Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welcher Luftfilter steht nicht so weit ab? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41823)
Zitat von NT-Tom
der SE hat noch diese unschönen gummischnorchel kopfentlüftungen , das ist beim BS (chrom) wesentlich eleganter gelöst
Die glänzt aber. Mit was pflegst du die Maschine?
__________________
So far,
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Schuberth1
Die glänzt aber. Mit was pflegst du die Maschine?
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Zitat von dieTor
Zitat von Schuberth1
Die glänzt aber. Mit was pflegst du die Maschine?
Bei Sonne siehst du sie nur mit Sonnenbrille.![]()
@blackwilli Ab nächster Woche sieht es wieder gut für ne Ausfahrt aus.
Gruß
Moin,
zu der Frage, wie weit steht der Stage I ab, und den eventuellen Gummischnorcheln, habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Gummischnorchel gibt es bei diesem gar nicht zu sehen, die Kopfentlüftungen verlaufen in den dicken Gummiproppen, die in den Hauptbefestigungen zu sehen sind. Die gesamte Breite des Stage I ist aber nicht wirklich geringer, als die der originalen Dose, jedenfalls nicht mit einem so dicken Cover. Das liegt wohl auch daran, dass das originale Grundgehäuse rund einen Zentimeter um den Ansaugflansch nach hinten gezogen und die Grundplatte des Stage I dagegen einfach plan ist, wodurch er optisch weiter ab steht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Flegel
Habe gerade mit Bertls telefoniert... Die wollen für den TÜV Kit 120,-. Sicher hat das Teil doch jemand hier im Forum der mir das für die Eintragung zur Verfügung stellen könnte. Für nen Obolus natürlich...
Firma Pistor bietet wohl auch ein TÜV Kit für 110,- an, jedoch auch für den Heavy Breather. Wie weit steht der Heavy Breather ab?
zum zitierten Beitrag Zitat von smith
Also, ich meinte den Screamin Eagle Stage I. Da brauchst du das: 173,- und 120,- und den Blindstecker ca.20,- und die orig. Dose will man ja eben nicht mehr.
Guter Tipp. Danke. Dass wir an unseren Bikes keine Klappe haben wusste ich gar nicht. Dann hab ich nen Stecker übrig.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Gerne . Den besagten Stecker habe ich jetzt auch noch übrig
. Wollte noch den Widerstand messen. Laut Farbmarkierungen ist er 392 Ohm groß.
Übrigens, hab geschafft den originalen Zierring vom Luftfilterdeckel heile zu entfernen und mit 3 Schichten Tesa und ein wenig Flachdrücken an den Zubehördeckel anzubringen. Schaut mMn ziemlich professionell aus, liegt komplett an ohne Spalt. Morgen mach ich ein Foto davon.
Habe auch den Stage 1 Lufi mit Smooth Abdeckung. ist schön flach, wie gewünscht.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Ja, deiner hat mich inspiriert
Moin Michi,
übers Ankleben des Zierings auf den runden Deckel hatten wir es ja bereits im anderen Thread...
Welches Tesa (Stärke/Breite bzw Bezeichnung) haste denn jetzt benutzt?
Gruß
Uwe
Super Tip. Danke. Ach so ja, bei mir geht ein Kabel an den Luftfilterkasten.
Bei mir auch, deshalb hat es mich ja gewundert. Aber meine Street Glide mit Twin Cam 96 hatte ja auch keine und ein Kabel zum Luffi. Also allet jut.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von smith
Super Tip. Danke. Ach so ja, bei mir geht ein Kabel an den Luftfilterkasten.