Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- CAD Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43903)
In einem richtiges CAD-Model steckt extrem viel Arbeit. Diese Modelle werden nicht zur optischen Zwecken erzeugt, sondern primär um reale Bauteile zu fertigen. Es gibt aber auch andere Visualisierungstools, wie z. B. 3DMax, die es ermöglichen ordentliche 3D-Modelle mit relativ wenig Aufwand zu malen. Die Industrie greift auf "richtige" CAD-Daten zu um daraus photorealistisch gerenderte Präsentationen und Animationen zu kreieren, da die Daten bereits zur Fertigung erstellt worden sind. Für unsere Zwecke im Alleingang mithilfe CAD/CAE eine Harley zu zeichnen wäre wie mit einer Kanone auf Spatzen zu schießen.
Das ist wie mit Allem, was nix kostet taugt auch nix und wer will schon mal ca 500 Euro für nen Motor ausgeben, nur um privat sein Moped zu zeichnen..............
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
kann man nicht einzelne 3D modelle / harley baugruppen als datensatz im netz irgendwo kaufen ?
meine ich habe da mal was gesehen - oder sind die zu teuer , weil viel arbeit ?
http://www.youtube.com/watch?v=yiwYcbGkrio
http://tf3dm.com/3d-model/harley-davidson-83992.html
http://www.turbosquid.com/3d-models/3d-model-harley-davidson-police-motorcycle/303119
http://www.3dmodelfree.com/models/26335-0.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von Wolle1340
Das ist wie mit Allem, was nix kostet taugt auch nix und wer will schon mal ca 500 Euro für nen Motor ausgeben, nur um privat sein Moped zu zeichnen..............
Die ersten CAD-Daten von meinem Heck-Umbau sind fertig:
Wie schon erwähnt, sind alle Daten von mir persönlich umgesetzt.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Du musst ja Zeit haben . Schön gemacht! Hast mit Freiformflächen gearbeitet?
zum zitierten Beitrag Zitat von Metal-Rider
Die ersten CAD-Daten von meinem Heck-Umbau sind fertig:
Wie schon erwähnt, sind alle Daten von mir persönlich umgesetzt.
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Zitat von nogard
Du musst ja Zeit haben. Schön gemacht! Hast mit Freiformflächen gearbeitet?
Zitat von Dude
RESPEKT! Sieht stark nach Catia aus? was hast du verwendet?
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Sehr gut. Ich anerkenne jeden , der dieses System (Catia) beherrscht.Für mich war Catia ein Meilenstein der Konstruktion. Meine Konstrukteure konnten mir am Bildschirm die Funktion der Spannwerkzeuge vorführen. Ich konnte dann mit den Rohlingslieferanten die Anlagepunkte konkreter festlegen.
__________________
Dives qui sapiens est
Macht Spaß Teile selbst zu konstruieren und zu bauen
Mein Gepäckträger:
Zitat von olperer
Sehr gut. Ich anerkenne jeden , der dieses System (Catia) beherrscht.
Zitat von Beule
Macht Spaß Teile selbst zu konstruieren und zu bauen![]()
Mein Gepäckträger:
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
Ich arbeite schon lange mit ProEngineer.
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Sehr gut. Ich anerkenne jeden , der dieses System (Catia) beherrscht.Für mich war Catia ein Meilenstein der Konstruktion. Meine Konstrukteure konnten mir am Bildschirm die Funktion der Spannwerkzeuge vorführen. Ich konnte dann mit den Rohlingslieferanten die Anlagepunkte konkreter festlegen.
Ich bevorzuge SolidWorks
Versuch mal damit erst eine Gasturbinen-Schaufel zu konstruieren, und dann die komplette Gasturbine . SolidWorks ist für bestimmte Bereiche gut, günstig und vollkommen ausreichend. Stößt aber irgendwann an ihre Grenzen.