Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Wo ist das Öl? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40854)
Genau, wer sich Sorgen um böse Bestndteile im Altöl macht, macht den Ölwechsel vor der Winterpause. Warmgefahren, Öl raus, alles frisch und dann ab in den Winterschlaf.
Vor dem Winter, nach dem Winter, ist bei den heutigen Ölen eher eine Religionsfrage.
Vor 30 / 40 Jahren, war das noch was anderes.
Der ADAC hatte vor ein paar Jahren mal ein längeren Test abgeschlossen, bei dem mehrere Fahrzeuge über zig Jahre und bis zu 200.000 km keinen Ölwechsel bekamen. Das Öl wurde anschließend in einem Labor genau untersucht und das Ergebnis war "... könnte man wieder rein kippen".
gelöscht
Hallo
Sowenig ich weiss, waren diese Tests für spezielle Langzeitfilter, die wie ne Rolle Toilettenpapier aussahen. Das Öl an sich bleibt sicherlich OK , nur die ganzen Rückstände der Verbrennung müssten rausgefiltert werden.
Wenn ich da so sehr, wie das Öl aus meinem Voyager Diesel nach 8000 KM aussieht. Da bekommt man die Finger kaum mehr sauber , ohne Schleifpapier.
Sicherlich könnte man das Öl einige KM mehr drin lassen, wäre da nicht dieses Gebot, zumindest jährlich zu wechseln.
Na ja, Ölthreads können ellenlang werden.
MfG. Günther
__________________
1944er WLA , 1995er VN1500 , 1995er Springer ,
1996er LS650 , 1968er Peugeot 102 , 1965er Simson Schwalbe
Dazu noch mal ein Beispiel aus meiner "Praxis" :
Ein Nachbar hat eine alte K100 (den fliegenden Ziegelstein). Wenn er zur Arbeit fährt, reist er die kalte Kiste immer sofort voll auf, das allein tut schon weh. Mit der Zeit hörte sie sich dabei aber immer ungesünder an, eher wie 3 und nicht wie ein 4-Zylinder. Dann habe ich ihn mal darauf angesprochen :
"Dein Mopped hört sich aber gar nicht gut an, wann hatte sie denn die letzte Inspektion?"
"Gar nicht."
"Wie? Gar nicht."
"Die hatte noch nie eine."
"Und wie lange hast Du die schon?"
"Äh, mindestens 8 Jahre."
"Neu gekauft?"
"Nö, von einem Kumpel."
"Und hatte der sie mal in der Werkstatt?"
"Nö."
"Und was hat sie runter?"
"So 50.000."
Eine wahre Geschichte.
Weil mich der Zustand des Moppeds arg interessierte, bot ich ihm an, die Inspektion für ihn zu machen, gegen ein Bierchen.
Also das Öl war selbst im heißen Zustand so dick, dass es nur langsam auslief und es war tief schwarz und stank nach allem Möglichen, nur nicht nach Motoröl. Den Luftfilter konnte man nach dem Abkratzen des Drecks entdecken und über die Kerzen will ich gar nicht reden. Ein Wunder, dass der Ölfilter nicht zu war. Dass das Ding überhaupt lief, wunderte mich. ..... Aber .... Die Zylinderwände waren tadellos, noch schöner Kreuzschliff (Endoskop). Das Ventilspiel stimmte bis auf einen Auslaß und die Nocken sahen prima aus, keinerlei Verschleißspuren zu sehen.
Ich habe eine große Inspektion durchgeführt, mit allem drum und dran, incl. Kardan, Gabel usw.. Das muss jetzt so 4-5 Jahre her sein, seit dem läuft sie wieder tadellos .... bis heute ... natürlich OHNE weitere Inspektionen oder Ölwechsel.
hallo,
vielleicht hatte er ein 70 er Einbereichsöl drin
gelöscht
Wo ist das Öl?
Betreffend meines Bikes: Zwischen dem vorherigem Ölwechsel und jetzigem lagen gerademal rund 2600 km und das Öl (HD teilsynth.) war fast tiefschwarz! Also reif für den Wechsel. Ein wenig Metallabrieb war auch an der Ölablassschraube.
Hab jetzt mineralisches Öl drin, mal sehen, wie sich hier die Qualität nach der KM Leistung zeigt.
das öl ist nach kurzer zeit schwarz -
vor allem wenn man beim wechsel einiges vom alten öl im system belässt
suche mal 5 l ölwechsel oder les mal hier Ölwechsel Motor die Xte
gelöscht
Wo ist das Öl?
Danke für die hinweise. Jetzt wird erstmal ab und zu geprüft, wie sich das mineralische Öl schwärzt und diesmal gibt's den Wechsel am Ende der Saison.
Hi Leute,
nutze diesen Thread einfach mal schnell für meine Frage. Für den Ölfilterwechsel gibts ja diesen besonderen Ölablasstrichter, damit kein Öl auf den Motor tropft. https://www.shop.harley-davidson-rostock.de/index.php?inhalt=details&Artikel=63794-10&m=teile_hd&m1=pa&m2=hdt&gruppe=wartung&ugruppe=11too&back=teile_hd/amp;m1=pa/amp;m2=hdt/amp;gruppe=wartung/amp;ugruppe=11too&anz_artikel=16&untergruppe=11WAR&untergruppe_2=11TOO&artikelgruppe=11HDK&artikelnr=22&titel=H-D_Teilekatalog_
Leider aber anscheinend nur für Sportster, Dyna und Touring Modelle (siehe Beschreibung). Passt der trotzdem an Softail-Modelle? Bzw. wie macht ihr das für einen "sauberen" Motorölwechsel bei ner Softail? Vorschläge?!
Gruß Flo
Mich hat das noch nie gejuckt.alle 8000 km gibt es neun Ölwechsel und fertig, egal ob ne Winterpause dazwischen oder nicht. wobei sie da selten länger wie mal nen Monat rum steht.selbst 3mMonate stand würden mich nicht jucken. deswegen geht doch der Motor nicht kaputt
Geht das nicht furchtbar ins Geld "neun" Ölwechsel alle 8000 km ?
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von FG-Nutellabär
Hi Leute,
nutze diesen Thread einfach mal schnell für meine Frage. Für den Ölfilterwechsel gibts ja diesen besonderen Ölablasstrichter, damit kein Öl auf den Motor tropft. https://www.shop.harley-davidson-rostock.de/index.php?inhalt=details&Artikel=63794-10&m=teile_hd&m1=pa&m2=hdt&gruppe=wartung&ugruppe=11too&back=teile_hd/amp;m1=pa/amp;m2=hdt/amp;gruppe=wartung/amp;ugruppe=11too&anz_artikel=16&untergruppe=11WAR&untergruppe_2=11TOO&artikelgruppe=11HDK&artikelnr=22&titel=H-D_Teilekatalog_
Leider aber anscheinend nur für Sportster, Dyna und Touring Modelle (siehe Beschreibung). Passt der trotzdem an Softail-Modelle? Bzw. wie macht ihr das für einen "sauberen" Motorölwechsel bei ner Softail? Vorschläge?!
Gruß Flo