Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse optimieren aber wie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40031)
Super, danke für die Info.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Ich lade den Thread noch mal hoch...
http://www.m-motorcycle.de/de/Produkte/Bremsen-Bremsscheiben/The-beast-Mueller-6-Kolben-Bremse-in-neuem-Design.html
Jemand Erfahrung damit ? Bin am überlegen mir sowas zu zu legen.
Lg
__________________
Lieber frei und Rocker sein, als ein dummes Spießerschwein!
Ich möchte sie eigentlich nicht weiterempfehlen......
Die polierte Bremszange war bei der ersten Anlieferung durch auslaufende Bremsflüssigkeit dunkel angelaufen.
Dies war bei einem weiteren Forumsmitglied der Fall.
Verbesserte Bremsleistung eigentlich nicht spürbar.
Es gab da mal vor 2/3 Jahren einen Test, bei dem die Müllerzange am Besten abgeschnitten hatte.
Im Anschluss wurde dieser Test ziemlich "verrissen", wenn ich mich recht erinnere, hatte Müller den Test bezahlt/beauftragt.
Habe gerade den zweiten Satz Bremsbeläge eingebaut und momentan massive Probleme mit Vibrationen im Bereich 10km/h bis Stillstand.
Der oben erwähnte Forumsuser hatte ziemliche Probleme die Zange entlüftet zu bekommen.
Müller verbindet den Sattel mit seinen schwimmend gelagerten Bremsscheiben.
Würde heute zu PM tendieren.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
ich finde Sintermetall Bremsbeläge bremsen besser
TRW/Lucas Bremsscheiben _MST500 für vorne und _MST501 für hinten
( "Bremsscheibe kann individuell mit organischen- und Sintermetall Bremsbelägen aus dem gesamten TRW/Lucas Sortiment gefahren werden " )
und gibt's bei der Tante Louise
.... und die werden wenn die Beläge runter gefahren sind montiert mit TRW/Lucas Sinter Belägen
PS. zur Zeit Bremsbeläge EBC Sinter vorne und EBC organisch hinten auf den org. Scheiben und keine Probleme
Oh klingt ja erstmal nicht so gut, danke erstmal für die Information. Dass lässt den Kauf doch etwas nach hinten verschieben. Gibt es den noch andere Anbieter die ne. Z.b 6 Kolben Bremszange anbieten.
Ich weis das Brembo ne 4 Kolben Anlage im Angebot hat.
http://www.freespirits.it/de/component/virtuemart/brakes-hd/4-kolben-bremszange-vorne-fuer-hd-forty-eight-xl-mit-alufelgendet.html?Itemid=0
Aber ne andere bremse braucht man auf jeden fall, da bremst ein mein down Hill bike besser.
__________________
Lieber frei und Rocker sein, als ein dummes Spießerschwein!
Ganz ehrlich: 4-Kolben-Zange ist mehr als ausreichend.
Ne 6-Kolben-Zange bei der Sporty ist technischer Overkill. Und bei Speichenfelgen seeehr gut dazu geeignet, diese auf Dauer zu mördern.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
zum zitierten Beitrag Zitat von 48FortyEight
Oh klingt ja erstmal nicht so gut, danke erstmal für die Information. Dass lässt den Kauf doch etwas nach hinten verschieben. Gibt es den noch andere Anbieter die ne. Z.b 6 Kolben Bremszange anbieten.
Ich weis das Brembo ne 4 Kolben Anlage im Angebot hat.
http://www.freespirits.it/de/component/virtuemart/brakes-hd/4-kolben-bremszange-vorne-fuer-hd-forty-eight-xl-mit-alufelgendet.html?Itemid=0
Aber ne andere bremse braucht man auf jeden fall, da bremst ein mein down Hill bike besser.
Der originale Bremssattel der XR passt plug and play bei der 48.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Also ich hab auf meiner vorne eine Doppelscheiben Anlage mit 4 Kolben Zangen von PM und hinten eine größere Scheibe, auch mit 4 Kolben Zange von PM.
Die Bremsleistung ist damit mehr als ausreichend.
Eingebaut wurde die Anlage in den USA und als das Motorrad nach Österreich kam, wurde sie eingetragen.
Mein Fazit: Wenn man genug Kohle übrig hat, auf die Optik von Doppelscheiben steht und eine wirklich gute Bremsanlage möchte, ist es bestimmt eine Überlegung wert.
Anderenfalls kann man bestimmt günstiger an genügend Bremsleistung kommen.
Ich würde auch erstmal zu Stahlflex und anderen Bremsbelägen raten. Sollte das nicht reichen kann man immer noch aufrüsten.
zum zitierten Beitrag Zitat von MIKE48
Der originale Bremssattel der XR passt plug and play bei der 48.
Wie du schon richtig schreibst, hängt das von deiner Gabel ab.
Musst du mal messen, ob genug Platz bei dir ist.
Der Bremssattel ist jedenfalls klasse.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Hallo,
Die Nissinzange baut ziemlich breit und meines Wissens passt die nur bei Spiechenraedern mit den breiten Gabelbruecken (z.B 48 etc.). Allerdings sind die XR Bremssaettel vergleichsweise guenstig und eine erhebliche Verbesserung. Meine Frau faehrt die XR Bremse an ihrer R (Doppelscheibe). Der Hauptbremszylinder (9/16) stammt aber auch von der der XR.
Also bei der Iron wird das auch passen. Ist eben nur Einzelschiebe aber sicherlich auch schon eine drastische Verbesserung.
In anderen Foren (The Sportster Motorcycle Forum) wird auch darin hingewiesen und man findet genug Beispielbilder.
Sechskolbenzangen gibt es auch von Behringer. Aber da wuerde ich ueber einen Gabellstabilisator etc. nachdenken. Und ob das Zusammenspiel mit dem Hauptbremszylinder passt weiss ich nicht.
Gruss Kodiakbaer
Kleiner Nachtrag.
Bei Spiechenfelgen und schmaler Gabel passen auch die Brembozangen z.B. der V-ROD. Gibt es oft guenstig in der Bucht. Aber hier braucht man groessere Bremsscheiben (11.8") und die Aufnahmeloecher sollten gesenkt sein.
Aber hat in diesem Zusammenhang schon mal jemand die Lyndall-Bremsbelaege ausprobiert. Es werden ja Wunderdinge uber die Teile im Netz verbreitet.
Gruss Kodiakbaer
zum zitierten Beitrag Zitat von MIKE48
Wie du schon richtig schreibst, hängt das von deiner Gabel ab.
Musst du mal messen, ob genug Platz bei dir ist.
Der Bremssattel ist jedenfalls klasse.![]()
Ich muss den Thread nochmal hochholen.
Mit der Bremsleistung vorne, bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hinten sieht das anders aus.
Nach 2000km hab ich bereits einen deutlich längeren Pedalweg und die Bremsleistung ist furchtbar.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Bremsleistung hinten zu erhöhen?
Was bringt eigentlich eine Stahlflexleitung?