Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motor nachlaufen lassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44216)
Also mal schnell google bemüht, im vorletzten Absatz ist die Rede von einer elektrischen Ölpumpe um das Turboproblem zu unterbinden. Kann mir aber nicht vorstellen das das 2007 schon irgendwo verbaut war, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Die Pumpe im vid ist lediglich elektronisch 2 stufig Druckgesteuert, angetrieben konventionell über Kette.
Das neben einer normal über Riemen angetriebenen WaPu noch eine elektrische verbaut wird, stimmt auch, sonst wäre die Restwärmenutzung/Standheizung nicht zu realisieren.
http://www.kfz-tech.de/Oelpumpe.htm
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das Stuergerät das den Nachlauf regelt nennt sich Turbotimer...
einfach mal danach bei google schauen...
Hat deine Kiste denn 'nen Turbocharger verbaut?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Das nicht,aber werde weiterhin wie schon geschrieben den Motor warmlaufen und warfahren und auch wieder kaltfahren und auch einige sekunden nachlaufen lassen...
Schaden so sehe ich das kann es auf keinen Fall...
zum zitierten Beitrag Zitat von creamstyle
Das nicht,aber werde weiterhin wie schon geschrieben den Motor warmlaufen und warfahren und auch wieder kaltfahren und auch einige sekunden nachlaufen lassen...
Schaden so sehe ich das kann es auf keinen Fall...
__________________
Die größte Gefahr für's ganze Land sitzt im Bundeskanzleramt!
Mal nachgefragt:
bei keinem Audi/VW motor laufen ölpumpen nach. Alle mechanisch angetrieben.
Lediglich wasserpumpen können nachlaufen. Die unterstützen dann bei flüssigekühlten turboladern auch eben diese über die gehäusekühlung.
Bei getrieben die in fahrzeugen mit start/stop funktion unterwegs sind laufen im getriebe ölpumpen nach um den druck zum schalten aufrecht zu halten.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von helmtaucher
[
Sorry, aber brauchste dafür nicht erstmal 'n Moped mit 'nem Verbrennungsmotor??![]()
Wenn wir hier aber vom "Nachlaufen" des Turboladers sprechen, dann ist das für mich was völlig anderes, als das "Nachlaufen des Motors", womit du wahrscheinlich das Brummeln im Stand meinst, bevor du ihn ausmachst. Da wüsste ich dann aber nicht, was die V-Rod von irgendeinem anderen Motorrad unterscheiden soll. Mag sein, dass mancheiner da so "übervorsichtig" rangeht, ich werde mir das nicht antun, hab ich noch nie, und hatte deswegen auch noch nie irgendwelche Probleme damit.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von creamstyle
Nur weil ich Steckbrief nichts drinstehen habe bedeutet das nicht das ich keine Harley habe...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Trifft das Thema vielleicht nicht ganz, habe aber gerade von einem Typen gehört, der direkt an der Autobahn wohnt. Dem sind bei seinem Auto andauernd (3x) die Stehbolzen vom Krümmer abgerissen. Die Werkstatt war schon heftigst am Kotzen.
Da war es tatsächlich so, dass er bis zum Schluss immer volle Kanne gefahren ist und dann die Kiste im heißest möglichen Zustand abgestellt hat. Angeblich war beim Abkühlen der unterschiedlichen Materialien so viel Druck drauf, dass die Bolzen irgendwann das Zeitliche gesegnet haben.
Da muss man erst mal drauf kommen
__________________
badtoy -BRC No 16-
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Wenn wir hier aber vom "Nachlaufen" des Turboladers sprechen, dann ist das für mich was völlig anderes, als das "Nachlaufen des Motors", womit du wahrscheinlich das Brummeln im Stand meinst, bevor du ihn ausmachst. Da wüsste ich dann aber nicht, was die V-Rod von irgendeinem anderen Motorrad unterscheiden soll. Mag sein, dass mancheiner da so "übervorsichtig" rangeht, ich werde mir das nicht antun, hab ich noch nie, und hatte deswegen auch noch nie irgendwelche Probleme damit.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg.
Sehr gut erklärt
Problem sehe ich auch nicht,aber da ich es auch so wie du sehe (nur das Wasser im Kühler) gekühlt wird denke ich ist es vorteilhaft noch ein wenig Nachlaufzeit zu gewähren...
Ob dazwingen sein muss sollte jeder selber für sich entscheiden.
das "kalte" wasser bleibt nicht nur im kühler. Da auch warmes wasser und kaltes wasser genau wie luft aufsteigt und absinkt, funzt der effekt bis in den mit wasserkanälen durchzogenen motor.
Auch wenn das bild das hier nicht zeigt. Beim ölkreislauf, der kühler wird übrigens auch angepustet, bzw geht die luft angesaugt nach hinten durch, sieht man das im manual noch besser.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Fahrt ihr mit 10000 u/min in die Garage oder was?
Anhalten, aus machen, gut ist
Ein Motor der im Stand läuft wird wärmer als einer der fährt, auch wenn er Wassergekühlt ist.
Oder warum springt der Lüfter immer an wenn der Bock an der Ampel steht?
Zitat von NightRodSpecial2011
Fahrt ihr mit 10000 u/min in die Garage oder was?
Anhalten, aus machen, gut ist.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.