Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremsenumbau XR1200 --> XL Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42585)
Fasziniert von der einfachen Umbaumöglichkeit auf die Brembosättel der Touring/V-Rod Modelle, verfolge ich diesen Beitrag. Das wäre wohl endlich mal eine Bremse, die den Namen auch verdient.
Verwöhnt vom jahrelangen Fahren japanischer Motorräder, habe ich mich am Anfang schon erschreckt, wie stumpf die serienmäßige Doppelscheibe der Sportster ist. Selbst nach Einbau von Lucas Belägen und Stahlflexleitungen, ist die Bremse nicht wirklich gut.
Da ich fast immer mit Sozia unterwegs bin und teilweise auch noch zusätzlich mit Gepäck, wäre es schön, wenn sich die Bremsleistung noch steigern ließe.
Die Bremssättel gebraucht zu bekommen ist in den USA ja kein größeres Problem. Bei den Scheiben bin ich jetzt auf dieses Angebot gestoßen http://www.ebay.de/itm/HARLEY-ORIGINAL-BREMSSCHEIBE-BRAKE-DISC-11-8-ZOLL-TWINCAM-FRONT-VORNE-/380629935219?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item589f4fe473
Es war bisher immer die Rede von Bremsscheiben der neueren V-Rod und Touring Modelle. Passen die bei Ebay angebotenen Bremsscheiben auch? Kann man die rechts und links verwenden?
Was ist mit diesen http://www.ebay.com/itm/HARLEY-41808-08-FRONT-BRAKE-ROTOR-DISC-3261336-/350756374968?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item51aab589b8&vxp=mtr Bremsscheiben? Müssen die nicht schwimmend gelagert werden? Oder reicht dazu die eine Lagerung die dort zu sehen ist?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Matthias
Moin Matthias,
Zitat von hmguenther
Oder reicht dazu die eine Lagerung die dort zu sehen ist?
Danke für die Info Robert. Da werde ich mal auf die Suche nach günstigen gebrauchten Teilen gehen und im Winter umrüsten.
Gruß Matthias
Es gibt wohl auch V Rod Scheiben mit dem 56mm Innenlochdurchmesser. Für welche Baujahre die gedacht sind, kann ich nicht aus dem Stehgreif sagen.
Am besten du nimmst halt die Scheiben aus den bereits genannten Links. Die bekommst du für 150€ neu in Deutschland oder du ergatterst was gebrauchtes.
Im Idealfall findest du einen US Teilehöker, der die Brembo Zangen UND Brembo Scheiben im Angebot hat, denn dann sparst du an meisten, weil die Scheiben dort spottbillig sind. Der Preisvorteil wird aber durch die Versandkosten direkt gefressen, wenn du einzelnde Scheiben kaufst, zumal du ja zwei Stück für die Roadster benötigst.
Nach meinem Kenntnisstand sind die Touringscheiben mit einer Lagerung sogar von Brembo hergestellt - habe ich so in US Beiträgen gelesen. Daher versuche ich erstmal, so eine zu bekommen.
Bremsbeläge von TRW habe ich für 25€ mit Versand bei eBay gefunden. Bei Louis 37€ plus Versand.
Suchen, suchen, suchen.
Habe es gerade so gemacht, wie Du vorgeschlagen hast. Bis zum Winter zu warten war mir zu lang. Zwei Bremszangen mit Bremsschläuchen und Belegen, nach den Bildern so gut wie neu und zwei Scheiben (mit einer Lagerung, wie auf dem ersten Link unten), direkt vom Neufahrzeug abgeschraubt, zusammen bei einem Händler in den USA (Ebay) bestellt. Zusammen 350 $. Versandkosten und Zoll kommen natürlich noch dazu.
Bei einer privaten Auktion hätte man evtl. noch etwas sparen können, aber die wenigsten Ebayer geben Versand ins Ausland mit an. Ich hatte einen, der wollte allein für die Bremszangen 130 $ Versandkosten haben.
Insgesamt werde ich da bei ca. 400 - 425 EUR landen. Wenn man das mit den Preisen in Deutschland vergleicht, ist es wirklich günstig.
Wird dann so http://xlforum.net/vbportal/forums/showthread.php?t=941502&highlight=Brembo+calipers oder so http://xlforum.net/vbportal/forums/showthread.php?t=620848&highlight=Brembo+calipers aussehen.
Ich bin gespannt und werde berichten. Kann aber noch etwas dauern, weil ich im Moment noch mit Achillessehnenriss krank geschrieben bin und nur an Krücken unterwegs bin. Motorrad schrauben, geschweige denn fahren, ist zur Zeit leider nicht .......
Gruß Matthias
Super Links!
Mir fehlt ja praktisch das Tauchrohr der Roadster und auch der Mastercylinder. Damit gehts für mich gleich wieder heftig ins Geld. Ach ja, die Felge müsste ich auch umbohren.
Ich werde also erstmal bei einer Zange bleiben. Und dann ggfs. nach und nach Teile kaufen.
Auch bei einer Zange wirst Du das wohl deutlich merken ......
Das denke ich auch.
So, der Händler in den USA hat mir netterweise noch einen passenden Hauptbremszylinder von einem 2010 Touring-Modell angeboten. Nachdem ich in den US-Foren nochmal recherchiert hatte, habe ich mich dazu entschlossen, den gleich mit zu bestellen. Der originale Zylinder der 1200 R wäre zwar auch gegangen, hätte aber wohl einen ziemlich langen Hebelweg gehabt, da 1/2 Zoll zu 11/16 Zoll der Touring-Modelle. Kosten des Hauptbremszylinders 99 $ inkl. Handbremshebel, an den Versandkosten von insgesamt 89 $ ändert sich nix. Ist jetzt mit umgerechnet 435 EUR inkl. Bremsschläuchen usw. für die komplette Bremsanlage, immer noch günstig, wenn man es mit den Preisen in Deutschland vergleicht.
Jetzt passt alles von oben bis unten zusammen und sollte gut funktionieren.
Mal sehen, wie lange der Versand dauert.
Ja, sollte es.
Bin auf deine weiteren Berichte gespannt.
guter kurs. welcher haendler is das?
__________________
Patrolcustoms
zum zitierten Beitrag Zitat von screwlord
guter kurs. welcher haendler is das?
Danke für die Info!
[quote]Zitat von hmguenther
So, der Händler in den USA hat mir netterweise noch einen passenden Hauptbremszylinder von einem 2010 Touring-Modell angeboten. Nachdem ich in den US-Foren nochmal recherchiert hatte, habe ich mich dazu entschlossen, den gleich mit zu bestellen. Der originale Zylinder der 1200 R wäre zwar auch gegangen, hätte aber wohl einen ziemlich langen Hebelweg gehabt, da 1/2 Zoll zu 11/16 Zoll der Touring-Modelle.
Hallo,
Bist Du sicher das der originale Zylinder nur 1/2 Zoll hat? Meines Wissens werden 13mm Zylinder nur fuer Einscheibenanlagen verwendet. Bei zwei Scheibenanlagen geht man auf ca. 16 mm.
Gruss Kodiakbaer
Da ich im Moment nicht richtig laufen kann, war ich nicht in der Garage und habe den Bremszylinder abgebaut. Aber sowohl die Beiträge im amerikanischen Sportster-Forum (xlforum.net), die sich mit dem Umbau beschäftigen, als auch das Harley Sportster Werkstatthandbuch 2009 bestätigen:
• The single disc master cylinder has "11" (11 mm) cast into the body.
• The dual disc master cylinder has "1/2" (1/2 in.) cast in.
Darauf habe ich mich verlassen. Dies gilt für die Modelle ab 2007. Die Modelle bis 2006 weichen davon ab. Evtl. hatten die älteren Roadster-Modelle bei Doppelscheibe größere Kolben. Ich meine etwas von 9/16 Zoll, also 14,3 mm gelesen zu haben.
Auch mit dem 1/2 Zoll Zylinder hätte es funktioniert. Aber soweit meine Englischkenntnisse mich nicht getäuscht haben, ist der Hebelweg damit länger und das Gefühl im Hebel schwammiger. Das soll wohl damit zusammenhängen, das bei den 4-Kolbenbremsen der Touring-Modelle mehr Bremsflüssigkeit bewegt werden muss, als bei der Originalanlage der Sportster. Das würde mir einleuchten.
Da der Touring-Hauptbremszylinder sicherlich gut auf die Bremszangen abgestimmt ist, erschien mir der komplette Tausch sinnvoller, zumal es auf die weiteren 99 $ dann nicht mehr ankam. Einziger Nachteil ist, dass die beim Sportster-Zylinder vorhandene Befestigung für den Blinker fehlt. Da meine Blinker eh nicht mehr am Lenker sind, war mir das egal.
Für den Umbau mit einer Scheibe der Touring-Modelle bei serienmäßiger Einzelscheibe, wird übrigens der Tausch auf den Hauptbremszylinder mit 1/2 Durchmesser empfohlen.