Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- FXST Softail Standard 2001 - Hilfe! Kaufen oder nicht??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=41258)
11 Mille sind schon obere Grenze würd ich sagen. Es sind keine teuren Umbauteile dran und die Laufleistung ist im Vergleich zu anderen Bikes schon hoch. Wie Dede schon schrieb, frag nach dem Nockenwellenkettenspanner, das wäre sonst ein wirklicher Grund zur Preiskorrigierung.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Auf den Österreichischen Plattformen hab ich mal verglichen, da ist sie schon ziemlich günstig.
Hab jetzt den Verkäufer mal angemailt bzgl. VG oder EFI, Servicenachweise, Vorbesitzer etc...
Bin mal gespannt. Steht leider knapp 400km entfernt also wenn ich hinfahr dann nehm ich die auch mit
Find es sogar gut das es das Standard Modell ist, bin nicht sooo der Chrom Fan und würde sowieso ein paar Umbauten in Richtung "Bobber" planen. Da passts ja wenn nicht zuviel dran ist .
Hat zwar leider nen Bobtail Fender, ist ja nicht so mein Geschmack aber wenn nuchts zum Umbauen wär, wärs ja langweilig oder?
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
Is echt eine der günstigsten, auch mit der Laufleistung!
Werd natürlich noch versuchen den Preis zu drücken.
Das Teil wär sicher ein Grund zur Preisminderung.
Ne Ahnung was der Spanner kostet?
Danke
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
Zitat von Iron_Jerry
. Steht leider knapp 400km entfernt also wenn ich hinfahr dann nehm ich die auch mit![]()
Ich hab diesen Thread doch erstellt um eingebremst zu werden, du machst das also genau richtig
Mal Danke an dieser Stelle.
Der Händler ist es aber nicht.
Steht in Österreich beim Offiziellen HD Dealer in Innsbruck. Da mach ich mir nicht so viele Gedanken aber Vorsicht ist immer geboten da hast du Recht. Danke für den Hinweis.
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
ahh - ohh - das klingt schon mal ganz gut
Zitat von Iron_Jerry
Ne Ahnung was der Spanner kostet?
Danke
Also ich hab vor gefühlten 312 Jahren mal Mechaniker gelernt, zur Not schaff ichs also vermutlich selbst.
Werkstatthandbuch etc. und dann läufts schon! Bin Repaaturen am Motor und Getriebe bin ich allerdings mittlerweile eher einer der machen lässt. Den Rest mach ich dann aber auch gerne selbst.
Garantie, etc... Ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Ist bestimmt verhandlungssache!
Muss mir jetzt mal klar werden ob ich meine fast neue Sporty gegen ein doch eher älteres Bike eintauschen will.
Aber ich schätze wenn man mal nen BigTwin fährt ist die Überlegung wie weggeblasen...
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
nutze mal die suchen funktion oder les mal hier - kann mann wohl auch selber machen
geht wohl nicht ganz so tief rein in den motor
Nockenwellenspanner zerbröselt
Puha...gaanz so einfach ists dann doch nicht weil man jede Menge Spezialwerkzeug braucht und beim Material kommt ja auch schön was zusammen.
Ich denk mal beim freundlichen kann das schon bis 1000-1500 € kosten. Ist ja nicht wenig.
Scheinbar auch ziemlich sicher das zumindest der hintere Spanner (der ohne zerlegen nicht kontrollierbar ist) hinüber ist. Hmmm..... Also das bremst meine Euphorie jetzt gewaltig.
Argh...was mach ich nur....
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
Zitat von Iron_Jerry
Scheinbar auch ziemlich sicher das zumindest der hintere Spanner (der ohne zerlegen nicht kontrollierbar ist) hinüber ist. Hmmm..... Also das bremst meine Euphorie jetzt gewaltig.![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wär echt zu hoffen das die Reparatur schon gemacht ist.
Ansonsten wirds schwierig.
Erklärt aber den (für Österreich) niedrigen Preis.
Na mal sehn, vielleicht findet sich ja jemand der mir sowas etwas günstiger machen könnte oder so.
Jetzt wart ich mal die Rückmeldung ab!
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
Hi Jerry.
Die ausführlichste Story zum Thema Nockenwellenkettenspanner, die ich kenne, die gibt es hier . Info zu
Ich kaufe mir nie ein Bike was mehr Kilometer drauf hat als meine die ich abgebe , muss aber jeder selber wissen . meine Regel was länger sparen und ein neueres Model mit weniger Kilometer zulegen
__________________
Trust The Universe
@speedometer: vielen Dank. Hab ich mir schon zu gemüte Geführt, hat mich etwas abgeschreckt ehrlich gesagt. Ist ja doch ganz schön aufwendig.
@Defcon: du hast ja recht. Ist in wahrheit auch ziemlicher blödsinn ein fast neues Bike dagegen zu tauschen.
Bin infach so geil auf nen BigTwin.
Werd mal den Dealer kontaktieren ob vielleicht alternativen hat.
Könnte mich auch mit ner Street Bob anfreunden wenn der Kurs stimmt.
Danke für eure Infos!
__________________
ROCK ON
Greets Jerry
I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER
Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244
hallo,
eine TC mit 47000 km, damit würde ich mir keinen kopf machen, die ist ja gerade erste eingefahren,
wenn es langstrecken waren,
für die standard 2001 mit der km leistung hier in deutschland nicht mehr als 9200 euro,
in österreich sind die bikes natürlich teuerer weil die eine andere mehrwertsteuer klasse fallen,