Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Umbau US-Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43741)


Geschrieben von mad-mike am 01.09.2013 um 09:28:

Mein US Modell hat eine separate Kennzeichenbeleuchtung. Also Pflicht ist eine integrierte wohl nicht. Halt nur mit E-Zeichen.


Geschrieben von rockerle69 am 01.09.2013 um 13:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Ich habe fast alle Teile für den Umbau (TüV).

Was mir noch nicht ganz klar ist: Das Deutsche Kennzeichen.

Was brauche ich: Halter, anderes Rücklicht?

Bild der US-FLHTCIU anbei.

Gabs da nicht auch die Einzeiligen kennzeichen?
Oder ist das wieder abgeschafft?

So wie auf dem nachfolgenden Bild sieht das ja schrecklich aus, kann man ja gleich nen Japsen kaufen. Baby

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von wolf_t am 01.09.2013 um 16:36:

Hier noch ein Bild (Unterschied US/DE).

Was ist mit dem Tourpak? Die US-Version ist ja schön beleuchtet. Muss das stillgelegt werden?


Geschrieben von mad-mike am 01.09.2013 um 17:15:

Diese Zusatzbeleuchtung dürfte nicht stillgelegt werden müssen. Bei den hier fahrende E-Glides sind die ja auch an. Aber rein vorsorglich kannst Du ja überall einfach die Steckverbindungen lösen. Ist zwar an einigen Stellen etwas hakelich zu erreichen, aber dann kennst Du schonmal die Kabelwege. Oder Du prüfst, ob es für die Extrabeleichtung eine Sicherung gibt.


Geschrieben von Salvatore am 01.09.2013 um 19:18:

die in D zugelassenen E-Glides haben keine Beleuchtung im Tour-Pak. Ich habe das bei meiner nachrüsten lassen und je nach TÜV sagen sie OK oder darf nicht leuchten . Im dümmsten Fall mußte das abkleben .


Geschrieben von Bruchi am 02.09.2013 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Ich habe fast alle Teile für den Umbau (TüV).

Was mir noch nicht ganz klar ist: Das Deutsche Kennzeichen.

Was brauche ich: Halter, anderes Rücklicht?

Bild der US-FLHTCIU anbei.

Du kannst dir beim TÜV beim US Model ein kleines Kennzeichen (max. 230 x 130) eintragen lassen. Das paßt dann auch auf den original Halter unter das Tourpack.


Geschrieben von Christof am 02.09.2013 um 13:27:

Die Beleuchtung im Tour-Pack/Topcase sei verboten, sagte man mir. GIVI darf seine Topcasebeleuchtung noch nicht einmal nach D importieren. Deswegen wird die in D auch nicht angeboten. Ich habe mir meine dann in F gekauft und habe sie als zusätzliches Bremslicht im Einsatz. Bullen und TÜV sagen: je mehr Licht, desto besser. Sonst könnte so manche Harley und GW nicht wie ein Weihnachtsbaum rumfahren.
Gesetz sieht das wohl anders.
Christof


Geschrieben von Salvatore am 02.09.2013 um 16:55:

@ Christof

die Tour-Pack Beleuchtung [ 67932-11] oder [ 68172-06 ] kannst du bei jedem Händer in D bestellen und einbauen lassen .

Das mit dem TÜV ist eine andere Sache ,mit den Uniformierten hatte ich da noch keine Probleme


Geschrieben von wolf_t am 07.10.2013 um 03:50:

Dann hoffe ich mal das ich eine kleines Kennzeichen eingetragen bekomme!


Geschrieben von moto-schrauber am 07.10.2013 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Dann hoffe ich mal das ich eine kleines Kennzeichen eingetragen bekomme!

unglücklich
Das kannste gepflegt vergessen.
Sogar bei Oldtimern, für die es früher eine Ausnahmeregelung gab (bei EZ vor 1.7.58 ) legen sich die meisten Zulassungsstellen inzwischen quer.
Sogar, wenn der TÜ das kleine Kennzeichen eigetragen hat.............. Das interessiert die Zulassungsstelle nicht.
Es gibt Zulassungsstellen, die für Oldies das kleine Schild noch ausgeben, aber das ist nach den Buchstaben des Gesetzes (der FZV) schlicht illegal.
Meine FLHP hat ein einzeiliges (Auto-) Kennzeichen mit einem Buchstaben, zwei Ziffern und Saison. Dass die Beleuchtung dafür nicht ausreicht, hat den Chef der Zulassungsstelle überhaupt nicht interessiert......
Der Klopper war aber Folgendes: Habe nach einem einstelligen Kennzeichen gefragt.
Antwort vom beaamteten Zulassungsspezialisten: "Das gibt´s nur für Ami-Fahrzeuge!"
Ich: "Ne Harley ist ein amerikanisches Fahrzeug!"
Der: "Ja, aber nur für Autos!" Baby Baby Baby Baby
Da war klar: Der Mann hat seine amtlich-hoheitliche Aufgabe verinnerlicht und weiß genau worum es geht .............

Grüße
Jochen


Geschrieben von wolf_t am 20.10.2013 um 17:02:

Ich habe mir schon mal die Teile für einen Umbau auf Deutsches Kuchenblech rausgesucht, aber blicke noch nicht ganz durch.

Was ist Item 13 im Bild?

Welche Part-Nummer (hat keine bei http://www.shopronniesharleydavidson.com/oempartfinder.htm) ?


Geschrieben von Shadow am 20.10.2013 um 19:46:

Nr. 13 ist ein Zierdeckel/Cover für das Fenderende.


Geschrieben von wolf_t am 22.10.2013 um 03:10:

OK, stand etwas auf dem Schlauch, Nr. 13 brauche ich wohl nicht für den Deutschen Kennzeichenhalter.


Geschrieben von Salvatore am 24.10.2013 um 14:47:

War heute akutell beim TÜV / GTÜ . Die US- Beleuchtung im TopCase sowie die US Auspuff wurden nicht bemängelt . Vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt .


Geschrieben von wolf_t am 25.10.2013 um 03:04:

Hat jemand eine Teilenummer für das EU-Rücklicht für eine FLHTCUI 2003?

Danke!