Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Wertanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39951)


Geschrieben von lucifer am 27.03.2013 um 09:14:

Jeden Tag steht ein Dummer auf - man muss ihn nur finden ... großes Grinsen

Ist nicht immer einfach was für einen Wunschpreis los zu bekommen.

Hinzu kommt, wenn Jemand weiß das Du Asche brauchst (und das schnell) läuft es auch nicht gut - z.B. Bei den berühmten Inzahlungnahmen beim Freundlichen.


Geschrieben von Bono am 27.03.2013 um 11:09:

Einen gleichgesinnten sich für Harley interresierenden sogenannten Bruder der dir dein Bike abkauft als Dumm zu bezeichnen finde ich nicht gut.
Aber du hast völlig recht.
Jeder der zufrieden mit dem Preis ist den er für seine Gurke bekommen hat lacht sich wahrscheinlich ins Fäustchen und denkt sich endlich ist einer gekommen der sich nicht auskennt, Gott sei Dank.
Die Harley Händler leben schon ewig von solchen Leuten die sich einreden für den Anfang tut es eine Gebrauchte auch, ich frag mich immer wieder wie die Händler überleben können.
Laufen wirklich soviele Dummköpfe rum die diese Gebrauchtpreise zahlen.
Jetzt kommt der Verkäfer wieder ins Spiel : Wertanlage, Garantie, Service zum Preis eines Hubschraubers...

Es gibt gar keine Wertanlage, kein Haus, kein Fahrzeug usw.
Wenn du die Dinger zum normalpreis gekauft hast, bist du schon verlierer.
Grund, wenn du Geld brauchst kommen die Geier, ob Bank, Schnäpchenjäger usw.
Aber in solch eine Lage kommen eh nur Normalsterbliche, z.B kein gestopfter Harleyfahrer der seinen Traum leben wollte.


Geschrieben von DonVito am 27.03.2013 um 11:38:

wenn ich was gelernt habe, dann ist es dass 99.9% aller Fahrzeuge (egal ob Auto oder Motorrad) ein verlust geschäft ist.

Wenn du per zufall einen alten Delta integrale hast oder evtl. eine alte indian oder Triumph dann sind die heute unter umständen bei Sammler viel Wert..

Investiere in was gscheites, aber keine Fahrzeuge...

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von SportyCB am 27.03.2013 um 11:42:

Dies ist meine erste Harley. Am Anfang war ich auch ein wenig über die "Rabattpolitik" von den Harley Händlern überrascht und hab mich auch geärgert. Aber wenn ich z.B. sehe, wie es Kawa und evtl. auch viele andere Japaner machen, find ich wiederum die Preispolitik von Harley gar nicht so schlecht: Ich hatte mir die neue Kawa Versys 1000 angesehen und einen Preis vom Händler genannt bekommen. Wenn ich Anfang der Saison 2012 gekauft hätte, hätte ich Summe x bezahlt, dann hab ich Ende 2012/ Anfang 2013 Anzeigen gesehen, da wurden von Kawa 1000€ Rabatt auf das Modell gewährt. Dies wirkt sich doch dann auch auf den Gebrauchtpreis aus, oder?
Wenn man der letzten Motorrad Zeitschrift glauben schenken darf, sind Harley in der Wartung auch nicht teurer als andere Hersteller. Ich lass mich gerne eines besseren belehren.


Geschrieben von Reddevil am 27.03.2013 um 11:57:

@ Bono

Was ist was gescheites heut zu Tage noch? cool

__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst - cool

harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com


Geschrieben von olperer am 27.03.2013 um 11:59:

Hinsichtlich der Inzahlungnahme habe ich bisher beim Dealer meines Vertrauens faire Preise gekommen. Ich erspare mir damit auch teilweise unsägliche Gespräche mit Interessenten.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von blackwilli am 27.03.2013 um 12:53:

Mal ganz ruhig. Augenzwinkern

In dem Bericht hat doch niemand etwas davon geschrieben, dass man für eine neu gekaufte Harley bei einem Wiederverkauf fast den Neupreis wieder bekommt. Es steht da noch nicht mal etwas von den Höhen der Verluste. Und die Aussage "Wertanlage" ist auch nur zu den Fahrzeugen anderer Hersteller im Vergleich zu sehen.

Und dahingehend ist die Aussage mit Sicherheit richtig. Wo man für eine, sagen wir mal 15.000 teure, unverbastelte Neu-Harley, nach einem Jahr sicher noch 13.000 erzielen kann, bekommt man bei den allermeisten Japanern vielleicht noch 10.000, weil jedes Jahr die Modelle meist stark überarbeitet werden und viele vor der Eisdiele immer das Neueste haben müssen. Und bei Autos, die ja auch genannt wurden, ist es nicht anders, 30 Prozent Verlust im ersten Jahr muss man meist rechnen.

Von daher ist der Bericht ok, aber eben mit den üblichen Journalisten-Übertreibungen, die man sich wie immer wegdenken muss.


Geschrieben von Arnar am 27.03.2013 um 13:25:

Ich habe mir meine Karre für MICH gekauft und nicht für einen eventuellen späteren Käufer. Ich fahr mit meiner Harley so oft herum wie es mir Spass macht. Das kann bis zu 24'000Km geben pro Saison. Falls ich mal keinen Spass mehr daran finden sollte und das Teil verkaufe, sehe ich dann schon was sie noch an Wert hat. Das ist aber zweitrangig. Hauptsache es hat Spass gemacht und man hat viele schöne Moment damit und mit den Kumpels erlebt!!! Eine Wertanlage sehe ich in Harleys nicht, ausser es hat einer weiss Gott für eine Rarität, mit der er dann sicher nicht rumfährt.

__________________
Gott gib mir die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen, danke!


Geschrieben von Mr. Lucky am 27.03.2013 um 14:06:

Wenn dereinst Deine Erben "Opas altes Moped" verkaufen, wird es wohl egal sein, welche Laufleistung das 50 Jahre alte Teil hat. Zumindest Dir kann es dann auch egal sein, ob das 'ne Wertanlage war oder nicht. Du hattest ja Deinen Spaß... *breitgrins*

Gruß
Lucky


Geschrieben von Bono am 27.03.2013 um 15:37:

Voriges Jahr hab ich einen Trikefahrer gesehen. Es war ein Paar so um die 60.
Hinten war ein Schriftzug drauf.
,, Wir verleben das Erbe unserer Kinder´´ fand ich gut, jeder hat nur ein Leben, darum gönnt euch was. Was hast davon wenn du alt bist und vielleicht nicht mehr so fit, da brauchst keine Harley mehr.
Alles aufschieben bis zur Pension kann ein Fehler sein.
Jetzt und nicht Morgen.
Wenn es finaziell geht, kaufen, es muß keine Neue sein um Spaß zu haben.

Wenn du als Demenzkranker im Pflegeheim mit einem Rollwagerl in den Besuchszeiten zu deinen Angehörigen geschoben wirst die du eh nicht mehr kennst ist es zu Spät.
Wenn deine Pension nicht ausreicht um das zu bezahlen greift man auf dein Haus, deinen Besitz, Bargeld zurück, die nehmen dir alles ab.
Ausser du hast das schon Jahre zuvor übergeben und alles geregelt.
Ein Obdachloser der ins Pflegeheim kommt wird auch nicht Notgeschlachtet, er wird wohl auch nicht weniger gepflegt werde als du.
Ach ja, und deine Harley Wertanlage geht auch drauf.


Geschrieben von Walt am 27.03.2013 um 19:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Arnar
Ich habe mir meine Karre für MICH gekauft und nicht für einen eventuellen späteren Käufer. Ich fahr mit meiner Harley so oft herum wie es mir Spass macht. Das kann bis zu 24'000Km geben pro Saison. Falls ich mal keinen Spass mehr daran finden sollte und das Teil verkaufe, sehe ich dann schon was sie noch an Wert hat. Das ist aber zweitrangig. Hauptsache es hat Spass gemacht und man hat viele schöne Moment damit und mit den Kumpels erlebt!!! Eine Wertanlage sehe ich in Harleys nicht, ausser es hat einer weiss Gott für eine Rarität, mit der er dann sicher nicht rumfährt.

Sehe ich genau so!!!!


Hier noch mal ein anderer Bericht mit genaueren Zahlen.

http://www.harleysite.de/harley-davidson-news/1-latest/553-die-wertstabilsten-motorraeder-harley-davidson


Geschrieben von Mykael am 28.03.2013 um 10:24:

Wertanlage eher nicht aber alle mal wertstabil.

Ich hab meine Iron2010 neu aus England. Zulassungsfertig stand sie vor der Haustür für 6800e.
Der Bericht ist hier im Forum nachzulesen.
Bin mir ziemlich sicher das sich der Wertverlust in Grenzen hält. ...wenn nicht sogar ein minimaler Gewinn rauskommen würde wenn ich sie jetzt abstoße...was ich natürlich nicht machen werde Augenzwinkern

__________________
Gruß Mykael cool


Geschrieben von Flegel am 28.03.2013 um 12:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Wertbeständig sind zumindest die Sportster und Dyna Modelle. Die großen Reisedampfer wird man allerdings kaum los. Gut gepflegte und nicht verbastelte Sportster verlieren tatsächlich kaum an Wert.

Hab ich ne andere Erfahrung gemacht:

2005 hab ich mir ne 1200 Custom für 11.000,- gekauft, ein Jahr später, fing ich an zu inserieren, sie hatte nur 1600km runter. Ein halbes Jahr später hab ich sie erst los bekommen, für sage und schreibe EUR 8200,- Bei ner Inzahlungnahme wärs noch weniger gewesen...

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von jp am 25.04.2013 um 06:26:

.....habe eigentlich, zumindestens bei der sportster und später bei der street bob meiner lebensgefährtin einen sehr guten preis erzielt.

.wenn man die nachlässe des händlers mit berücksichtigt, betrug der wertverlust für die sporty, 1,5 jahre alt, 16000 km, etwa 800 euro und für die street bob etwa ein jahr alt, 15000 km, 1400 euro.

damit kann ich leben, zumal die kosten für reifen, tüv ect. gespart wurden; weiter entstanden keine reparaturkosten wg. der garantie.

beim verkauf der motorräder machte ich die erfahrung, das sich vorwiegend jüngere leute dafür interesierten, also ein personenkreis, der seine anschaffungen im allgemeinen finanziert.

folgende faktoren erschweren m.e. den privatverkauf

keine inzahlungnahme
kein finanzierungsangebot
keine garantie
barzahlung


unterm strich - eine harley als wertanlage zu bezeichnen halte ich, zumindestens für gewagt wenn nicht für unseriös.......


Geschrieben von kinka-hanna am 25.04.2013 um 08:56:

o.k.,
dann tauscht den Ausdruck Wertanlage gegen Wertstabilität, dann passts!

Der große Vorteil gegenüber anderen Anlagen, die auch nicht immer Gewinn bringen müssen (Aktien, Fonds, Edelmetall), ist, dass das amerikanische Eisen auch noch Spaß macht durch den Gebrauch.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna