Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auspuff ohne E-Nummer eintragen nichtmehr möglich? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46481)
danke, aber manuell umschaltbar kommt nicht in frage, hab einfach keinen platz für die drehschalter und wills auch nicht....
hat penzl denn für den 125er eine elektr. verstellbare in chrom und in kurz, denn die von denen sind doch nur manuell verstellbar, wobei die allerdings. bis 140 cui TÜV bieten==?==
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
@giftie
...zu deinem Auspuff hab ich dir anlässlich von Rüdesheim etwas gesagt
Da warst du aber noch ganz stolz auf den Sound, also Eier und durch....oder
Tip am Rande: Penzl hat auch in A Telefon..... findste´ auf der Website. Ruf doch mal an mit deinen Problemen und spar dir das Forum.
Gruss von mir.....
Ich hab den Dreher hinterm Primär am Rahmen.. fällt nicht auf und funzt.. aber musst Du für Dich entscheiden. Laufen wird sie mit "ZU Stellung" eh nicht - das kannste komplett vergessen.. IM Stand zum Warmlaufen lassen gehts - aber fahren? Unmöglich..
squarehead
1. was hat das damit zu tun das mir mein sound gefällt, er ist auf jeden fall zu laut
2. wenn dirs zu mühsam ist usern hier zu helfen dann lass es doch einfach, andere sehen das zum glück anders
3. mit denen von penzl nicht nur telefoniert sondern ausführlich gesprochen was du auch etwas weiter vorne lesen kannst
4. bitte gifty...ich schreib deinen namen ja auch richtig und du sparst dir sogar einen buchstaben
gruss
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
weiss jemand was die gietl endtöpfe in el. verstellbar kosten, so ca.?
hab den 2x angeschrieben und heute angerufen, machbar wäre was mit TÜV aber preis hat er mir keinen genannt, ich soll auf seine homepage gehen, er habe kundschaft im laden.
aber da findet der gifty nix
merciiiii
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
ein freund von mir hat für seine töpfe incl anbau und der elektrik sowie tüv beim gietl 1950 euro bezahlt.
die töpfe müssten auch entweder ursprünglich von penzl oder von mcj sein,da diese mcj auch von gietl vertrieben werden.er rüstet dann einen motor nach,der vorne am rahmen befestigt wird,und du kannst dann über nen schalter auf und zu machen.
das einzige was ich nicht so recht verstehe ist,daß dann nur die töpfe eingetragen werden,also von einer elektrischen verstellung kein wort.
der klang ist aber nicht schlecht
merci,
also penzl definitv nicht, auf die ist der herr gietl nicht gut zu sprechen und die MCJ sind ja nur mech. verstellbar, aber möglich das er die umrüstet.....
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Hi.
Die Gietl-Töpfe sind auf jeden Fall von MCJ!
Habe selbst auch schon darüber nachgedacht mir irgendwas mit Stellmotor zu bauen wo ich die Züge einfach einhänge...
Ich denke das er aber nicht Drehzahl/Geschwindigkeitsmäßig regelt, daher steht auch nichts von der Regelung drin da die eh nur eine ABE für geschlossen haben.
cu
__________________
Like a Harley Driver...
richtig, die gietl habe daher nur eine ABE für geschlossen, da sie nicht drahzahlabhängig geregelt sind, sondern nur manuell---oder eben elektrisch manuell-----verstellt werden können.das gilt füe alle manuell verstellbaren anlagen.
das ist für mich ja auch wichtig, da ich keinerlei ekeltronik in meinem eisenhaufen habe
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Zitat von giftyz
das ist für mich ja auch wichtig, da ich keinerlei ekeltronik in meinem eisenhaufen habe...
__________________
Loud pipes get pussy.
ich habe keine elektronik, von wollen kann keine rede sein, und damit meine ich die elektronik meines bikes.
und ja, ich will eine anlage die manuell elektrisch umschaltbar ist.
und das ist kein widerspruch.
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Hi.
Also wenn die eh nur einen Stellmotor statt einer echten Steuerung haben, solltest du dich mal im Easyriderstore umschauen, da gibt es die Anlage an sich für die hälfte und ein Stellmotor mit ein wenig Steuerung (Conrad?) sollte sich doch auch irgendwo finden lassen...
cu
__________________
Like a Harley Driver...
Easyriderstore kenn ich nicht, wenn ichs google kommt ne italienische seite auf der ich leider kein wort verstehe.......
haste mal nen link für was deutsches?
wenn du aber die anlagen von MCJ meinst, da finde ich nur die langen und keine für einen motor mit 127cui......nichtmal für ein custombike. und dann sind wir wieder bei dem problem TÜV.
danke
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Wieso stellmotor?
Da nimmste einfach n Modellbau Servo der auf 12 v läuft.
Die DInger haben definierte Endstände, um die 12 kg Kraft und nur Steuerleitungen.
Einfacher gehts ja nun wirklich nicht..
Dennoch - was das nun bringen soll versteh ich nicht.. Nochmal - egal welche Töpfe Du nimmst - zu kannste eh nicht fahren - der Staudruck ist viel zu hoch für die S&S Motoren.. Tüv hin oder her. Gasgeben = Absaufen. Was soll da ein E Versteller?
ich bin allerdings auch mal auf den ersten Tüv gespannt - aber es wird eh kein Tüver mit dem Bock fahren - nur über meine Leiche oder Vorkasse / Pfand. Der legt sich doch in der ersten Kurve auf die Schnauze..
also das man zu garnicht fahren kann glaub ich nicht.....
zum einen haben hier einige 120 cui und grössere motoren und die fahren auch mit TÜV konformen töpfen, sicher nicht gut, aber fahren geht,
und zum anderen bieten sowohl gietl als auch penzl verstellbare mit TÜV an, und die sind ja wohl zum fahren geeignet........und selbst J&H bis 124 cui.
mainhatten soll einen bock mit 131 cui bauen, da werd ich mal vorbeischaun.....
grüsse
euer gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)