Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Innenliegender Gaszug - Tolle (W&W) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40908)


Geschrieben von bob-der-elch am 01.05.2013 um 20:55:

Hi sigi,
hab mir vor nem halben Jahr auch den tolle geholt und hatte exakt das gleiche Problem wie du. Nach langem Experimentieren bin ich darauf gekommen, dass die kleine Schraube welche die Lager hält, an der Innenführung reibt. Ich habe statt der Zylinderkopfschraube eine Madenschraube verwendet. Einen Schraubenkopf benötigst du eh nicht, da die Lager nach oben nicht entweichen können. Der Gasgriff lief danach butterweich.......
Was du auch noch machen kannst, ist die äussere Fixierschraube bis ca. 8mm unterm Kopf etwas abzufeilen. Die Schraube passt gerade so durch das Lager und beim Anziehen verspannt sich sonst der Gasgriff etwas.

Gruß
Bob


Geschrieben von sigi74 am 02.05.2013 um 06:51:

die lagerschraube steht nur dann an, wenn ich zusätzliche unterlegacheiben verwende um das obere lager etwas anzuheben.

@bob, was meinst du mit der äußeren fixierschraube abfeilen, meinst du die große inbusschraube mit der der gasgriff am lenker fixiert wird?
ich kann das grad nicht nachvollziehen, steh auf der leitung verwirrt please help smile

lg
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von bob-der-elch am 02.05.2013 um 09:33:

Hi sigi,
ja, die Schraube mein ich. Diese wird ja in dem Lager geführt. Beim mir hat sich die gesamte Hülse bei der letzten Umdrehung dann immer etwas verspannt, vermutlich weil das Lager nicht ganz koaxial in der Hülse drin steckt. Darum hab ich die Schraube an besagter Stelle etwas abgefeilt und von der Gegenseite (in der Mutter ) gekontert.
Wenn du willst, kannst du mir auch deine Tel.Nr. per PN zuschicken. Ist denke ich am Telefon leichter zu erklären.

Gruß
Bob


Geschrieben von sigi74 am 02.05.2013 um 09:42:

dann hab ich dich eh richtig verstanden, das scheint bei mir nicht das thema zu sein.
IMHO ist die gesamt konstruktion sehr verbesserungswürdig. mir kommt vor, sehr viel gedanken kann man sich hierbei nicht gemacht haben....

entweder sind die fertigungstolleranzen auf "china" niveau oder man hat das teil nur für trailer queens gedacht. kann ja nicht sein, dass der kunde alles nacharbeitet und sich gedanken macht wie es richtig funktioniert.

bin gespannt was W&W zu den fotos sagt und damit umgeht, lt. deren aussage sind ALLE so glücklich und zufrieden damit, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen verwirrt

s.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von bob-der-elch am 02.05.2013 um 12:39:

Geb ich dir vollkommen Recht. Für den Preis kann man andere Fertigungstoleranzen erwarten. Ich hab damals auch bei W&W reklamiert. Kam die gleiche Aussage wie bei dir zurück.......


Geschrieben von sigi74 am 02.05.2013 um 13:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von bob-der-elch
Geb ich dir vollkommen Recht. Für den Preis kann man andere Fertigungstoleranzen erwarten. Ich hab damals auch bei W&W reklamiert. Kam die gleiche Aussage wie bei dir zurück.......

heute haben sie eingeräumt, sie hatten "in den letzten jahren" das gleiche problem nur bei EINEM gasgriff, konnten sich auch nicht erklären warum, war vermutlich deiner fröhlich

wenn die tolleranzen eingehalten werden, funktioniert das ganze vermutlich auch nicht schlecht.

prinzipiell muss ich aber sagen, die jungs bei W&W sind keine unguten (vorschußlorbeeren!) und ich denke man kommt zu einer gütlichen lösung. sie hatten auch verständniss dafür, dass ich jetzt den lenker schlecht auseinanderschneiden kann.....

werde berichten was dabei rauskommt.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von screwlord am 02.05.2013 um 21:33:

ja,sag mal was rausgekommen ist.

ich hab das auch vor und wenn ich das hoere kauf ich nen müller oder baue selber

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von sigi74 am 03.05.2013 um 07:03:

aus heutiger sicht, würde ich sofort den müller kaufen. ich hatte den auf der custombike in der hand, sah sehr wertig aus, denke auch durch die 6 fach lagerung kann er deutlich mehr.
leider war da meiner schon verschweißt, sonst hätte ich ihn sowieso umgetauscht.

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von memotec am 15.10.2014 um 23:36:

Threat mal aus dem Keller holen..

Hat jemand den Gaszug vom Müller an seiner Night rod verbaut?


Geschrieben von sigi74 am 16.10.2014 um 06:53:

rod leider nicht, aber kollege hat den müller an seine pan gebaut und ist sehr zufrieden.

hatte auch den von tolle gekauft, trotz meiner warnung, sich dann grün und blau geärgert und letztendlich den müller verbaut....

lg
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von punkrunner am 16.10.2014 um 20:06:

Innenliegender Gaszug - Tolle (W&W)

Ich habe den von Müller an meiner X Bones verbaut. Sieht nicht nur super aus, funktioniert auch butterweich! Ich habe das bisher keine Sekunde bereut. Empfehlenswert! Bin begeistert.

__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens


Geschrieben von punkrunner am 16.10.2014 um 20:08:

Innenliegender Gaszug - Tolle (W&W)

Ich habe auch die passenden Griffe dazu von Müller.

__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens


Geschrieben von memotec am 16.10.2014 um 22:26:

Also, ich würde gerne den Müller an den Night Rod verbauen. Am besten an einem 1/1/4" Lenker mit passenden Riser mit Kabeldurchführung.

Gerade die grossen Namen wie NLC haben usw haben das glaube ich nicht gemacht. Zumindest sehe ich auf all deren Fotos und auch bei anderen Tunern immer die Kabelzüge. Bis auf eine Rod mit Stummellenker noch nie eine entdeckt.

Deshalb denke ich mir, dass da irgendwo ein Hacken sein muss...?!?


Geschrieben von Schooli am 16.10.2014 um 22:27:

Danke Leutz

Jetzt weiß ich welchen innenliegenden Gasgriff ich mir gönne der von Müller wird es werden.

Greetz Schooli

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von punkrunner am 16.10.2014 um 23:34:

Innenliegender Gaszug - Tolle (W&W)

@ memotec - die Werkstatt meines Vertrauens in Mannheim (Big V) hat schon den Müller Gasgriff an V Rods verbaut - soweit ich weiß ohne Probleme.

__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens