Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Die kurventauglichste Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39115)


Geschrieben von 92FatBoy am 27.02.2013 um 09:45:

@EJP
@all

Allein die Formulierung " kurventauglichste " zeigt auf das hier der Favorit ein andere Marke ist.

Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Michigan Deluxe am 27.02.2013 um 10:15:

Hi Ernst,

als ich letzten Sommer eine kurze Probefahrt mit einer Heritage Softail gemacht habe fiel mir das frühzeitige Aufsetzen der Trittbretter etwas unangenehm auf, aber bei einem als Cruiser entwickelten Motorrad erwarte ich ja auch nicht die größte Schräglagenfreiheit, sondern einen guten Geradeauslauf und eine entspannte Sitzpositon mit unter mir bei niedriger Drehzahl bollerndem V-Twin, oder?

Gruß

__________________
- Karl

And the road becomes my bride ...


Geschrieben von Chrisk am 27.02.2013 um 11:29:

Wenn eine Softail Rasten statt Trittbretter hat, setzt sie trotzdem genau die gleichen Grenzen.
Die Trittbretter (FLSTN Bretter bauen etwas schmaler und kratzen daher minimal später) sind ja beweglich und klappen ohne Probleme aus dem "Weg".
Danach kommt halt rechts der Auspuff (gibt auch nach) und links der Ständer (gibt auch etwas nach) und dann der Primär (gibt nicht nach).
Bei den von mir gefahrenen Dynas konnte ich beim besten Willen keinen Unterschied ausmachen, aber evtl. gibt es da ja auch eine, bei der der Motor höher liegt als bei der Softail. Das können sicher einige andere hier sagen.
Bei den Tourern schaut es leicht besser aus, aber selbst die setzten, für ein Motorrad gesehen, sehr früh auf. Da sind die Trittbretter schmal und auch deutlich höher als bei den Softails.
Ich finde generell Trittbretter schön, man kann sehr gut den Beinwinkel ändern und bekommt auf der Tour daher auch normal keine Probleme, sofern anatomisch alles im grünen Rahmen ist.
Trittbrettscharniere immer mit Öl geschmeidig halten und auf der Unterseite ein Gleitmetall oder abrasivfesten Kunstsoff anbringen, dann halten die Trittbretter nicht nur den einen oder anderen km länger. Zudem ist meine Softail etwas höher gelegt, damit kann man auf der Gasse leben.

Die theoretischen Werte von HD kannst eh kpl. vergessen.


Geschrieben von Licher am 27.02.2013 um 12:09:

Zitat von 92FatBoy

Allein die Formulierung " kurventauglichste " zeigt auf das hier der Favorit ein andere Marke ist.

Ciao Ciao

Heist das , das wir jetzt alle auf 285er Autoreifen umrüsten können?
Sorry, aber wir fahren zwar alle Harley-Davidson, das schliest aber nicht aus das man flott um die ecken "cruist"

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von Albtail am 27.02.2013 um 13:41:

Zitat von evoben
Ich denke es kann dir keiner verbindlich antworten.

Fahr doch einfach mal eine Softail Custom Probe, die haben eine Rastenanlage verbaut, die sind nur leider momentan nicht neu zu bekommen.
Aus dem aktuellen Jahrgang der Softails kommt nur die Blackline in Frage, da alle Anderen Trittbretter haben, deren Grundpreis ist etwas günstiger, da bleibt Luft für eine individuelle Anpassung.

Würd ich auch so sehen. Übrigens hat der Motorrad Matthies gerade eine nette FXSTC BJ 2009 mit wenig Kilometern da stehen. Die Farbe ist zwar nicht so dolle aber das kann Mann ja ändern.
Übrigens, ich habe auch eine FXSTC und habe noch nie über den Asphalt gekrazt. Die FXSTC hat auch vorverlegte Fussrasten hilft vielleicht auch bei der Schräglage, der Sitzposition und der Beckenstellung. Hier kann evtl. mit einem anderen Sitz nachgeholfen werden.

Oder mal mit dem Freundlichen reden. Der weiss auch RAT und TAT.

Fahr ich da nich schräg genug oder zu langsam verwirrt verwirrt . Muss ich mal filmen lassen.
Aber das ist ja nicht das Thema.

Wie bereits auch hier mehrfach erwähnt, Probefahren, Probefahren, Probefahren dann Entscheidung treffen.

Die "kurventauglichste" hängt aber auch noch von vielen anderen Faktoren ab, Reifenbreite, Reifengröße, Tieferlegung, etc............
Da können Dir aber die Fahrphysikspezialisten hier mehr weiterhelfen.
Ciao

__________________
DLzG

 


Geschrieben von 92FatBoy am 27.02.2013 um 13:55:

Zitat von Licher
Zitat von 92FatBoy

Allein die Formulierung " kurventauglichste " zeigt auf das hier der Favorit ein andere Marke ist.

Ciao Ciao

Heist das , das wir jetzt alle auf 285er Autoreifen umrüsten können?
Sorry, aber wir fahren zwar alle Harley-Davidson, das schliest aber nicht aus das man flott um die ecken "cruist"

@Licher - Mein Freund

Sie doch nicht immer alles so kritisch.
Lies einfach sein erstes Post...ing.
Ich zumindest für mich habe hier eine andere Anforderung heraus gelesen.

Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von Strikersen am 27.02.2013 um 18:19:

Moin Ernst !

So richtig kann Dir wohl keiner weiterhelfen!

Für Dich kommt also nur eine aktuelle Softail ohne Trittbretter in betracht?
Dann schaue Dir mal die FXS Blackline näher an!
Die ist recht schlank und kommt auf schmalen Reifen daher, und hat eine vorverlegte Rastenanlage!
Den Lenker gegen einen anderen umtauschen, die Tacho Position dementsprechend angleichen, und zur Not noch einen anderen Sitz, dann haste auch ein schönes Agiles Mopped!!

Da die Blackline ja eher ein Schattendasein fristet, werden einige Händler so eine noch "rumstehen" haben, und Du kannst ganz entspannt Probesitzen und eine Probefahrt damit machen!
Also, ran an den Speck, eine Blackline sieht nicht immer so aus, wie immer behauptet wird : "grauselig"

__________________
Gruss Frank!


Geschrieben von rocker am 27.02.2013 um 18:36:

Ist meine Augenzwinkern Rocker

Ich fahre regelmäßig meinen Hinterreifen an den Flanken auf 0mm Profil
Also kann das mit der Kurvenlage gar nicht so schlecht sein.

__________________
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt, frag nach Tequila und Salz!


Geschrieben von klaus1960 am 27.02.2013 um 18:43:

ich hatte letztes Jahr eine Roadking, eine Fatboy und eine Dyna ..eine Sporty hatte ich mal gaaanz früher
und kann nicht sagen , dass man da keinen wesentlich anderen Sitzkomfort hat .
auf der Fatboy spezial sitz man etwas tiefer ..ich finde das vom fahren und rangieren ganz gut .
Trittbretter verbessern meines Erachtens den Komfort gerade wenn man Probleme mit der Hüfte hat , da man die Fussposition wechseln kann ... Aber wenn man das nicht will ..Ok ..
Allerdings habe die Dinger bei mir immer gekratzt , wo mein Kumpel auf der Road king noch viel Luft hatte ... man fährt also immer am Limit ..und das nervt ...
die Trittbretter kann man ja abmachen , und vorverlegte anbauen ..aber dann kratzt immernoch der Ständer sehr früh ..hätte ich die Fatboy behalten , dann wäre da ein Luftfahrwerk zum höherlegen reingekommen .. anders wird der TE das auch nicht hinbekommen .

Was mich mal interressiert ... ich habe meine Sporty früher trotrz engagierter heizerhistorie nie aufgesetzt bekommen .. .liegen die Dinger heute tiefer ? hat jemand sonst damit ein Problem ?
Meines Erachtens hat die Sporty eine Schräglagenfreiheit wie die meisten viel sportlicheren motorräder ..oder liege ich da falsch ?


Geschrieben von klaus1960 am 27.02.2013 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von rocker
Ist meine Augenzwinkern Rocker

Ich fahre regelmäßig meinen Hinterreifen an den Flanken auf 0mm Profil
Also kann das mit der Kurvenlage gar nicht so schlecht sein.

du musst mehr luft draufmachen
großes Grinsen


Geschrieben von viczena am 27.02.2013 um 19:06:

Zitat von FatKarl
Hi Ernst,

als ich letzten Sommer eine kurze Probefahrt mit einer Heritage Softail gemacht habe fiel mir das frühzeitige Aufsetzen der Trittbretter etwas unangenehm auf, aber bei einem als Cruiser entwickelten Motorrad erwarte ich ja auch nicht die größte Schräglagenfreiheit, sondern einen guten Geradeauslauf und eine entspannte Sitzpositon mit unter mir bei niedriger Drehzahl bollerndem V-Twin, oder?

Gruß

Nur solltest du dann auch in die USA ziehen. Da gibt es kaum enge Kurven. Und wenn (wie im Dragons Tail), dann ist es bereits eine Touristenattraktion.

Hier bei uns sieht die Sache einfach ganz anders aus, insbesonderen in den Alpen oder mittelgebirgen..


Geschrieben von Websucht am 27.02.2013 um 19:10:

Also rein von Werten wie z.B. Bodenfreiheit oder max. Schräglage kann man eh nicht ableiten wie schnell ein Motorrad ums Eck fahren kann!
z.B. hängt die max. mögliche Kurvengeschwindigkeit auch vom Schwerpunkt, der Reifenbreite und nicht zuletzt natürlich auch vom Fahrer ab.
Je breiter z.B. der Hinterreifen desto mehr Schräglage benötigt das Bike für die gleiche Kurvengeschwindigkeit im Vergleich zum selben Bike mit schmaler Bereifung!

Also am besten ist und bleibt immer noch eine Probefahrt, Trittbretter lassen sich gegen Rasten tauschen.

Gruss Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von TheBankerman am 27.02.2013 um 20:57:

Meine Frau ist letztes Jahr von einer Sportster (Nightster) auf eine Blackline gewechselt. Die Blackline hat - wie ich meine - Deine geforderten Voraussetzungen:

tiefe Sitzposition, sehr gut zu rangieren, Rasten statt Trittbrettern und eine gute Kurvenlage. Sie setzt nicht früher oder später auf als die Sportster - aber das hängt natürlich auch sehr von individuellen Fahrstil ab. Meine unmaßgeblichen Meinung nach lohnt sich für Dich ein näherer Blick - und 'ne Probefahrt Augenzwinkern

Gruß Bernd


Geschrieben von EJP am 27.02.2013 um 23:43:

Zitat von klaus1960
Was mich mal interressiert ... ich habe meine Sporty früher trotrz engagierter heizerhistorie nie aufgesetzt bekommen .. .liegen die Dinger heute tiefer ?
Ja, die Dinger liegen tiefer Baby
Ich habe 20 Jahre Pause hinter mir. Meine erste Sportster stammte von Anfang der 80ger. Damals hatte ich keinerlei Probleme mit der Schräglagenfreiheit. Und ich war da sicher flotter unterwegs als heute. Wenn ich die alten Bilder anschaue, dann hatte die Sportster aber auch längere Standrohre und längere Federbeine.

Daher kommt auch meine Frage nach der kurventauglichsten Softail. Die werkseitige Tieferlegung wirkt bei den aktuellen Sportstern zum Nachteil der Motorräder. Die einzige Sportster die ohne Modifikationen noch zum Kurvenfahren taugt, ist nach meinem Eindruck die 883R. Ich vermutete halt, diesen Unterschied gäbe es auch bei den Softails. Und ich hoffte, den hätte hier schon wer herausgefahren.

Übrigens:
Bei den Testberichten der Dream-Machines kommt im Vergleich Fat Boy versus Deluxe die Deluxe schlechter weg, weil sie eben schneller aufsetzt. Also kauf ich mir ne Fat Boy. Dann sagen die im aktuellen Roadbook, die Slim sei die kurvengeilste Softail. Die bin ich schon gefahren. Tolles Motorrad, aber gruselig, das Gekratze. Die Slim finden die gut wegen der schmalen Reifen. Und dann bin ich bei der Heritage. Die hat schmale Reifen und ist nicht so tief gelegt wie die Slim.
Aber grau ist alle Theorie ...

Zitat von Chrisk
Zudem ist meine Softail etwas höher gelegt ...

Jetzt wird's spannend Freude
Wie geht das? Hast Du dazu mal Bilder?

Gruß
Ernst

__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.


Geschrieben von Highjagger am 28.02.2013 um 09:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von rocker
Ist meine Augenzwinkern Rocker

Ich fahre regelmäßig meinen Hinterreifen an den Flanken auf 0mm Profil
Also kann das mit der Kurvenlage gar nicht so schlecht sein.

Das kann Ich genau sooo bestätigen - Grins .
Und ein Beweisfoto gibt`s noch dazu :

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten