Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Rake, gereckte Gabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43108)


Geschrieben von bestes-ht am 12.07.2013 um 18:02:

Kennst du den Rake Calculator... und dann gab es da erst vor kurzem einen Bericht in einer der
Zeitschriften, bzgl. Raddurchmesser und Nachlauf, mal sehen ob ich den zu Hause auf dem Rechner habe....

http://www.rbracing-rsr.com/rakeandtrail.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von ForceBB am 12.07.2013 um 18:09:

@xlight: Sieht echt super aus.


Geschrieben von Youngster90 am 25.08.2013 um 11:56:

Mal ne Frage von nem Neuling wie wäre dass denn wenn ich bei meiner 48 nen rake von bis zu 5° einbauen würde ohne was an der Gabellänge zu machen? Ich steh nicht so auf extreme Gabeln aber ich hätt gern mein Vorderrad ein stück weg vom Rahmen.


Geschrieben von Sticki1 am 25.08.2013 um 12:08:

also was sich damals schon gravierend auf die fahrbarkeit meiner nightster bemerkbar machte,war das reine tieferlegen des hecks, das agile kurvenfahren war dahin.


Geschrieben von hasilon am 26.10.2013 um 18:13:

Ich überlege mir meine Wide Glide(2010) umzubauen, auf 14 oder 18 Grad gereckt.
Hat irgendwer Tipps dazu?
Hab bis jetzt nur was bei AME gefunden. Hat vielleicht schon jemand seine Wide Glide umgebaut und Fotos?

Gruß
Hasilon

__________________
Noch Fragen?


Geschrieben von FRN1985 am 26.10.2013 um 21:27:

http://www.chopper-cruiser.de

Hatte mir da mal vor paar Jahren nen Angebot für ein total Umbau machen lassen, bin dann aber wieder von abgekommen... Die machen viel in Sachen Gabeln.. Obs auch was taugt, weiß ich allerdings nicht, jedenfalls waren die damals sehr nett und auskunfts-freudig.
Fragen kost ja nix...
Leider ist die Seite nicht aktuell...

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von @ALF am 22.11.2013 um 19:27:

Also ich habe in meiner XL-Sportster eine 3° Reckung (von Custom Chrom) verbaut. Was bei dieser "geringen" Reckung auf jeden Fall die bessere Variante ist, da der Nachlauf nicht so negativ beeinflusst wird, wie bei einer Reckung über die Gabelbrücken.
Der Geradeauslauf wird besser, die Handlichkeit beim Kurvenbrennen lässt - ganz klar - etwas nach. Ich bin zufrieden.
Natürlich muss man auch hier wieder das Gesamtpaket betrachten. (Tieferlegung, kürzere Gabel, progressive Gabelfedern, 285mm Stoßdämpfer von SUZUKI ...)


Geschrieben von FilthyHippie am 08.01.2014 um 22:19:

Hey!

Was würde denn vom Fahrverhalten passieren, wenn ich z.b. bei meiner Sportster einfach Standrohre mit 6" Überlänge montieren würde? Hinten hab ich 11" Stoßämpfer drauf.

MfG


Geschrieben von silent grey am 09.01.2014 um 10:41:

.


Geschrieben von Bono am 09.01.2014 um 12:27:

Wenn du nur die Länge der Rohre veränderst sieht das nicht gut aus, denn das Bike ist dann so schräg was mich orig. schon stört wenn die Auspuffrohre so nach unten hängen. Das Fahrverhalten wird viel schlechter. Bei längeren Rohren auf jeden Fall eine gereckte Gabelbrücke. Auch wenn du hinten längere Federn hast ist das nichts, es sieht dann bald aus wie eine Enduro.
Ich muß sagen bei meiner Sporty C53 vor ca.12 Jahren hatte ich gutes Fahrverhalten. Hab nur die gereckte und breitere Brücke montiert. Der Lenker hätte voll eingelenkt am Tank angeschlagen wenn ich nichts an den Haltern beigelegt hätte. Mit einem 21 Zoll Vorderrad läuft sie auch etwas ruhiger als mit einem 19er. Ich hab es nur gemacht weil mir die schmale Brücke der Sportsters nicht gefiel.