Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Alarmanlage geht nicht aus ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39243)
Ich glaub die Anlagen spinnen manchmal irgendwie. Ich habe bei mir sogar machmal das die Anlage einmal kurz aufheult wenn ich mich drauf setze obwohl der Zündschlüssel steckt. Steht dann allerdings auf off.
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Leto
Ich glaub die Anlagen spinnen manchmal irgendwie. Ich habe bei mir sogar machmal das die Anlage einmal kurz aufheult wenn ich mich drauf setze obwohl der Zündschlüssel steckt. Steht dann allerdings auf off.
__________________
Es ist erstaunlich, wie verwirrt manche Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Apfelsaft.
Macht meine auch ab und zu . Erkennt warscheinlich den Sender manchmal erst zu spät.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Lex Luthor
Hallo zusammen,
zu meinem Problem passt der Threadtitel ideal, deshalb hänge ich mich hier mit ran:
bei mir geht die Alarmanlage nicht mehr aus, wenn das Bike unbefugterweise bewegt wurde. Ein Kumpel hatte sich nur kurz draufgesetzt, ohne das der FOB anwesend war -> Alarm wurde ausgelöst und schaltete sich auch nicht mehr von alleine aus, obwohl das Bike wieder ruhig auf dem Ständer stand. Nach den Alarmintervallen (jeweils 30Sekunden?) wird es kurz ruhig, dann pfeift sie wieder zwei Male und dann gehts wieder von vorne los. Wenn ich nicht manuell entschärfe geht das so lange bis die Batterie leer ist.
Laut Anleitung sollte doch der Alarm von alleine wieder ausgehen, wenn keine Bewegung/Neigung mehr festgestellt wird? Ich hab das vorher mit Absicht noch mal nachgestellt: bei mir "beruhigt" sich der Alarm nicht mehr, sobald man einmal auch nur kurz das Bike bewegt/aufgerichtet hat. Auf die Warntöne kommt unweigerlich der Alarm, auch wenn das Bike schon lange wieder auf dem Ständer steht.
Was kann da sein?
Alex
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
... bei mir geht's so, ganz auf Nummer sicher - wegen Angst vor dem Geheule:
Beim Batterie anklemmen:
1. Schlüssel mit Sender einstecken
2. Batterie anklemmen
3. Zündung einschalten
... Luft anhalten
4. Hauptsicherung einstecken
Wichtig ist, dass die Batterie genug Saft hat - ich hatte die Batterie mal leer und dann ist's leider nix mehr mit Zündung einschalten - und schon wurde es hektisch ...
... da half nur noch Überbrücken, um so die Zündung einschalten zu können. Aber erstmal: Kabel holen, Auto holen, passend Rangieren etc. - und das bei quasi Daueralarm (denn, die Alarmanlage hat ja ne eigene Batterie), und alles bei wunderschöner akustischer Atmosphäre (Tiefgarage).
Gruß "K"
Hi Jungs, ich setzte mal mit meinem Problem hier an. Seit kurzen geht meine Alarmanlage bei Zündung "an" los. Ich dachte erst, dass es eine leere FOB Batterie sei. Als ich sie gewechselt hatte ging es aber freudig weiter. (Batt. ist richtig herum drinnen und hat 3,3V [mit Multimeter gemessen]).
Jetzt kommt der interessante Teil: Wenn ich den Code eingebe funktioniert der FOB wieder für den Rest des Tages. Selbst wenn der FOB außer Reichweite war und erst Stunden später wieder zurück kommt, klappt es ohne die Alarmanlage auszulösen. Am nächsten Tag jedoch geht das selbe Spiel von vorne los!! Die Alarmanlage geht an!
Aktuell habe ich die Motorrad-Batterie abgeklemmt und werde sie erst nach 24 Std. wieder anschließen. Eventuell wird dadurch irgendwas resettet.
Fällt euch irgendeine Ursache ein?
zum zitierten Beitrag Zitat von Tobi B.
Wenn ich den Code eingebe funktioniert der FOB wieder für den Rest des Tages
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
@Tobi
steht was im Fehlerspeicher ?
auch mal mit dem 2. FOB probiert ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Es klappt ja mehrfach. Nach der Pin-Eingabe konnte ich die Iron immer wieder starten ohne die Alarmanlage auszulösen. Ich war auch jedesmal zwischen den Starts mit dem FOB außerhalb der Reichweite.
Die Batteriestärke macht einen normalen Eindruck beim Anlassen der Maschine
Von wo nach wo ist die Antenne verlegt? Laut Werkstatthandbuch ist die Steckverbindung der Antenne unten hinter dem Gummi-Spritzschutz.
Bei Harley zum Auslesen war ich noch nicht. Hoffe, dass ich das Geld sparen kann. Ich Beim zweiten FOB ist das Selbe in grün.
Ok, wer lesen kann ...
12' Iron: TSSM, die Antenne ist das Kabel von linken Blinkerschalter zum TSSM. Tritt das vielleicht auf seit dem du den Lenker gewechselt hast ?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ich habe tatsächlich vor kurzem einen anderen Lenker montiert und die Kabel durch den Lenker verlegt. Das ist aber bereits 3 Monate her und ich bin seit dem recht viel gefahren. Die Funktionen des Linken Bedienteils sind auch alle noch da.
Der Lenker ist ja nicht aus Plastik sondern aus Metall, du hast die Kabel durch den Lenker gezogen, damit ist ein gutes Stück des Kabels praktisch als Antenne unwirksam geworden.
Das verringert die mögliche Reichweite des FOB, ich würde mal probieren ob es einen Unterschied macht ob du den FOB links oder rechts in die Nähe des Moppeds bringst.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Hi, das ist eine interessante These. Das Stück im Lenker ist aber im Verhältnis zum restlichen Kabel aber eher ein kurzes Stück.
Ich habe nun rausgefunden, dass nur die Modelle bis 2007 das Blinkerkabel als Antenne hatten. Ab ‘07 ist die Antenne ein kleines schwarzes Teil und dem Sitz. Es gibt ab ‘07 jedoch noch weitere Unterschiede beim TSSM. So kann man nun nicht mehr das TSSM über die Eingabefunktion der Blinkerschalter resetten.
Ich habe meine Batterie nun für einen ganzen Tag ab gehabt und es hat leider keinen Erfolg gebracht. Der einzige Unterschied zu vorher ist der, dass die Alarmanlage direkt wieder scharf gestellt wird wenn ich die Zündung nach der Code Eingabe wieder ausmache. Das war vorher nicht der Fall.
Ich fahre morgen mal zum Händler und lasse dort mit dem Computer nachschauen.
Blöde Frage:
Die Batterie im FOB ist eine CR2032 ?
Hast Du einfach nochmals ne andere Marke versucht? Trotz 3V kann ja nicht genug Strom ankommen!
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
den händler kannste dir sparen tacho diagnose test durchführen