Geschrieben von Palpatine am 23.11.2013 um 17:09:

Ich würde sagen ,wenns auch auf m Chrom der Felgen ist ,dann

sieht es so aus als wenn der Vorgänger mal im Salz gefahren

ist und Sie dann so längere Zeit ohne zu putzen abgestellt hat Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von spritigonzales am 23.11.2013 um 17:23:

Moin,

sieht bei mir genauso aus. War im Frühlin noch nicht alles salz von den norwegsichen strassen aber gutes wetter und ein paar grad plus (man hatte mich gewarnt) und ich habs nicht mehr ausgehalten. Trocken wars auch, aber der Salz"staub" und etwas Kondenswasser in der Garage haben gereicht. Und da siehts bei mir genauso aus, wenn nicht noch schlimmer. Naja. Was solls. wird sicher diesen Frühling nicht besser werden...
GRuss

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!


Geschrieben von Black Skull am 23.11.2013 um 19:30:

Ich halte das auch für Salzeinwirkung.

Hatte meine vorherige auch mal in einem akuten Anfall von Blödheit im Salz gefahren und dann so abgestellt. Den Alu Unterfahrschutz hats so zerfressen das ich einen neuen kaufen konnte. Baby

Passiert mir bei der Sporty nicht.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von harmit am 23.11.2013 um 22:37:

Kann man ja machen, aber dann auch gründlich abspülen.. wobei - ich habe lange caterham super 7 gefahren mit Alukarosse - da war das lange nicht so anfällig - und die ganze Karre nicht lackiert... kommt auch aufs Material an.. Ist ne billige Alu Legierung Baby


Geschrieben von Black Skull am 23.11.2013 um 22:40:

Ich würde sagen Vorderrad raus, schön abschleifen und neu mit Klarlack lackieren, das ist das Vernüftigste.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von schmacko am 23.11.2013 um 22:47:

Für mich sieht das auch eher wie Fliegenreste aus.
Sowohl von der Farbe als auch von der Form her.
Die Mutter allerdings sieht schon nach Salzschaden aus.
Ich würde deshalb erst einmal S100 probieren.
Pur drauf, 5 Min einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen.

Sollte das nicht helfen, kannst du ja immer noch alles ausbauen und vorgehen,
wie oben beschrieben.

__________________
Ralf


Geschrieben von fxdxfix am 24.11.2013 um 14:10:

Definitiv Steinschlag. Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Gabel. Zuerst hatte ich mir einen Wolf poliert, bis ich kapiert hatte, dass es sich um abgeplatzten Lack handelt. Ich hatte den Lack dann abgeschliffen und poliert. Auf ein Versiegeln habe ich verzichtet. Ich liebe den satten Glanz von poliertem Aluminium. Guckst Du hier:

Ralf


Geschrieben von Markus_112 am 25.11.2013 um 22:54:

Danke für deinen Link Ralf.

Dann weiß ich ja jetzt, was ich den Winter über so mach cool


Geschrieben von silent grey am 26.11.2013 um 08:08:

Zitat von Markus_112
...Ich wusste nicht, dass das mit Lack oder Ähnlichem versiegelt ist. Find ich für 20.000 km auch viel Steinschlag, zumal ich es auf den blanken Stellen der Felge auch etwas hab. Evtl. versuch ich Lackreiniger.

Hi,

solche Klarlackversiegelungen sind bei den heutzutage verwendeten Lacken erheblich anfälliger als in früheren Zeiten. Bei der genannten Laufleistung nicht unbedingt verwunderlich. Allerdings kann man bei Neufahrzeugen sehr gut durch eine handelsübliche Lackversiegelung dagegen vorbeugen. Ist wohl zu Anfang versäumt worden.
Die kleine Lösung für die Tauchrohre erfordert den Ausbau des Rades, der Bremssättel und des Fenders. Dann kann handelsüblicher Abbeizer satt auf die Tauchrohre aufgetragen werden. Da die Maschine dafür eh aufgebockt sein muss, hängt die Gabel schön tief runter und erlaubt auch weit oberhalb liegende Flächen zu erreichen. Wenn die Tauchrrohre dann nach einer ausreichenden Einwirkzeit vom Abbeizer und den gelösten Klarlackresten befreit und gereinigt sind, kann es ans Aufarbeiten gehen. Dazu setzt man Anfangs Schleif/Poliermittel mit ausgeprägter Schleifwirkung ein und arbeitet sich bis zu feiner Poliermilch durch. Abschliessend habe ich persönlich immer AluMagic verwendet. Damit wird ein satter Glanzgrad erreicht, und die Oberfläche bekommt einen leichten Schutzüberzug.
Ohne Frage muss aber zukünftig immer gut gereinigt und mit AluMagic nachgearbeitet werden.

Für die große Lösung müssen dann eben die Tauchrohre ausgebaut und professionell bearbeitet werden. Und bei den FLH Touren ist der Gabelausbau nun mal um einiges aufwändiger als bei den übrigen HD Mopetten.

Die blanken Bereiche der Felgen sind nicht Klarlackbeschichtet. Hier wird schon im Besitzerhandbuch sehr intensiv darauf hingewiesen, dass stets eine gründliche Reinigung und Versiegelung notwendig sind, um hier Korrosionsfras vorzubeugen.
Mit etwas Glück bekommt man leichte Ansatzstellen mit einer entsprechenden Schleif/Polierpaste weg. Meist ist es aber notwendig, hier den Polierprofi in Anspruch zu nehmen. Wenn kein Kontrast mit einer schwarzen oder andersfarbigen Lackierung am Rad bestehen bleiben soll, ist es ggf. auch eine Überlegung wert, das Rad/die Räder Kugelpolieren zu lassen. Dadurch werden nicht nur die unschönen Stellen entfernt, sondern die Oberfläche verdichtet, so dass sie zukünftig -bei entsprechender Reinigung + Pflege- deutlich weniger anfällig ist.

Gruß, silent


Geschrieben von Markus_112 am 26.11.2013 um 21:32:

Danke für die Info. Das erklärt auch, warum ich an den Felgen die Flecken einigermaßen wegbekommen hab, aber an den Tauchrohren nicht.

Da eh Winter ist, werd ich mir wohl mal die große Lösung anschauen. Hab auch Youtube ein gutes Video vom Ausbau der FLHX Front gefunden. Ich werde berichten...