Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fat Boy 2006 oder 2007? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46301)
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
da die TC 88 zu den nachfolgenden Motorenderivaten mit dem damit einhergehenden, grösseren Hub der 96cui & 103cui Motoren sowie den dort verbauten 6-Gang Getrieben mit der zwangsläufig anders gestalteten Abstufung eine völlig andere Laufkultur und Leistungsentfaltung bieten, wäre es vorab vielleicht sinnvoll, bei einem Händler mal ein (gebrauchtes) Softail Modell mit TC 88 Motor zu fahren, und eines mit TC 96 und/oder 103 Motor.
Sofern hier keine Unterschiede wahrgenommen werden, kann die Entscheidung demzufolge an beliebigen anderen Dingen festgemacht werden.
Ich bin absoluter Fan vom TC 88, der durch seinen etwas geringeren Kurbelwellenhub in Verbindung mit dem 5-Gang Getriebe eine (meiner Wahrnehmung nach) deutlich spritzigere Leistungsentfaltung bietet.
Die nachfolgenden BT Hubraumvarianten kommen mir allesamt etwas lethargisch vor, da nach meinem Geschmack trotz mehr Druck bei der dadurch entstehenden, "gefühlten" Leistungsentfaltung bei mir keine rechte Fahrfreude aufkommt. Es sei denn, ich belasse es im Stadtverkehr maximal im 2ten Gang, und auf der Landstrasse allerhöchsten im 4ten.
Für mich kommt (derzeit, die Motorenentwicklung stagniert glücklicherweise nicht) ) ausserhalb der TC 88 Motorgeneration kein HD BigTwin mehr in Frage.
Gruß, silent
Zitat von Gerd
...Musste dann aber nach ner Probefahrt feststellen, dass der 88er irgendwie ein viel agieleres Motörchen ist...
allerdings, mit den carbu-modellen (wie zb. mein nachbar....) ist im herbst/winter das startprocedere eher (SEHR...) problematisch....
Zitat von harmit
[quote]
allerdings, mit den carbu-modellen (wie zb. mein nachbar....) ist im herbst/winter das startprocedere eher (SEHR...) problematisch....
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
also ich würde immer wieder den TC88 mit VERGASER nehmen.
hab es damals auch so gemacht und es nicht bereut.
Man ist einfach flexibler bei der Abstimmung und kann dies für kleines Geld selbst machen...
Startprobleme gibt es keine (auch letzte Woche bei 0 Grad nicht); es kommt einfach auf die richtige Einstellung an
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Zitat von v2devil
... TC88 mit VERGASER ...
Man ist einfach flexibler bei der Abstimmung und kann dies für kleines Geld selbst machen...
warum sollte man denn den CV Vergaser wechseln? ist doch prima, wenn gut abgestimmt.
...oder haste sonst kein Argument den Kostennachteil von PC&Co schönzureden
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Hi,
nö, HD hat ja selbst erkannt, dass ein 40er Drosselklappenquerschnitt den Möglichkeiten schnell ein Ende setzt, und deshalb die EFI TCs mit mindestens 46mm ausgerüstet.
Da müsste in ein Vergasermoped schon ein 44er CV eingerüstet werden, um einem entsprechend aufgebauten EFI TC Paroli bieten zu können.
Gruß, silent
ich finde einen optimierten 40er Vergaser an ner TC88 völlig ausreichend.
Weiß ja nicht, was du damit vorhast?
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Hi,
ich hab mit Vergasermopeds gar nichts mehr am Hut.
Ansonsten gilt, dass der, der richtig laufen will, ordentlich Luft durch den Hals bekommen muss.
Gruß, silent
Zitat von silent grey
Ansonsten gilt, dass der, der richtig laufen will, ordentlich Luft durch den Hals bekommen muss.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
hey folks
ich gehöre ja zu denen, die auch jetzt im dezember ihre (vergaser) harley fahren, wenn die strassen es zu lassen.
also startprobleme habe ich auch keine (siehe auch vorposter) - der kaltlauf ist bestimmt mit einem einspritzer etwas eleganter gelöst, aber nach rund 1000 meter ist alles in butter - deswegen bräuchte ich keine injection
zum kaufberatungspunkt des themenstarters
auch ich gehöre zu der fraktion, die den tc 88 bevorzugen (vorallem weil er eben nur euro 1 oder 2 einhalten muss, und daher viel netter läuft) - vergaser oder einspritzer ist ziemlich egal - bei gleichem preis und zustand würde ich ein spätes tc 88 einspritzmodell bevorzugen.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Zitat von moonlight
...zum kaufberatungspunkt des themenstarters
...bei gleichem preis und zustand würde ich ein spätes tc 88 einspritzmodell bevorzugen...
haben die NT/standard bereits im 2006 schon den 200er Hinterreifen gehabt? dachte immer erst mit dem 96 cui.
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
haben die NT/standard bereits im 2006 schon den 200er Hinterreifen gehabt? dachte immer erst mit dem 96 cui.