Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- führerschein a (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43691)
führerschein a
Ich hab schon verstanden, dass man nun ab 24 gleich offen fahren darf. Offen bedeutet alle Machinen ab 49 PS. Nun war es aber bis letztes Jahr so, dass das Bike auf der du die Prüfung ablegst mindestens 60 PS haben musste. Die frage ich jetzt, ob das immernoch so ist.
Wie gesagt, mein Fahrlehrer sagte mir dass 50 PS für die Prüfung ausreichen, dehalb hab ich jetzt hier ne 50PS Kawasaki stehen...
Beim Führerschein A2 (Beinhaltet A1, AM)
darf man mit 18 Jahren (und nach abgelegter Prüfung) ein 48 PS (35 kW) starkes Motorrad fahren, zuvor waren maximal 34 PS erlaubt. Nach zwei Jahren und einem weiteren, ausschließlich praktischen Test sind dann keine Grenzen mehr gesetzt.
Führerschein A (Beinhaltet A1,A2)
ein Direkteinstieg wird mit 24 Jahren möglich.
Von der neuen Regel profitieren A1-Besitzer (ab 16 Jahre), die jetzt nur noch die Praxis absolvieren müssen, Fahrstunden brauchen nicht genommen zu werden.
Wichtig: Wer vor dem 1. April 1980 seinen Autoführerschein gemacht hat (oder die damalige Klasse 4, ab 16), wird als A1-Besitzer angesehen und muss sich ebenfalls nur praktisch prüfen lassen.
Fazit: Das Moped braucht mehr als 48PS (35kW), damit man gleich in der offenen Klasse A ist
__________________
BRC #2
Was früher mal war, ist doch egal, es gibt doch seit Mitte Januar ne eindeutige Regelung und warum sollte der Fahrschullehrer Mist erzählen?? Wenn doch, würde ich die Fahrschule wechseln
Wir haben das gerade aktuell auch durch !
Das Prüfungs !!! - motorrad MUSS mindestens 60 PS haben.
Über Sinn und Unsinn kann man lange diskutieren ... es ist so !!!
Meine Frau hat fast alle Fahrstunden auf einer ER-5 gemacht (50 PS).
Für die letzten Stunden hat sich der Fahrlehrer dann bei einer anderen Fahrschule eine höhermotorisierte Maschine geliehen.
Auch unser Problem war die Sitzhöhe ...
http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Fuehrerscheinklassen-ab-2013.htm
Hier stehtnix von mind. 60 PS. Ist doch auch Gewichtsabhängig,oder?
Du wirst diese Regelung durch Googeln im WWW nicht finden.
In diesen Quellen steht immer nur was man darf, wenn man den Schein erstmal hat.
Ich habe "damals" (im April) direkt bei der TÜV Zentrale angerufen.
Es ist so ... "mindestens 60 PS" ... glaub(t) es mir ...
Ich habe mich auch fürchterlich drüber aufgeregt; bringt nix !
Werde mal bei uns nachfragen. Wenn es da ne bundeseinheitliche Regelung gibt, muss das doch irgendwo stehen, ist doch sonst alles schriftlich festgehalten(und wenn es nur der Radius von Bananen ist)
Hier mein Kurzthread von "damals" ....
Begründung dafür? Ist das nicht Gewichts/PS abhängig??
Du fragst ernsthaft nach Begründungen !? ...
Verdaaaaaaamt, dann hätt ich ja gleich ne 60 PS Machine kaufen können...
Jetzt hab ich hier auch ne ER5 stehen, naja, ist ja nur für 1 Jahr...
Guten Morgen
Meine Frau hat das gleiche Problem und will jetzt den Führerschein machen und ich muss mich jetzt leider nochmal doof stellen.
Versteh ich das richtig.... sie hat A1, ist 28 Jahre und will direkt den A machen
das heißt jetzt für sie, dass sie keine Fahrstunden mehr bräuchte sondern nur ne Prüfung ablegen muss mit einer Maschine mit mehr als 60 PS
Richtig?????
__________________
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
Mark Twain
zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Du fragst ernsthaft nach Begründungen !? ...![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von PälzerBu
Guten Morgen
Meine Frau hat das gleiche Problem und will jetzt den Führerschein machen und ich muss mich jetzt leider nochmal doof stellen.
Versteh ich das richtig.... sie hat A1, ist 28 Jahre und will direkt den A machen
das heißt jetzt für sie, dass sie keine Fahrstunden mehr bräuchte sondern nur ne Prüfung ablegen muss mit einer Maschine mit mehr als 60 PS
Richtig?????![]()
![]()
@pyro
- Sofort andere Fahrschule suchen, die bereit ist, dass der Fahrschüler mit eigenem Bike fährt.
- Eigene Versicherung kontaktieren und mit denen absprechen, dass sie mit dem Bike Fahrstunden machen darf.
Ergibt manchmal nur einen kleinen Aufschlag, manchmal gar nichts. (Schriftlich bestätigen lassen.)
Haben Bekannte von mir so gemacht, weil sie gleich ihr eigenes Bike dabei kennen lernen.
Die Fahrschule hatte übrigens trotzdem eigene, passende Bikes.