Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Eure Erfahrungen mit Airride (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45745)


Geschrieben von B.O.C.-Style am 19.10.2013 um 19:24:

Dann hat der kollege das aber nicht richtig verbaut.
Selbst wenn bei mir beide Dämpfer kaputt gehen kann ich noch fahren.

Wenn die Jungs den Fender auf den Reifen legen müssen nur weil es cooler aussieht dann sind sie selber schuld.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von NRS2007 am 19.10.2013 um 19:46:

Dafür sind doch die Begrenzer da oder?
Mein Ziel ist bequem unterwegs zu sein und auch mit Sozia nicht aufzusetzen. Habe momentan 1" kürzere 412er drin und ist nicht so mein Ding... Aber alle Male besser als die Serie cool


Geschrieben von Rod11 am 20.10.2013 um 15:21:

Zitat von B.O.C.-Style
Dann hat der kollege das aber nicht richtig verbaut.

Genau so ist es leider !!! Da verbauen sich einige ihr Airride selber ohne jede Ahnung davon und wenn dann Schläuche durchscheuern, abknicken oder Anschlüsse undicht werden weil falsch montiert, liegt es am Airride Baby Baby Baby. Komisch ist auch immer wieder, daß die die garkein Airride fahren es schlecht reden...ich habe gehört und und und... Augen rollen Augen rollen Augen rollen


Geschrieben von turbo am 20.10.2013 um 15:31:

leider kein einzelfall. Erst brach ne schraube am dämpfer während einer tour und später brach das gestänge innen oben direkt im deckel ab. Beide male riesenglück. Ob das zweite ein folgeschaden war, kann ich nicht mit bestimmtheit sagen, aber verbaut wurde alles von fachpersonal.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von George am 20.10.2013 um 15:39:

Zitat von Rod11
Komisch ist auch immer wieder, daß die die garkein Airride fahren es schlecht reden...ich habe gehört und und und... Augen rollen Augen rollen Augen rollen

Naja, ehrlich gesagt reicht es mir schon hinter jemandem herzufahren, dem es passiert, das muss ich dann nicht selbst ausprobieren. Wenn ich mir im Bekanntenkreis anschaue, was da schon alles an Komplikationen auftrat, von Elektrik bis zur Hydraulik, und was da schon improvisiert und verbessert werden musste, dann sehe ich in einem Satz guter Wilbers Federbeine wirklich die bessere Alternative. großes Grinsen

Aber insgesamt fahren wir die Dinger ja meistens um Spaß zu haben und den hast du mit so 'ner Spielerei ganz bestimmt. Gutes Aussehen, tricky Hoch-und-Runter-Gag und staunende Augen vor'm Eiscafe. Das können normale Federbeine einfach nicht bieten.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von NRS2007 am 20.10.2013 um 18:16:

Wenn ich das hier so lese, dann gibt es nur lieben oder hassen.
Aber genau um die Punkte Zuverlässigkeit und Komfort ging es mir. Wie sieht es denn mit den Dämpfungseigenschaften aus? Nach einer schönen 300 km Ausfahrt mit netten Leuten und schönem Wetter mußte ich leider festellen, dass die 412er und mein Rücken nicht die bestem Freunde werden. Getreu dem Motto: Sind sie zu stark, bist du zu schwach großes Grinsen


Geschrieben von dellminator am 20.10.2013 um 18:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von NRS2007
Wenn ich das hier so lese, dann gibt es nur lieben oder hassen.
Aber genau um die Punkte Zuverlässigkeit und Komfort ging es mir. Wie sieht es denn mit den Dämpfungseigenschaften aus? Nach einer schönen 300 km Ausfahrt mit netten Leuten und schönem Wetter mußte ich leider festellen, dass die 412er und mein Rücken nicht die bestem Freunde werden. Getreu dem Motto: Sind sie zu stark, bist du zu schwach großes Grinsen

je tiefer desto härter!

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von NRS2007 am 20.10.2013 um 19:00:

Und im "normalen" Fahrbetrieb? Also so, dass man noch gut um die Kurve kommt?


Geschrieben von dellminator am 20.10.2013 um 20:43:

ich finde es gut, und fahre nicht immer langsam Augenzwinkern

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von B.O.C.-Style am 20.10.2013 um 21:24:

Ich fahre das Arnott nun schon 3 Jahre ohne probleme.
Dank der 10-fach härteverstellung sind auch großere touren kein problem.

Ob alleine, mit sozius, cruisen oder auf Joguhrtbecher jagt.
Ich bin mit dem Fahrwerk voll zufrieden.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen


Geschrieben von Thor Mentor am 21.10.2013 um 08:58:

Fahre auch seit zwei Jahren das Arnott... fast problemlos.

Hatte letzten Sommer auf Malle das Problem, daß mir ein Schlauch vom Kompressor gerutscht ist... der blieb von alleine auch nicht mehr stecken. Somit natürlich Druckverlust und die Fuhre ließ sich nicht mehr hochpumpen.
Ich hab mir beim Einbau allerdings mittels handelsüblicher Federwegbegrenzer nen Notlauf geschaffen. Der ist zwar äußerst knapp bemessen (s. Foto), aber damit bin ich immerhin bis zu KGBikes gehoppelt, wo wir den Schlauch mit Kabelstrapsen fixiert haben.... hält bis heute.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Dämpfern... allerdings leidet die Reisetauglichkeit imO doch beträchtlich. Ich finde sie ehrlich gesagt knüppelhart, egal auf welcher Höhe und wie rum ich die Stellrädchen drehe. Da brennt nach längerer Strecke doch ordentlich die Futt... fröhlich

Aber was solls - Wenns bequem sein soll, fahr ich Auto.


Geschrieben von giftyz am 21.10.2013 um 09:55:

habe jetzt seit einem jahr ein legend drin....auch wenns keine rod mehr ist.....und das fahrverhalten ist absolut ok.

nur leider ist das sch... ding auch schon wieder nicht so dicht wie am anfang.

da stand das bike 1 woche und hat sich keinen milimeter nach unten bewegt, jetzt ist es nach 2 tagen ganz unten.

gibts da evtl. einen tip von den profis????

ja, ich habe noch garantie, aber ich wüsste gerne ob das bekannt ist und was ich überprüfen kann nach einer evtl. reperatur etc.....merci


gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Defcon am 21.10.2013 um 13:57:

Zitat von Thor Mentor

Aber was solls - Wenns bequem sein soll, fahr ich Auto.

Ich Road King
Zunge raus fröhlich

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Thor Mentor am 21.10.2013 um 14:10:

...oder so. fröhlich

Aber die Arnotts sind wirklich knochenhart... bin im Sommer nach Zandvoord hochgefahren.

Ich sag nur "Let op Drempels" unglücklich unglücklich unglücklich


Geschrieben von pouginho am 21.10.2013 um 14:56:

@ giftyz: Schau nach dem Magnetventil, dort kannst du das Entlüftungsventil abschrauben, anschließen voll aufpumpen und komplett ein, zwei mal wieder komplett ablasen lassen das System. Evtl. hat sich hier Dreck (Staub, Sandkorn) rein verirrt, der wird dann rausgeblasen?!

Ansonsten kann ich hier Spühlwasser empfehlen, einfach an die Verbindungen sprühen und schauen wo sich hier die Blasen werfen.