Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vergaser Gemischregulierung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39716)


Geschrieben von bulldog 1952 am 03.04.2017 um 17:46:

Info: mit  einer 1200 von 2003 mit offner Penzel Auspuff, u d Hypercarger und K. U. N Luffi , habe ich eine 48 LD. 180 HD und eine schlankere Düsennadel, gibt es als Set . Von Keithin, Moped läuft einwandfrei ohne patschen, keine Probleme im Schiebebetrieb, einwandfreie Gasanname in allen Bereichen. Leerlaufgemischschraube auf 2.75    Co liegt bei 3,5  ist zwar ein bischen fett aber Kerzen sehen ok aus, wenn mann das über die Kerzen eh nicht korrekt beurteilen kann


Geschrieben von DéDé am 03.04.2017 um 18:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von two
Ich möchte das noch mal für mich als doofen: bei diesem Vergaser gibt es keine Möglichkeit das Gemisch zu verändern außer der regulierschraube für das Leerlaufgemisch?!

schrecklich ...

Nein,  nicht nur, es ist sehr viel mehr - die Gemischveränderung erfolgt über die Gemischregulierschraube, die Größe der LLD, die Größe der Hauptdüse, die Form der Düsennadel, die Höhe der Düsennadel (mit Scheiben unterlegt oder nicht), und mit Vergaserkits zusätzlich noch über den Düsenstock der Hauptdüse, Unterdruckfeder sowie die Vergrößerung der Unterdruckbohrung.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm