Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mal wieder Reifen - Heidenau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40515)


Geschrieben von d-trooper am 18.07.2013 um 21:18:

Also...Dunlop is wirklich sch... bei Nässe...bin bei Regen statt Abbremsen-rechts-abbiegen...einfach gradaus auf die Kreuzung gerutscht! Baby

Hab jetzt Pirelli Night Dragon drauf, da mein Bro auf der Softail darauf schwört...aber zum Glück hat es noch nicht geregnet um zum Nässeverhalten was zu sagen! großes Grinsen

Heidenau kenn ich aus meinen Vespa-Boyz-Zeiten, die waren die Besten bei Nässe!! cool


Geschrieben von freewinder am 18.07.2013 um 23:17:

@Straydog
Auf meiner Nightster ist noch der Originale und hat noch ein paar Kilometer vor sich.
Auf der Kawa meiner Tochter ist der Heidenau und macht einen guten Eindruck. Sobald es Regnet werde ich mir die Kawa ausleihen und darüber berichten.


Geschrieben von Straydog am 19.07.2013 um 08:54:

freewinder: ach so.....dann hatte ich deinen Beitrag falsch interpretiert.

Aber egal....dann werden wir wohl beide demnächst zeitgleich darüber zu berichten wissen, wie die Nasslaufeigenschaften des Heidenau sind fröhlich


d-trooper: dann lass doch mal lesen, wie sich der Pirelli macht - der steht nämlich auch noch auf meiner Alternativenliste.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von d-trooper am 19.07.2013 um 16:38:

@Straydog: Werd ich...aber hoffentlich nicht so bald...hab mich sooo an das gute Moppedwetter gewöhnt! großes Grinsen


Geschrieben von d-trooper am 26.07.2013 um 22:12:

Kurzer Zwischenstand Pirelli Night Dragon:

Fährt sich sehr angenehm und ruhig mit guten Gefühl für die Strasse. Im Gegensatz zu den Dunlop geht er keiner Längsrille, Bitumenlinie oder Verkehrsbemalung nach...dass kenn ich vom Dunlop ganz anders.

...Nässe...erfreulicher Weise noch keine Erfahrung! großes Grinsen


Geschrieben von Straydog am 06.08.2013 um 19:11:

soooooo......erster Zwischenbericht zum Heidenau K65:

Nachdem ich endlich den für mich passenden Luftdruck gefunden habe, kann ich diesem Reifen attestieren, daß er sich um Längen besser fährt, als der Metzeler Marathon. Kurventauglich, spurstabil und sogar bei Nässe noch gut fahrbar (heute getestet großes Grinsen )

Er ist jetzt nicht DIE Offenbarung bei Regen, aber immerhin erheblich zuverlässiger, als der Metzeler (was jetzt wiederum auch nicht das große Kunststück ist). Extreme Schräglagen oder starkes Herausbeschleunigen aus Kurven sollte man vermeiden, aber ansonsten fährt er sich bei Nässe echt gut.

Die ersten knapp 1Mm hat er nun runter und ich bereue es nicht, diesen Versuch gewagt zu haben.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Straydog am 22.01.2014 um 15:45:

ups.....hatte ich ganz vergessen....aber wird nun nachgeholt:

mein erster Eindruck der K65 bleibt auch nach bisher 4000km bestätigt.

Sehr guter Allrounder mit leichten Schwächen bei Regen (im Vergleich zur Nasshaftung eines BT45), bei Trockenheit absolut guter Grip, selbst bei zu niedrigem Luftdruck (jaaaa....mea culpa) wirkt er nicht schwammig. Vermittelt ein echt sicheres Gefühl.

Zur Gesamtlaufleistung kann ich noch nichts sagen, da diese noch nicht erreicht ist. Werde ich aber nachreichen.

Zur Orientierung: mein Revier sind Eifel, Hunsrück, Luxemburg. Also typische Mittelgebirgsregion....sehr sehr kurvenreich, viele Haarnadelkurven, guter bis extrem mieser Straßenbelag. Mein Fahrstil bewegt sich je nach Laune, Wetter und Straßenverhältnissen zwischen extreme cruising und flotter Kurvenjagd.


.....to be continued..... Augenzwinkern

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Atuschi am 23.03.2014 um 02:22:

Da bei mir nun hoffentlich auch einen Reifenwechsel baldigst ansteht (Dunlop bei Regen wirklich eine Katastrophe, lässt sich auch nicht gut in Kursen bringen): liebäugelte mit dem Metzeler BT45, doch nach den Ansagen hier werde ich mich zwischen Heidenau K65 oder Pirelli Night Dragon entscheiden.
Ich werde berichten..


Geschrieben von Atuschi am 23.03.2014 um 02:41:

Schon spät.. meinte Metzeler und BT 45, wobei letzterer noch nicht raus ist.. Auf den schwört wohl eine deutliche Mehrheit. Hat jemand einen Vergleich zwischen BT 45 und dem Pirelli?


Geschrieben von Straydog am 21.05.2014 um 12:09:

sooooo.......back to topic und "letzte Neuigkeiten" vom ersten Hinterreifen.

Gehalten hat er rund 5.500 km (hatte mir mehr erhofft).

Gelitten hat - wie bei den Sporties üblich - vor allem die Mittelrille. Ein Opfer des Drehmomentes. Von dem, was links und rechts davon noch an Profil übrig ist, hätte ich durchaus noch ne Weile zehren können, aber das wird mir nun einfach zu heiß. Mit nur 1mm Profiltiefe ist der Verschleiß mit bloßem Auge sichtbar und kann teuer werden. Rein vom Fahrgefühl her, würde ich den noch locker weiterfahren. Aber da hat der Gesetzgeber was dagegen.

Nach einigen Mails mit Heidenau bin ich allerdings immer noch nicht so sehr viel schlauer, was das Verschleißbild anbelangt.

Da ich in einer sehr kurvenreichen Region lebe und fahre und meine Reifen definitiv keine Geradeaus-Reifen sind, wundert mich der (in meinen Augen) überproportionale Verschleiß in der Reifenmitte schon.

Ursprünglich hatte man mir seitens Heidenau mitgeteilt, daß ich den Luftdruck fahren soll, den der Fahrzeug-Hersteller vorgibt. Also vorne und hinten 2,0 bar. (War mir dann doch ein bißchen zu wenig)
Ein Jahr später wird mir geraten, den Hinterreifen mit 2,5 bis 2,8 bar zu befüllen, da 2,0 zu wenig sei und der Reifen dadurch zu sehr walken und schneller verschleißen könnte.

Gefahren habe ich die Reifen mit 2,1/2,3, welches die mir angenehmste Paarung war.
Ausprobiert hatte ich ganz zu Anfang 2,5/2,8 (so war ich das von meinem vorherigen Fzg gewohnt), aber das war mir zu nervös....zu kippelig vom Fahrverhalten her.

Mit dem nun zu montierenden neuen K65 Hinterreifen fängt dann also die Suche nach dem optimalen Luftdruck von vorne an.

Bis auf die (mir zu geringe) Laufleistung und die leichte (sich deutlich ankündigende) Neigung zum Rutschen, wenn's an den Reifenrand geht, kann ich über den K65 nix Negatives sagen.

Würde Heidenau in Sachen Haltbarkeit nachbessern, wäre er für mich der optimale Reifen, was Preis-Leistung anbelangt.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Ironherz am 21.05.2014 um 13:57:

Hey Straydog, ein wenig OT zu meinem Verständnis...
Mir fällt auf, dass Du in allem sehr genau bist und jede "Ungenauigkeit" recherchierst und analysierst. Macht Dir das Spaß? Gehört das mit zu Deinem Hobby oder ärgerst Du dich über die "Unzulänglichkeiten" und bist deshalb so engagiert? smile
Ich find es sehr bemerkenswert, wenn sich jemand so reinhängt Freude

__________________
Gruß Paul cool

Klick --> Meine Iron


Geschrieben von Straydog am 21.05.2014 um 19:35:

Hallo Paul,

also es ist nicht mein "Hobby" penibel zu sein fröhlich

Aber bei so Sachen wie jetzt z.B. den Reifen, die als Verschleißartikel einen immer wiederkehrenden finanziellen Aufwand darstellen, hab ich nun mal gewisse Erwartungen an das Produkt. Werden diese erfüllt, ist alles prima und flott abgehakt. Sind Dinge vorhanden, die mir nicht so gefallen, geh ich der Sache im Rahmen meiner Möglichkeiten nach, um künftig bessere Entscheidungen treffen zu können.

Hinzu kommt, daß ich mir von anderen Forumisti ähnlich detaillierte Erfahrungsberichte erhoffe, bezüglich der für mich noch im Raum stehenden Alternativen (Pirelli Night Dragon, Avon Cobra). Und da ich von anderen nicht erwarte, wozu ich selbst nicht bereit bin, gehe ich nun mal "mit guten Beispiel" voran.

Und wenn mein "Reifentest" anderen hilfreich ist und sie sich ggf. sogar mit ihren eigenen Erfahrungen hinten dran hängen, dann vermeldet mein Ego-Navi "Ziel erreicht" großes Grinsen

Ich habe einfach im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht, daß auf sachliche persönliche Erfahrungsberichte erheblich mehr Verlass ist, als auf das schönste Kataloggeschwätz Augenzwinkern

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von Ironherz am 22.05.2014 um 13:03:

Cool! Danke, für Deine Ausführungen Freude

Ich bin da total anders...klar, ich will auch möglichst gutes Material. Auch optisch muß alles passen....aber mich z.B. so mit den Luftdrücken auseinandersetzen? Nee! Ich würde den Unterschied beim Fahren eh nur bei extremen Abweichungen bemerken. Wahrscheinlich fahre ich aber auch einen völlig anderen Stil als Du. Allerdings auch bei Wind und Wetter. Bei Regen gehe ich dann aber einfach vom Gas und überlege gar nicht erst, ob ich mit einem anderen Reifen schneller wäre....

Aber so ist jeder Doll anders und das ist gut so Freude

Ich freue mich über detailierte Berichte, ich lerne gerne dazu! Davon lebt ein gutes Forum

Ich sag mal ganz pauschal "Danke" an Straydog und alle anderen engagierten Autoren/Fahrer smile

__________________
Gruß Paul cool

Klick --> Meine Iron


Geschrieben von Straydog am 22.05.2014 um 13:59:

Paul: mir geht's auch nicht um "schnell" bei Regen, sondern um "sicher" Augenzwinkern

Wobei "sicher" in der Folge dann wieder "schnell" macht, wenn man keine Angst haben muß, daß der Reifen gleich wegschmiert und man sein Mopped nicht um jede Kurve tragen muß (so wie beim Metzeler). Genau so, wie ein runder Fahrstil unter'm Strich "schnell" macht. Aber das ist ne andere Baustelle. großes Grinsen

Was jetzt die Mengerei bezüglich des optimalen Reifendrucks anbelangt....jooo.....das kannst du dann von mir aus unter "persönlicher Spleen" verbuchen fröhlich

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von flursn am 28.06.2014 um 14:02:

Hi Straydog,

Danke für deinen Testbericht. Leider zu spät für mich. Hatte ihn schon gekauft...

Mein K65 war nach 4000 km schon an der Verschleißgrenze. Jetzt nach 4500 km ist von der Rille nichts mehr zu sehen. Für mich ein No-Go. Bezeichnend auch, das eine Anfrage bei Heidenau nicht beantwortet wurde und der Dealer, von dem ich den Reifen im Feb. gekauft hatte, ihn nun nicht mehr im Programm hat.

Es zeigt sich mal wieder: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Gruß,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html