Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektion nur beim HD-Händler ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43911)


Geschrieben von Moos am 16.11.2016 um 00:23:

Also Garantiefälle kann dir jeder Händler erledigen, wenn er denn mag. Die Werksgarantie kann dir HD verwehren wenn Du selbst etwas anbaust, da die nach eigenen Regeln erfolgt. Muß man im Einzelfall prüfen. Die gesetzliche Gewährleistung nicht, es sei denn der Schaden steht in einem Zusammenhang mit deiner Änderung.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von wurzelhuber am 16.11.2016 um 00:35:

Habe in diesem Jahr an meiner Forty Eight - noch während der Garantiezeit ! - eine Jekill&Hyde-Anlage gekauft.

Jekill&Hyde verkaufen bzw. besser "liefern" nicht an Endkunden sondern nur über den autorisierten Fachhandel dann letztlich an den Endkunden.

Das neue Bike wurde in 09/2014 bei Thunderbike gekauft (Autorisierter HD-Dealer).

Alle Wartungen - und auch die hier interessierende Klappenauspuffanlage von Jekill&Hyde - habe ich dann nur bei der Bike-Farm in Melle (kein offizieller HD-Dealer) in Auftrag gegeben.

Frage einfach deinen Klappenauspuff-Hersteller - wer denn vielleicht auch in deiner Nähe - autorisiert ist, deine Anlage zu montieren. Dann läuft's bestimmt und du mußt dir keinen Kopp machen.
 


Geschrieben von Iron_Flo am 16.11.2016 um 19:08:

Wo man die Anlage einbauen lässt spielt überhaupt keine Rolle.
Grundsätzlich ist es nämlich eine bauliche Veränderung des Moppeds mit Teilen eines Drittanbieters. Damit ist die Garantie (zumindest für diese Baugruppe ; bzw. direkt betroffene Baugruppen) futsch.

Ob die Company das im Garantiefall auch so auslegt, ist eine andere Frage.
Und welche Defekte dadurch überhaupt enstehen können, ebenso.

Von daher: Schraub' die Anlage einfach selbst dran.


Geschrieben von Scareya am 17.11.2016 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eightball
Deswegen handhabe ich das bei allen Mopeds so: in der Garantiezeit zum freundlichen, danach sieht der mich nie wieder. Ganz besonders bei Harley.

Genau so halte ich das bei meiner Harley auch. Spätestens seit mir beim Reifenwechsel für jedes einzelne Wuchtblei 2,50€ berechnet wurde, bin ich fertig mit denen. Wenn ich das Gefühl haben muss, dass man meine Markentreue schamlos ausnutzt, ist das Ende der Garantiezeit auch das Ende der Inanspruchnahme des Händlers. Gewartet und (zurückhaltend) aufgewertet wird meine Maschine jetzt bei der Werkstatt meines Vertrauens. Da spricht man 'Benzin' mit dem Bier in der Hand. So lass ich mir das gefallen...

Meine BMW wird dagegen auch außerhalb der Garantiezeit beim Vertragshändler gewartet, weil der gut ist und dennoch keine Mondpreise aufruft.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Moos am 17.11.2016 um 16:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
seit mir beim Reifenwechsel für jedes einzelne Wuchtblei 2,50€ berechnet wurde

Das habe ich ja noch nirgends gehört geschweige denn erlebt!
Was hat denn dann das Wuchten an sich gekostet? War das wenigstens dementsprechend billiger?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Flat am 17.11.2016 um 18:00:

Garantiegeber ist ja HD selbst , der Händler ist sozusagen nur "Vermittler" , nimmt den Schaden auf und stellt Garntieantrag , der i.d.R ja auch bewilligt wird .
Praktisch tritt der aber in Vorleistung , erledigt etwas im Vorgriff kostenlos , ohne HD Entscheid , der ihn auch mal Überraschen kann , daher wäre ich mit dem Händler etwas vorsichtig , wenn der einen nicht mag , weil es nicht in seiner Kasse klingelt , was er am Inspektionsheft ja prüfen ( muss ! ) stellt der halt gar keinen Antrag und ist damit fertig.
Und ob ein anderer HD Dealer das tut ist auch zweifelhaft ( es sei denn er braucht Arbeit ), letzlich ist es ihm ja Latte wer ( HD oder Kunde ) zahlt, Hauptsache es zahlt einer .
Wenn man nach Garantieende Wartungen extern macht , geht man immer das Risiko , das HD im Schadensfall aber auch keinen Kulanzantrag bewilligt , das sollte man schon wissen gelle .
Natürlich ist dem Händler der Kunde näher als HD selbst , weill der Kunde ist der Einzige der Geld bei ihm lässt , HD will ja nur was von ihm haben .
Nur HD hat seine Daeler ganz schön unter Wind , damit ihr eigenes Geschäftsmodel nicht ausgehöhlt wird .
 


Geschrieben von TheMaxim am 17.11.2016 um 18:40:

Wenn man das so liest,  könnte man fast meinen das man im Garantiefall eine 50/50 Chance hat, ob man darauf sitzen bleibt oder nicht.

 

__________________
Life your dream....


Geschrieben von Iron_Flo am 17.11.2016 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheMaxim
Wenn man das so liest,  könnte man fast meinen das man im Garantiefall eine 50/50 Chance hat, ob man darauf sitzen bleibt oder nicht.

Wenn man bauliche Veränderungen vorgenommen hat oder die Kiste nicht beim HD-Dealer nach Plan gewartet wurde, ist dem auch durchaus so.

Ist der Hobel orschinal und hat das Scheckheft immer schön beim Freundlichen abgestempelt bekommen, übernimmt die Company einen Schaden in aller Regel auch (Verschleißteile ausgenommen).
Das ist aber bei quasi jedem Fahrzeughersteller so. Egal ob PKW oder Motorrad, USA oder Deutschland oder Asien.


Geschrieben von TheMaxim am 17.11.2016 um 22:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Flo
zum zitierten Beitrag Zitat von TheMaxim
Wenn man das so liest,  könnte man fast meinen das man im Garantiefall eine 50/50 Chance hat, ob man darauf sitzen bleibt oder nicht.

Wenn man bauliche Veränderungen vorgenommen hat oder die Kiste nicht beim HD-Dealer nach Plan gewartet wurde, ist dem auch durchaus so.

Ist der Hobel orschinal und hat das Scheckheft immer schön beim Freundlichen abgestempelt bekommen, übernimmt die Company einen Schaden in aller Regel auch (Verschleißteile ausgenommen).
Das ist aber bei quasi jedem Fahrzeughersteller so. Egal ob PKW oder Motorrad, USA oder Deutschland oder Asien.

Soweit hab ich das auch verstanden, nur frage ich mich, was zählt zu baulicher Veränderung?

Blinker anbauen? Sitz wechseln? Den LED Daymaker selber "einbauen" , da die Großtante aus USA einen mitbringt, und auch nicht ganz uninteressant den Lenker bei einem ABS Model austauschen, ohne eine fast 4 Stellige Summe zahlen zu müssen?

 

__________________
Life your dream....


Geschrieben von Iron_Flo am 17.11.2016 um 22:32:

Eine bauliche Veränderung ist alles, was vom Serienzustand abweicht. Augenzwinkern
Jedes Teil, welches nicht vom Hersteller des Fahrzeugs stammt, radiert dir (grundsätzlich und theoretisch) schonmal die Garantie.

Bei OEM-Teilen ist wichtig, dass es für dein Mopped vom Hersteller freigegeben ist und es sach- & fachgerecht eingebaut wurde. Nicht jedoch, wer das Teil eingebaut hat.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Wie wird dieser festgestellt? Bzw. wird dieser im Schadenfall überprüft? 
Im Zweifel muss der Kunde den ordnungsgemäßen Einbau nachweisen.

Die Frage ist: Was kann das verbaute Teil kaputt machen? Kann es überhaupt etwas kaputt machen? Wird sich die Company (oder der Freundliche) wegen einer kleineren Reparatur einen verärgerten Kunden einhandeln?
Ist letztlich immer eine Auslegungssache und eine Individualentscheidung.


Alles in allem bin ich der Meinung, man sollte sich bei solchen Standard-Teilen wie Auspuff, Blinker & Co. nicht all zu viele Gedanken über Garantie- oder Kulanzansprüche machen.
Und wer richtig ans Eingemachte geht, dem ist eh klar, dass er hinterher nicht bei Harley anfragen muss, wenn das Eigenbau-Teil in die Fritten geht und einen Schaden am Mopped verursacht.
 


Geschrieben von Marcel77 am 17.11.2016 um 23:34:

Ich muss hier mal ne Lanze für die Händler brechen. Ich hatte während der Garantiezeit an meiner 48er einen Wasserschaden an der Kontrolleuchtenplatine am Tacho. Ich hatte diese Ausgebaut, also offensichtlich selbst Hand angelegt und meinem Händler ein Foto davon geschickt, mit der Aussage, dass ich das selbst einbauen kann. Ohne irgendwelche Fragen oder Diskussionen hat er mir die nötigen Teile zugeschickt und die Sache war aus der Welt. 

Es geht also auch anders.


Geschrieben von Weich-Ei am 19.11.2016 um 15:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
seit mir beim Reifenwechsel für jedes einzelne Wuchtblei 2,50€ berechnet wurde

Das habe ich ja noch nirgends gehört geschweige denn erlebt!
Was hat denn dann das Wuchten an sich gekostet? War das wenigstens dementsprechend billiger?

... und das waren nur die "allerwelts Gewichte", das geht HD typisch noch besser Freude .
Für die verchromten Felgen wird die "42300006" gern genommen, da ruft der smile hier knapp 7€ Baby für das Stück auf, seitdem lass ich mir die im 12er Pack für $20.00 immer mitbringen und stell die bei.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern