Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mit diesen Umbauten zum Freundlichen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43677)
Das find ich mal eine Ansage zu zweit machts auch mehr spaß und man lernt ja nie aus.
ich persönlich traue keiner Verbindung die nicht gelötet wurde ;-)
Crimpen is natürlich ne Alternative, doch für ne vernünftige Zange kann man auch schnell mal 150€ hinlegen..
Diese Stromdiebe und Zeugs sind der letzte Müll.
Bin ganz deiner Meinung! Bevor ich da so einen windigen Stecker drauf mache, wird gelötet und ein Schrumpfschlauch drüber. Hatte damals ein Bike gekauft da fand ich sogar eine Lüsterklemme! Muß wohl vorher ein Baustellenelektriker gehört haben!
__________________
Gruß
Achim
Die Bl 2000 sind optisch sehr ansprechend
Braucht man für diese Kellermänner Leistungswiderstände und wo baut man die ein
Danke und LG
Landolf
Rechts und links an die Stirn!
Oder meinste etwa die Widerstände? Die werden an einem Platz gesetzt wo sie keinen direkten Kontakt mit anderen Kabel haben, da sie sehr warm werden und einen Kabelbrand verursachen können.
Widerstände benötigst Du wenn alle 4 Blinker LED´s sind.
__________________
Gruß
Achim
zum zitierten Beitrag Zitat von Joachim
Dann kommste mal zu mir und gehst hier in die Lehre!![]()
__________________
Loud pipes get pussy.
Löten oder crimpen ist auch wieder eine Glaubensfrage. Im Kfz-Bereich darf nicht gelötet werden, weil die Verbindungen zu unsicher sind.
Dort wird nur gecrimpt. Was allerdings für den jeweiligen Leitungsquerschnitt die passenden Crimps und natürlich die passende Crimpzange vorraussetzt. Sowas haben wohl die Wenigsten zu Hause rumliegen.
Und auch das Crimpen selber will gelernt sein, damit die Verbindung auch so hält, wie gewünscht. Auf keinen Fall die Adern vorher verdrillen etc.
Da kann man viel falsch machen und die Verbindung öffnet sich eher, als das wohl bei einer Lötverbindung der Fall wäre.
Ich denke auch, dass eine Lötverbindung, die mit einem Schrumpfschlauch geschützt und gestützt ist, besser hält, als eine unfachmännische Crimpung. Aber man sollte aufpassen, dass man nicht zu lange in Nähe eines Steuergerätes lötet. Die mögen nicht so viel Hitze.
Die Quetsch-Föhn-Verbinder sind da ein sehr gute Sache.
Die Verbindung ist gequetscht, gegen Feuchtigkeit schützt der freiwerdene Kleber, der innen alles versiegelt und durch die Schrumpfschlauch-Hülle, ist es auch noch gegen mechanische Einflüsse geschützt.
Ein Nachteil ist allerdings der erhöhte Platzbedarf. Wenn man durch ein kleines Loch muss, z.B. am Lenker oder hinten am Fender für die Blinker, dann sollte man die Leitungen versetzt verbinden, damit der "Knoten" nicht auf selber Höhe ist.
Danke euch allen für die Unterstützung mit der Verbindung
Ein Bedenken ist mir gerade gekommen:
Hinten habe ich Paaschburg&Wunderlich LED Multi Blinker dran. Vorne habe ich momentan noch die BL 1000 Lenkerendenblinker von Kellerman dran. Diese verwenden eine 21 Watt Halogenlampe.
Meine neuen BL 2000 Lenkerendenblinker laufen aber jetzt mit LEDs. Auf der Herstellerseite steht, dass u.U. ein lastunabhängiges Relais ist oder Leistungswiderstände zur Anpassung der Blinkfrequenz nötig sind.
Braucht ich für die Blinker vorne eine Relais oder gibts das schon wegen den hinteren Blinkern? Wenn ja, was brauche ich denn da?
Danke euch!
Andy
Edit: Könnt ihr mir noch sagen, welches Lastenunabhängige Relais ich wenn dann brauche? 2,3,4….7-polig?
__________________
Loud pipes get pussy.
Ich würde es erst mal so versuchen. Evtl. müssen ein paar Widerstände zwischen geschaltet werden. Relais ist bei den neuen Harleys ein Problem, da du an das einzelne Relais gar nicht mehr ran kommst.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat Achim:
Rechts und links an die Stirn! Oder meinste etwa die Widerstände? Die werden an einem Platz gesetzt wo sie keinen direkten Kontakt mit anderen Kabel haben, da sie sehr warm werden und einen Kabelbrand verursachen können. Widerstände benötigst Du wenn alle 4 Blinker LED´s sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ich würde es erst mal so versuchen. Evtl. müssen ein paar Widerstände zwischen geschaltet werden. Relais ist bei den neuen Harleys ein Problem, da du an das einzelne Relais gar nicht mehr ran kommst.
__________________
Loud pipes get pussy.
Kleines Update: Ich habe mir jetzt diesen Badlands Load Equalizer 3 geholt: http://www.ebay.de/itm/150943165319
Da meine 2012er Softail mit TSM/TSSM läuft soll das wohl die eleganteste Lösung sein. Mal sehen wie ich damit zurecht komme.
Hat jemand Erfahrung mit dem Load Equalizer oder wie haben es denn andere hier mit TSM/TSSM gelöst? Einfach Widerestände?
__________________
Loud pipes get pussy.
Ich hab vor ein paar Tagen auch die BL1000 vorne und DF von Kellermann hinten angebaut. Die Widerstände brauchst du sobald vorne die 21W Birnen wegfallen. Die kannst du aber in die Zuleitung der hinteren Blinker einbauen, die verläuft unter dem Sitz in den Fender, dort ist auch genug Platz. Ich geh mal davon aus, dass die Farbcodierung bei der Slim und der Streetbob gleich sind. Schwarz ist Masse und grün sind die Blinker. Dazwischen baust du von Polo oder Louis 8,2 Ohm Widerstände, billig und gut. Ohne die Widerstände klappts zwar mit der Blinkfrequenz aber die Frequenz der Kontrollleuchten stimmt nicht mehr und die autom. Abschaltung spinnt auch rum. Im Stand, selbst bei laufendem Motor, sind sowohl Blinkfrequenz als auch die Frequenz der Kontrollleuchten OK, sobald du aber ein paar Meter fährst fängt der Ärger an. Ich konnte sogar feststellen, dass sich die Frequenz der Kontrollleuchten sofort ändert sobald du bremst und damit das Bremslicht angeht.
Wenn du vorne schon Kellermänner in den Lenkerenden dran hattest kannste außer Plus und Masse vertauschen eigentlich nix verkehrt machen. Masse ist am Moped der Schwarze Draht. Bevor du verlötest und schrumpfst (ich löte grundsätzlich und dann Schrumpfschlauch drüber - fertig) machste erst nen Check.
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html
Er hat ja jetzt den Badlands Load Equalizer 3 geholt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Warum nicht zurückgeben der LE3 kostet 69,95 Öre, das sind 48 Faxe (ohne Pfand)
Die beiden Widerstände kosten zusammen 9,98
Macht ne Differenz von 41 Faxe (ohne Pfand)
Prost
__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html