Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Korrosionschutz S100 sinnvoll (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39047)


Geschrieben von Tommi69 am 24.02.2013 um 13:49:

Ein hoch wirkungsvoller Korrosionsschutz für Winterfahrer ist Fluid Film vom Korrosionsschutz Depot.

Nehmen die Amis seit dem 2.WK um die deckaufbauten und Geschütze ihrer Kriegsschiffe zu konservieren.
Funktioniert einwandfrei und ist bestens auch als Unterbodenschutz für Winterautos geeignet.
Ist transparent und geht mit normalen Motorradreiniger z.B. Motul, S 100 usw. problemlos wieder runter! kann mann wunderbar mit einer zerstäuberpistole auftragen bzw. gibt es auch als spraydose ähnlich WD 40.

Mfg Tommi


Geschrieben von viczena am 24.02.2013 um 13:50:

Wie funktioniert es auf salzigen Strassen?


Geschrieben von Dragon am 24.02.2013 um 14:24:

Das würd mich auch intresieren?


Geschrieben von harmit am 24.02.2013 um 16:21:

Fluid Film funktioniert auch bei Salzigen Strassen. Das Zeug wird auch genutzt um Balasttanks zu konservieren.

Erstaunlich ist dabei die hohe Kriechfähigkeit - das Zeug kriecht in Holmen und Rohren locker 5 m - und kommt auch durch jeden so feinen Haarriß der irgendwo ist. Aber auch hier - komplett runterholen ist sehr schwer - und durch seine Kriechfähigkeit kommt es vor allem auch immer wieder zum Vorschein.. Ich hab amit Gitterrohrrahmen bei Caterhams und Westfields konserviert. Vorne reinspritzen und zwei Tage später kommt es hinten aus dem Rohrrahmen..
:-)

Ich würde aber sagen nur sehr dosiert und bedingt Mopedtauglich.. Staub und Co hatfen eben auch prima in dem Film.. Gibts bei Bedarf im Korrosionschutz Depot (musst mal Googeln).

cu
harmit


Geschrieben von Tommi69 am 24.02.2013 um 18:54:

Das zeug darf nur HAUCH dünn aus Bike geblasen werden!
Ich nehme dafür immer so nen alten DDR Handzerstäuber ( sieht aus wie ne große Fahradluftpumpe ) vorn mit einer ganz fein zerstäubender düse.
Der Film haftet sehr gut, und geht mit guten Reiniger und Einem Schwa,mm und anschließenden Kärchern einwandfrei wieder runter.

Nehme Ich seit Jahren für meine alte Winter MZ ES . Ist salzwasser fest!

Gruß thomas


Geschrieben von Tommi69 am 24.02.2013 um 19:05:

Hat ich vergessen, Fluid Film ist im Prinzip ein sehr gut haftendes Krichöl auf Lanolin Basis und greift auch Lack und Gummi nicht an.

Vorsicht nur beim einsprühen das nichts auf die Bremsen kommt!!! Also abdecken.
Will hier keine werbung machen, aber ich verwende das Zeug schon jahre auch zur konservierung meiner Oldtimer EMW, berliner Roller usw. Hab schon viel ausprobieret aber das fluid Film hat am bessten funktioniert!

Hab den Tipp vor einigen Jahren von einem alten Hasen aus der Oldi-szene bekommen.
Mit ca. 11,-Euro pro Liter Flasche ist es auch noch preiswert und reich für mind. 3 mopeds


Geschrieben von viczena am 24.02.2013 um 19:40:

THX, dann werde ich das mal bestellen...


Geschrieben von Neo am 24.02.2013 um 20:04:

Womit konserviert ihr denn im sommer euer mopet,...denke da an div. Kleinteile,schrauben,schellen usw....gibt ja das ein oder andere teile was zum rosten neigt.

Wäre für den ein oder anderen tip sehr dankbar !!!

Schönen sonntach noch....grüsse vom neo cool

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von Cerebro am 24.02.2013 um 20:06:

ich benutze Fluid-Film schon längere Zeit für meinen Wagen und bin sehr zufrieden damit.
Ich benutze AS-R – 400 ml Sprühdose. Und für die schwer zugänglichen Stellen verwende ich eine 60 cm lange Sonde, die man sich seperat dazubestellen kann.

Auf der Herstellerseite findet man sehr viele Infos dazu
Jedoch Vorsicht bei bei Kunststoffen!!
Auf die Frage ob FLUID FILM Gummi oder Kunststoff angreift, schreibt der Hersteller folgendes:
"Insbesondere bei elstomären Verbindungen oder Produkten mit hohem Kautschkanteil sollte man Vorsicht walten lassen"

Gruss
Tom

__________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann,umgekehrt wird´s schon schwieriger.


Geschrieben von Müslimen am 24.02.2013 um 20:18:

Zitat von Neowall
Womit konserviert ihr denn im sommer euer mopet,...denke da an div. Kleinteile,schrauben,schellen usw....gibt ja das ein oder andere teile was zum rosten neigt.

Wäre für den ein oder anderen tip sehr dankbar !!!

Schönen sonntach noch....grüsse vom neo cool

Ballistol Augenzwinkern

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von viczena am 24.02.2013 um 20:20:

Ballistol hebt nicht...


Geschrieben von harmit am 24.02.2013 um 20:25:

Für den Winter konserviere ich garnicht extra - wozu? Bei den Händlern in den Showrooms ist auch nix konserviert. Ich mach sie zweimal im Winter kurz sauber - Chrom überpoliern und gut - aber: meine Garage hat zur Zeit 40 % Luftfeuchtigkeit, fällt nie unter 5 Grad egal was kommt (auch wenn ich nicht Heize) - ist aber auch n uraltes Haus und die Garage integriert..

Ich hab eher Bedenken das alles komplett austrocknet.. gggg und trotzdem gibt es auf dem Chrom schlieren wenn die Kisten stehen - aber vollkommen unkritisch und fast trocken abwischbar..

Wenn die Bedingungen nicht so optimal sind ist aber Fluid Film wirklich die erste Wahl. dennoch - Öle greifen Gummi an. Definitiv - man sieht es immer sehr schön an Fahrwerksbuchsen die mit Öl eingepresst werden damit es leichter geht - geht es auch - vor allem wieder raus irgendwann - und zwar schnell irgendwann.. Ich wäre mit Gummikontakt auch mit Fluid Film vorsichtig..

viele Grüße

Harmit


Geschrieben von Müslimen am 24.02.2013 um 20:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ballistol hebt nicht...

verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von harmit am 24.02.2013 um 20:26:

....Wasser vom Untergrund... optimale KOnservierungsmittel verdrängen das Wasser durch unterwandern. Normale Öle schwimmen aber auf Wasser und das ist hier etwas doof...


Geschrieben von Tommi69 am 24.02.2013 um 22:31:

Genau das machen kriechöle welche als Korrosionsschutz entwickelt wurden NICHT!!!!

Es gibt 2 Sorten Öl

1. Mit sehr guten Schmiereigenschaften und schlechten Korossionschutz
2. schlechte Schmiereigenschaften und dafür sehr guten Korossionsschutz

Eben Schmieröle und korrosionsschutzöle

z.B. Balistol, Fluid Film, owatrol usw. taugen zum schmieren überhaupt nicht, zum konservieren dagegen recht gut!

Achtung, bei balistol gibt es einige verschiedene sorten, da muß mann genau schauen für was mann das Öl braucht ( siehe Hersteller Homepage )

Mfg