Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 96 cui vs. 103 cui (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39874)
Die Special Edition schon....
zum zitierten Beitrag Zitat von Jürgen1308
....@smith.... Hast recht...nur das Sondermodel mit limitierter Auflage 500 Stück hat den 103 er drin.
Börjes hat nur eine davon bekommen und der Käufer kann sich sicher sein, hier im Norden der
einzige zu sein !![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von smith
...und übrigends hat die neue Bob keinen 103 cui Motor.![]()
Tz, tz, tz... 96er oder 103er..
In solchen Leichtkraftraddimensionen denke ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. *grins und wech*...
Fahre seit fast 19 Jahren 1.340ccm und ich hab nicht das Gefühl, dass ich damit untermotorisiert bin. Okay die 96cui hab ich daneben auch noch aber wenn ich auf 103cui aufrüste, wer sagt denn, dass die Company demnächst nicht denn 110er zum Standard macht.
Gruß
Lucky
Hi,
..."Okay die 96cui hab ich daneben auch noch aber wenn ich auf 103cui aufrüste, wer sagt denn, dass die Company demnächst nicht denn 110er zum Standard macht."...
nicht jedem geht es darum, irgendwelchen Hubraumaufrüstungen hinterherzujagen.
Es reicht doch völlig aus, mit diesem großen Metallbaukasten seinen Spieltrieb befriedigen zu können.
Gruß, silent
Mir wurde der 96er zu heiß, hab dann auf den 103er gewechselt, da ist's wesentlich besser. Waren aber noch mehr Gründe : bei den Tourern neuer Rahmen, dickeres Hinterrad, ABS und eben 103er mit Ölkühler, der wird lange nicht so heiß, warum auch immer.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
zum zitierten Beitrag Zitat von ElLobo
Mir wurde der 96er zu heiß, hab dann auf den 103er gewechselt, da ist's wesentlich besser. Waren aber noch mehr Gründe : bei den Tourern neuer Rahmen, dickeres Hinterrad, ABS und eben 103er mit Ölkühler, der wird lange nicht so heiß, warum auch immer.
hey folks
also nen ölkühler kann ich an jede harley schrauben....das ist wohl nicht das argument.
und nen wechsel einer 2007 tourer auf eine 2013 hat ja ne menge mehr fortschritt als nur den motor - aber das trifft bei nem wechsel 2011 auf 2013 bob wohl nicht zu.
sonst
.. die Kisten sterben derzeit hier allerdings keinen Hitzetod aber anderes Thema...
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Ich hatte in meiner 2009 er Dyna den TC 96 der hatte mehr Leistung als das Fahrwerk wegstecken konnte .insbesondere der Antritt direkt aus dem Leerlauf war Phänomenal ...
Der ;Motor hat noch richtig Punch ... und von den vielgeschmähten Vibrationen habe ich nix gemerkt ...der rüttelt halt noch .
Dann hatte ich letztes JAhr die 2010er Fatboy mit dem TC 96 B mit der Ausgleichswelle ...Ok die Fette wiegt etwas mehr , aber die Leistung des Motors war im Vergleich zur Dyna subjektiv sehr bescheiden ..das änderte sich auch nicht mit offenem Luffi, Powervision und UsAuspuff , wobei 72 Ps am Rad gemessen wurden ... der Anzug war wesentlich schwächera ls bei der Dyna .... und da war dieses Rappeln aus dem Primärantrieb was mich verrückt machte ( Aber laut HD ganz normal ist ) ... und letztlich nach nur 4 Monaten und 8000 Km zum Verkauf führte ...ach ja ...Hitzeprobleme hatte ich auch ...bis hin zum stottern im Stadtverkehr... Übrigens ...ich bin zum Vergleich eine 103 Fatboy gefahren ... da war nix zu hören , und die Leistung war etwas besser ...aber das wäre für mich kein Kaufargument gewesen ...auch nicht die GAnganzeige .
Dann ende des JAhres die 2012 Road King mit 103 Tc ... endlich läuft der Motor weder sauber ... penzl ist drauf .Leistung genügend vorhanden , aber ein Besuch bei Gr Sohn ist trotzdem geplant :-).
LG
Klaus
Wenn man hier die verschiedenen Antworten liest, ist schon erkennbar, dass auf der einen Seite die Ansprüche der Fahrer ganz unterschiedlich sind, aber auch die Motoren mit ihrer Krfatentfaltung und Laufruhe ab Werk doch recht unterschiedlich sind.
In meiner RK 2008 hab ich nen 96er Motor drin. Der läuft schön ruhig mit sehr guter Leistungsabgabe.
In meinem Night Train Umbau hab ich sogar nur nen TC88 drin. Beim Kauf der Originalmaschine war mir einfach der Zustand und Motorlauf wichtiger als ein bisschen mehr Hubraum. Neben der anschließenden "Gewichtsreduzierung" und Verbau eines K+N Filters, KessTech Auspuff und SE-Tuner läuft das Ding wie Teufel.
Gute linieare Leistungsabgabe, ruhiger Lauf ohne komische Materialgeräusche, mehr muss es nicht sein.
Also ich find den Motor der WG mit 96 perfekt. insbesondere nach Abstimmung auf Komponenten.
Und dass er so schön wackelt wg gummilagerung hat was.
Meine Einfahrt zu Garage hat ca 25 grad steigung.mit laufendem Motor bleibt sie gar nicht stehen sondern rutscht rückwärts über Seitenständer im tackt des v2
Ich bin auch erst Dyna gefahren und fand die so oft übertrieben beschriebenen Vibrationen super geil. Dann beim Fahrsicherheitstraining bin ich 2 Softails gefahren und mir fehlten die "Good Vibration" irgendwie.
Gerd,
genau das war der Grund für den Kauf meiner Dicken mit dem 103er.
Ich hab einige Street Glides gefahren, richtig überzeugend war der 103er vor allem wegen seiner mechanischen Geräusche.
Dass das offensichtlich nicht immer so ist, berichtet ein Kumpel mit seiner neuen Fat Boy mit 103er. Der Motor klingt mechanisch eher nach Kawasaki, die ihre Mechanik ja gerne auch akustisch nach aussen tragen. Hätte meine Dicke so geklungen, hätte ich sie nicht gekauft.
Leistung ?
Kann man eh schwer bewerten... meine EVO war leicht gemacht und ging wie die Feuerwehr. Das Ansprechverhalten war mit dem Gaser aber schon deutlich anders als jetzt mit der Einspritzung.
Zudem kann man bei unseren Kisten wohl eh den guten alten Rolls Royce Spruch auf die Frage nach Leistung verwenden: "Ausreichend"
Leistung bzw. was ICH darunter verstehe erwarte ich in einem Wuthocker, aber nicht in einer HD.
Aber dafür gibt es ja den Trend zum Zweitmopped :-)
Komme gerade vom der hat die Kiste da stehen, kostet lt. Liste 100€ weniger als die two tone 96 er bob.
Ob ich von 10k auf ca. 15k aufzustocken bereit bin ist mehr als fraglich...
Diese Tatsache und Eure profunde Sicht der Dinge erspart mir weiteres Grübeln.
Schütteln und Vibrationen sind doch zwei vollkommen andere Schuhe.
Meine Street Bob 2012 hüpft an der Ampel fröhlich auf und ab, während der Fahrt merkt man es kaum.
Vibrationen, so dass einem vielleicht die Finger einschlafen, konnte ich noch nicht feststellen.
Da war meine Sporty für zuständig.
Und eine Harley die sich nicht richtig schüttelt, ist kaputt.