Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wer hat die S&S Power Tune Duals oder Supertrapp True Dual Crossover montiert (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45103)


Geschrieben von evo-stefan am 30.10.2013 um 20:28:

es ist nicht wirklich viel arbeit,nur bei mir z.b. muß der Halter für den Krümmer an den Touringlink halter angepasst werden,sonst ist das keine große hexerei Hoeppy

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !


Geschrieben von Shadow am 31.10.2013 um 10:00:

@ evo-stefan & hoeppy

sind eure jeweiligen Krümmeranlagen einzeln, oder mit einem Interferenzrohr verbunden?


Geschrieben von Lehremi am 31.10.2013 um 14:47:

ich hatte mal die Supertrapp Crossover Anlage auf meine EVO Heritage drauf....habe dann die Soundgarantie (bei nicht gefallen Geld zurück) von J&H probiert und seitdem habe ich die J&H drauf....Supertrapp für günstig im Ebay verkauft...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von evo-stefan am 31.10.2013 um 19:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lehremi
ich hatte mal die Supertrapp Crossover Anlage auf meine EVO Heritage drauf....habe dann die Soundgarantie (bei nicht gefallen Geld zurück) von J&H probiert und seitdem habe ich die J&H drauf....Supertrapp für günstig im Ebay verkauft...

Ähm,Du weißt schon das es hier um reine Krümmeranlagen geht?
Seit wann baut J&H auch Krümmeranlagen?Wäre mir neu,aber ich lerne ja immer gerne dazu !!!

Gruß Stefan

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !


Geschrieben von hoeppy am 01.11.2013 um 10:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
@ evo-stefan & hoeppy

sind eure jeweiligen Krümmeranlagen einzeln, oder mit einem Interferenzrohr verbunden?

Moin Shadow,
gemäß Beschreibung sind die Krümmer interferenzmäßig verbunden, wobei die Optik eine 2 in 2 Anlage vorgibt.

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von hoeppy am 07.11.2013 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von evo-stefan
es ist nicht wirklich viel arbeit,nur bei mir z.b. muß der Halter für den Krümmer an den Touringlink halter angepasst werden,sonst ist das keine große hexerei Hoeppy

Moin EVO-Stefan,
ich habe am WE angefangen mein Bike zu zerlegen, habe nun das Problem das die orig. Krümmerflansche bei mir nicht zu verwenden sind. Ich meine dazu bräuchte man zweiteilige die übereinander fassen, hast du ein ähnliches Problem und wenn ja, wie hast du es gelöst?

__________________
Beste Grüße von der Ostseeküste

Hoeppy

Schleswig-Holstein > Land der Horizonte


Geschrieben von evo-stefan am 08.11.2013 um 22:29:

Mach mal Foto,damit ich weiß was Du meinst?

__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !


Geschrieben von Harlekin am 08.11.2013 um 22:40:

Hallo Freunde,

es gibt von der Firma Fullsac sogenannte CX und DX Krümmer und von der Firma Fuel Motor gibt es auch eine Krümmeranlage für die Tourer. Einfach mal bei Goggle eingeben, dann findet Ihr schon die passende Anlage.

Gruss

Harlekin


Geschrieben von D.Mon am 09.11.2013 um 16:18:

Von Vance & Hines gibt es auch was.

Dresser Duals: real 2 in 2
Power Duals: 2 in 1 in 2

Hat jemand Erfahrungen mit denen?
Überlege mir nämlich, ob ich mir die für meine Road King gönnen soll (in Kombination mit dem Monster Ovals)

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von Harley Oppa am 09.11.2013 um 16:40:

Es gibt auch die Möglichkeit sich dieses X-Pipe aus dem originalen Krümmer zu bauen.
Bei verschiedenen Auspuffteile Herstellern bekommt man tolle X-Pipes für kleines Geld in passendem Durchmesser die man recht schön in den Krümmer bauen kann.

Hab das so bei meiner SG gemacht.
Voraussetzung ist, das man den Kat entfernt.
Dann das X-Pipe einpassen, verschweißen, dann die Hülle des Kats wieder drüberpackt und das ganze so von der Optik im Originalzustand hat.
Im gleichen Zuge kann man die originale Auspuffklappe ausbauen und den Zug davon entfernen.

Bringt mit TTS und erneuten Tunefahrten unten raus merklich mehr Druck.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von opaaladin am 09.11.2013 um 17:17:

Hast du da mal eine Adresse, so ein Einsatz würde mich Interessieren?


Geschrieben von Harley Oppa am 09.11.2013 um 20:23:

gibt es zu Haufe bei ebay und jedem gut sortiertem Auto Tuninghandel

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von duda222 am 19.11.2013 um 09:41:

Hallo

Eine Frage wegen der S&S Krümmer. Habe ne 2014er Street Glide mit Jekill Auspuff. Sound sehr geil und schön dumpf angenehm. Mich würden die S&S Krümmer wegen Optik und noch besserem Sound interessieren.

Wird das wegen fehlendem Kat zu brutal laut? Nervt das nach ner Zeit? Ich möchte nur noch 1x Krümmer austauschen. Habe auch US Krümmer ohne Klappe liegen.

Danke schon mal für die infos.

VG duda222


Geschrieben von Döppi am 19.11.2013 um 11:31:

Geschmacksache. Jeder hat ein anderes Hörempfinden. Ich fand den Klang ohne Kat`s blechern, scheppernd, schreiend, furchtbar. Freude

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von duda222 am 20.11.2013 um 08:30:

Stimmt. Das sagen die Jekill Leute auch. Hab gestern mit denen telefoniert. Ich behalte lieber den orig. und mache meine Hitzeschilder schwarz. Vg duda222