Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welcher Luftfilter steht nicht so weit ab? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41823)


Geschrieben von blackwilli am 31.05.2013 um 08:06:

Zitat von NT-Tom
der SE hat noch diese unschönen gummischnorchel kopfentlüftungen , das ist beim BS (chrom) wesentlich eleganter gelöst

Nö, nö, da ist nichts mit unschönen Schnorcheln.
Die sind vollkommen verdeckt zwischen Grundplatte und Filter.


Geschrieben von Schuberth1 am 31.05.2013 um 08:24:

Die glänzt aber. Mit was pflegst du die Maschine?

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von dieTor am 31.05.2013 um 08:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schuberth1
Die glänzt aber. Mit was pflegst du die Maschine?

Bei Sonne siehst du sie nur mit Sonnenbrille. cool
@blackwilli Ab nächster Woche sieht es wieder gut für ne Ausfahrt aus.
Gruß

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von blackwilli am 31.05.2013 um 09:02:

Zitat von dieTor
Zitat von Schuberth1
Die glänzt aber. Mit was pflegst du die Maschine?

Bei Sonne siehst du sie nur mit Sonnenbrille. cool
@blackwilli Ab nächster Woche sieht es wieder gut für ne Ausfahrt aus.
Gruß

@Micha

Waschen : HD Quick Wash
Lack : Harley Glaze Polish & Sealant (evtl. vorher HD Swirl & Scratch Treatment)
Alu : Harley Bright Metal Polish
Chrom : HD Chrome Clean & Shine
Motor : HD Engine Brightener

Das Ganze so 1 -2 mal im Jahr (meistens nur 1 mal).
Ansonsten zwischendurch nur mit warmen Wasser und Microfasertuch.

Und weil der Einwand kommen wird : Ich bin Stück für Stück auf die ganzen HD-Mittel umgestiegen, weil sie nicht wirklich teurer sind, als gute andere Mittel, dafür aber absolut easy anzuwenden sind und z.B. auf dem HD Chrom und Alu Top-Ergebnisse zeigen.

@dieTor

Das hoffe ich doch ! Freude


Geschrieben von blackwilli am 04.06.2013 um 09:21:

Moin,

zu der Frage, wie weit steht der Stage I ab, und den eventuellen Gummischnorcheln, habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Gummischnorchel gibt es bei diesem gar nicht zu sehen, die Kopfentlüftungen verlaufen in den dicken Gummiproppen, die in den Hauptbefestigungen zu sehen sind. Die gesamte Breite des Stage I ist aber nicht wirklich geringer, als die der originalen Dose, jedenfalls nicht mit einem so dicken Cover. Das liegt wohl auch daran, dass das originale Grundgehäuse rund einen Zentimeter um den Ansaugflansch nach hinten gezogen und die Grundplatte des Stage I dagegen einfach plan ist, wodurch er optisch weiter ab steht.


Geschrieben von nogard am 04.06.2013 um 09:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flegel
Habe gerade mit Bertls telefoniert... Die wollen für den TÜV Kit 120,-. Sicher hat das Teil doch jemand hier im Forum der mir das für die Eintragung zur Verfügung stellen könnte. Für nen Obolus natürlich...

Firma Pistor bietet wohl auch ein TÜV Kit für 110,- an, jedoch auch für den Heavy Breather. Wie weit steht der Heavy Breather ab?

Wie im LuFi-Thread bereits geschrieben, alle runden SE-I/Arlen Nes TÜV-Kits kommen von Pistor, wurden dort entwickelt und gebaut. Alle anderen vertreiben den Pistor-Kit. Ich würde statt des SE-Kits einen Arlen kaufen, weil a) günstiger und b) viel schönere Grundplatte mit eleganter Entluftung (nachher ist man immer kluger). Der TÜV-Kit gilt sowohl für den SE als auch für den Arlen Ness.

Ich hab einen SE-I nun auch eingebaut und fahre Morgen zum TÜV Freude.

Was braucht ihr genau? Eine Kopie des Gutachtens?

@blackwilli: der Zierdeckel deines LuFi baut ganz schön auf. Ich habe bei mir den "Smooth"-Deckel verbaut. Im Durchmesser ist er kaum größer als der Luftfilter-Einsatz und baut zur Seite nichts auf, da er direkt am Filtereinsatz aufliegt.


Geschrieben von nogard am 04.06.2013 um 09:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von smith
verwirrt Also, ich meinte den Screamin Eagle Stage I. Da brauchst du das: 173,- und 120,- und den Blindstecker ca.20,- und die orig. Dose will man ja eben nicht mehr.

Kauf direkt bei Pistor einen runden Arlen Ness, der ist viel günstiger und schaut auch noch besser aus.

230€ komplett mit TÜV-Gutachten/Blenden
Dazu einen Smooth-Cover für 50€ bei HD-Lübeck und fertig ist die Sache. Den Widerstand kannst entweder selber bauen (Pfennig-teile) oder direkt bei Pistor mitbestellen. Ich würde mich aber erst vergewissern ob die Kiste überhaupt eine Klappe am LuFi hat. Meine war ohne!


Geschrieben von Döppi am 04.06.2013 um 11:27:

Guter Tipp. Danke. Dass wir an unseren Bikes keine Klappe haben wusste ich gar nicht. Dann hab ich nen Stecker übrig.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von nogard am 04.06.2013 um 12:22:

Gerne smile. Den besagten Stecker habe ich jetzt auch noch übrig fröhlich . Wollte noch den Widerstand messen. Laut Farbmarkierungen ist er 392 Ohm groß.

Übrigens, hab geschafft den originalen Zierring vom Luftfilterdeckel heile zu entfernen und mit 3 Schichten Tesa und ein wenig Flachdrücken an den Zubehördeckel anzubringen. Schaut mMn ziemlich professionell aus, liegt komplett an ohne Spalt. Morgen mach ich ein Foto davon.


Geschrieben von Bubbu am 04.06.2013 um 16:40:

Habe auch den Stage 1 Lufi mit Smooth Abdeckung. ist schön flach, wie gewünscht.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von nogard am 04.06.2013 um 16:48:

Ja, deiner hat mich inspiriert großes Grinsen


Geschrieben von grafschafter am 04.06.2013 um 18:03:

Moin Michi,

übers Ankleben des Zierings auf den runden Deckel hatten wir es ja bereits im anderen Thread...

Welches Tesa (Stärke/Breite bzw Bezeichnung) haste denn jetzt benutzt?



Gruß
Uwe


Geschrieben von smith am 04.06.2013 um 18:16:

Super Tip. Danke. Ach so ja, bei mir geht ein Kabel an den Luftfilterkasten.


Geschrieben von Döppi am 04.06.2013 um 19:18:

Bei mir auch, deshalb hat es mich ja gewundert. Aber meine Street Glide mit Twin Cam 96 hatte ja auch keine und ein Kabel zum Luffi. Also allet jut.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von nogard am 04.06.2013 um 21:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von smith
Super Tip. Danke. Ach so ja, bei mir geht ein Kabel an den Luftfilterkasten.

Ja, bei mir auch. Aber das endete in einer Sackgasse - siehe Blindbuchse unten: