Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Torx-Bit abgebrochen - was nun? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42488)
@Vergil
Nimm direkt flankengetriebenes Werkzeug, dann hast Du Zoll (ausser bei Imbus) gespart, weill du metrische und Zollköpfe damit schrauben kannst.
z.B. von Force
Nicht billig, habe über 10 Jahre einen Riesenkasten, nicht nur Service sondern auch Harleys damit gebaut.
NULL Probleme mit der Qualität!
Das Drehmoment für die Schrauben der Armaturenklemmen, dürfte höchstens bei 20 Nm liegen.
Das kann man gefühlvoll mit zwei Fingern anziehen.
Ach von wegen loswerden des Torxkopfs in der Schraube.
Ganz pragmatisch... Fahr eine Runde wenn die Amatur fest ist. Durch die Vibration rappelt sich das Stueck fast sicher raus
Das mit "gefühlvoll" ist so 'ne Sache. Manchmal wird man beim Schrauben eben von zu starken Gefühlen übermannt...
Gruß
Lucky
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Lucky
Das mit "gefühlvoll" ist so 'ne Sache. Manchmal wird man beim Schrauben eben von zu starken Gefühlen übermannt...
Gruß
Lucky
zum zitierten Beitrag Zitat von Vergil73
Moin,
gestern mit meinem Zoll-Werkzeugsatz von Louis (http://www.louis.de/_200b776a355266542ed893c9c818e9c35a/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003242) fröhlich am Lenker rumgeschraubt, und eh ich michs verseh rutsch ich mit der Knarre ab, schön einmal über die schwarze Armatur und denke noch: Mann bist Du blöd! Dann aber seh ich: Der Torx-Bit ist einfach glatt abgebrochen und der Rest steckt noch im Schraubenkopf drin!![]()
Hat einer von Euch einen Tip, wie ich den Sch..... jetzt aus der Schraube rausbekomme?
Gruß!
Vergil
Zitat von Vergil73
Haste mal nen Tipp für was Ordentliches bzw. eine Bezugsquelle?
Thx und gruß!
Vergil
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Mir ist auch mal ein Torx Bit von Proxxon gebrochen. Ich dachte die wären so schlecht nicht :-(
wem snap on zu teuer und nicht deutsch genug ist, kann ja hazet in erwägung ziehen.
Torx bits nehme ich auch nur noch von SnapOn, da gibt es lebenslange Garantie und der Vertreter tauscht mir "Abgewürgte" ohne Murren aus.
Sonst finde ich Stahlwille noch sehr gut. Qualitätswerkzeug ohne Kult-Namen-Aufschlag.
__________________
Keep it simple
Ich würde ein Loch in den abgebrochenen Torx bohren und dann einen Linksausdreher ansetzen und den Torx somit (hoffentlich) lösen.
Nach einem ähnlichen Erlebnis habe ich mir nach und nach Proxxon zugelegt.
Micha...
Moinsen, muß hier mal ne Lanze für den Louis Kasten brechen
Ich hab auch den Louis Kasten und schon einiges damit geschraubt,
so schlecht wie manche den hier machen, ist der weiß Gott nicht ,also
Ich hab noch keinen Bit oder Torx abgerissen und Ich gehöre nicht zu
den schwachen
Gruß Bernd
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Moin auch,
ich denke du hast zu kleine Torx Nuss gewählt sonst würde sich das abgebrochene Reststück nicht so verklemmen...Mir ist auch schon beim lösen eine Proxxon Torx Nuss abgebrochen und ich konnte das Reststück problemlos entfernen.
Ansonsten hilft es mit einen Hammer und entsprechend kleinen Dorn oder Stifttreiber an den Flanken der Torx Nuss anzusetzen und vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn leichte Schläge zu geben. Dann sollte sich das abgebrochene Stück im Schraubenkopf wieder lösen.
Gruß
Cabob
Schrauben Ex
wirkt wahre wunder und ist dabei sehr preiswert und zeitsparend....
Hat mir schon viel geholfen am Bike und im Haus...
__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!
Moin,
besten Dank für die ganzen Tipps! Wie hier schon von vielen geschrieben, war denn der abgebrochene Bit mit etwas Spiel und deshalb ganz easy mit einem magnetischen Bitaufnehmer rauszubekommen. Hab jetzt auch entdeckt, dass in meinem Sportster-Schrauberbuch hinten einmal komplett die ganzen Drehmomente stehen. Hab die Schrauben jetzt alle nochmal lockergedreht und dann "handfest" angezogen. Hat die 600 km nach Hamburg zu den Harley Days und zurück heute alles gehalten
Thx und Grüße!
Vergil