Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfiltertest Dreammachine Aktuell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39777)


Geschrieben von blackwilli am 20.03.2013 um 20:11:

Mmmmh, muss ich doch mal schauen, was man als "Übersetzer" so die Stunde nehmen kann. fröhlich


Geschrieben von Eightball am 20.03.2013 um 23:59:

Wer baut sich denn nen Filter mit TÜV Kit ran? Das Teil muss atmen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Moos am 21.03.2013 um 00:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eightball
Wer baut sich denn nen Filter mit TÜV Kit ran? Das Teil muss atmen.

Das eine muß das andere nicht unbedingt ganz ausschließen. Mann kann alles optimieren. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Eightball am 21.03.2013 um 00:23:

Klar. Aber solange der TÜV Käse drin ist, ist die Maßnahme eher fragwürdig. Ich mag meinen Roland Sands nicht mehr missen.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Moos am 21.03.2013 um 00:44:

Den TÜV Käse kann man oft diskret optimieren. Das meinte ich. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von moonlight am 21.03.2013 um 01:40:

hey folks

Grundsätzlich korrekt, aber wenn das selbe Mopped auf dem Prüfstand stehen bleibt und immer nur der Lufi gewechselt wird, haben nur noch systematische Fehler des Meßkomplexes Prüfstand/Mopped eine Auswirkung auf die Meßergebnisse. Und egal, wie groß diese sind, sind sie dann über den gesamten Test gleich und damit sind die Meßergebnisse zum OEM-Ursprungszustand wieder aussagekräftig.


das wäre schön - tatsächlich kannst du ein bike auf einen rollenprüfstand ala dynojet stellen - messen - einen cappucino trinken gehen - noch mal messen und 2 ps unterschied raus'messen'

der 'test' sagt vor allem :

1. eine mit 76 ps angegebene tc 96 hat um die 67 ps
2. da der oem trockenfilter wohl auch nicht weniger hat (schade dass sie den nicht als referenz genommen haben sondern den stage 1 von harley) bringen die ganzen k&n filter, wie ich schon paar mal geschrieben habe, leistungsmäßig gar nichts


....spannend wäre tatsächlich eine (illegale) us-grundplatte gewesen - ich behaupte, dass dies außer sound auch nichts gebracht hätte, aber interessiert hätte es mich doch....

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Döppi am 21.03.2013 um 05:04:

Am Hinterrad. Der von Harley angegebene Wert ist an der Welle. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von SteveHD am 21.03.2013 um 08:17:

Es gibt genug Messungen von TC 96 mit Big Sucker Thundermax und Vance & Hines die liegen bei 88PS und satte 120 Nm

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von nogard am 21.03.2013 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eightball
Wer baut sich denn nen Filter mit TÜV Kit ran? Das Teil muss atmen.

Ich werde es vielleicht tun. Mir geht es primär um die Optik. Deswegen nehme ich den billigsten, also den SE Stage 1 in rund, vielleicht noch mit dem kleinstmöglichen runden Originaldeckel. Solange der Luftdurchsatz nicht kleiner ist als beim Klappen-Lufi, bin ich zufrieden.


Geschrieben von Sticki1 am 21.03.2013 um 11:43:

vorteil beim stage 1 z.b ist daß der tüv kit innendrinn ist und von außen unsichtbar Augen rollen


Geschrieben von bestes-ht am 21.03.2013 um 13:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
vorteil beim stage 1 z.b ist daß der tüv kit innendrinn ist und von außen unsichtbar Augen rollen

Ist bei meiner Pistor/Forcewinder Luffi Kombi auch...

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Eightball am 21.03.2013 um 14:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
vorteil beim stage 1 z.b ist daß der tüv kit innendrinn ist und von außen unsichtbar Augen rollen

Ja. Aber wenn der Kit draußen ist, hört man das deutlich. Und spätestens dann wird abgeschraubt.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von Void am 21.03.2013 um 14:52:

die DM testet den letzten Dreck... Hat vor 3 Jahren Reifen getestet und hochgelobt und zwar Full Bore USA. für sporties... das war GANZ klar ein gekaufter artikel und da wurde nie irgendwas getestet. Denn wie sich herausstellte als ich mir auf der webpage die reifen anschaute, dass es die reifen nicht in der B variante für den hinterreifen gab. Waren also in der EU überhaupt nicht für sporties zugelassen... nur in den USA. Ich habe dann der Firma ne mail geschrieben, die bestätigten das auch.
Danach der DM... es kam nie irgendeine Reaktion... total für den Eimer was "Tests" angeht.


und zum Lufi... wenn man nicht zu viel Geld ausgeben möchte: Einfach den http://www.knfilters.com/search/product.aspx?prod=63-1126 kaufen + TÜV Kit für den Forcewinder. Da beides KN Pilze sind kann man auch das TÜV kit nehmen, würde bei mir sofort eingetragen.


Geschrieben von viczena am 21.03.2013 um 15:20:

gelöscht


Geschrieben von Dragon am 21.03.2013 um 17:12:

Danke für den hinweiß.