Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wartung / Einstellung der Kupplung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44182)
die feder mit dem sechskant hast aber schon wieder mit verbaut?
Ja.die hab ich auch ieder eingebaut.könnten die Scheiben verklebt sein? Wenn Sie kalt ist hatte die Kupplung nicht richtig getrennt.also wenn ich die Kupplung zog war irgendwie immer noch der Gang drin.sobald ich n Meter gefahren bin war alles i.O. kann es also sein das die Scheiben aneinander kleben und sich die Kupplung deshalb nicht einstellen lässt?
du schreibst das sie nicht losfährt? stirbt der motor ab oder dreht er durch?
Nee der Motor dreht einfach nur.absterben tut sie nicht.kaputt kann die Kupplung auch nicht sein denn sie fuhr ja einen Tag zuvor noch. Bis ich die Schraube sah und die Stimme in meinem Kopf befahl "Dreh an der schraube"
Erstmal : Der Kupplung ist es egal ob im Getriebe ein Gang geschaltet ist oder nicht , das hat mit der Einstellung derselben nun mal nichts zu tun , durch das schalten verändert sich ja nichts an der Kupplung , die Schaltwalzenstellung und das der Gabeln und Zahnräder ist der Kupplung total Latte .
Üblicherweise ist beim arbeiten daran aber ja wohl der Leerlauf drin , oder .
Wodurch sollen den jetzt plötzlich die Scheiben zusammenkleben , hast du Pattex eingefüllt ?
Lass doch mal den Deckel auf und stell die Kupplung und den Zug ein , zieh am Hebel , dann siehst du doch unten ob ausgekuppelt wird oder nicht .
Aufgebockt kannst du durch ruckeln am H-Rad das auch prüfen .
Warum jetzt deine Kupplung plötzlich nicht mehr trennt , keine Ahnung .....
Ist wohl wie mit Computerproblemen , 95% sind immer vor der Tastatur zu finden..
Wenn ich die Kupplung ziehe sehe ich das sich diese platte bewegt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Warum jetzt deine Kupplung plötzlich nicht mehr trennt , keine Ahnung .....
Ja so ca. Also bis ich am Zug merke das er auf Spannung geht
dann ist was an der grundeinstellung nicht richtig, oder deine kupplung ist hinüber.
Hinüber glaub ich nicht da sie ja einen Tag zuvor noch fuhr.bis ich an der Schraube drehte.
Nur mal so ne kleine Anmerkung. Zum Einstellen der Kupplung wird diese Schraube von vorne gesehen entgegem dem Uhrzeigersinn gedreht, bis ein leichter Wiederstand auftaucht. Also auch nicht, bis es mit aller Gewalt nicht mehr geht. Dann eine 1/4 Drehung zurück.
- Hast du auch in die richtige Richtung gedreht beim Einstellen?
- Bist du sicher, dass beim Aufsetzen des Deckels die Feder der Sicherung (das sechseckige Ding) auch in dem Ring im Deckel gelandet ist und daher auch richtig sichert?
Ich würde einfach resetten und den Deckel nochmal abnehmen und die Einstellung nochmal komplett von vorne machen. Wahrscheinlich kommt da irgendwann mittendrin der Punkt, an dem du dir mit der flachen Hand vor die Stirn haust und ein lautes aohhhh von dir gibts, bevor du das dann richtig einstellst.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis Widerstand spürbar wird. Die Einstellschraube um eine 1/4 Umdrehung nach rechts drehen.
schraube nicht bis zum widerstand (ende) drehen, sondern mit zwei fingern bis ein leichter widerstand spürbar ist. hast du das so gemacht oder die schraube ganz bis zum anschlag gedreht?
Ich habe alles so gemacht.zug entspannt(allerdings ist an dieser hülse noch ca 1 cm Gewinde zu sehen das es ab da nicht mehr zu schrauben ging)dann Deckel abgemacht kontermutter abgezogen und die Schraube gegen Uhrzeigersinn bis Widerstand gedreht und ein Viertel zurück.deckel montiert und probiert.nix.meine Maschine stand zur rechten Seite schräg damit das Öl nicht ausläuft.kann es sein das daher kein Öl an der Kupplung war und man es deshalb nicht einstellen kann?
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
Die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis Widerstand spürbar wird. Die Einstellschraube um eine 1/4 Umdrehung nach rechts drehen.
schraube nicht bis zum widerstand (ende) drehen, sondern mit zwei fingern bis ein leichter widerstand spürbar ist. hast du das so gemacht oder die schraube ganz bis zum anschlag gedreht?
ok, dann weiß ich auch nicht wo der fehler liegt.