Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Startprobleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38645)


Geschrieben von gogiV2 am 08.02.2013 um 12:25:

ich werde mal versuchen die TSSM zu reseten, mal schauen ob ich das mit den Knöpfen hin bekomme. Der rechte blinker blinkt und der linke blinker ist defekt,jedoch sehe ich, dass die kleine LED für den Blinker blinkt, somit sollte der auch funktionieren wenn ich eine neue Glühbirne einsetze. Ich versuche mein Glück nochmals.


Frage mich aber jetzt schon immer wieder, warum ich gar keinen Fernbedienungchips (FOB's) bekommen habe. So wie ich gelesen habe, wird es immer bei den neuen Modellen geliefert. Bei den EU Bikes, kann die Alarmanlage gar nicht mehr deaktiviert werden (so ca. ab 2007) . Das interessante ist aber, die Alarmanlage hat sich bis jetzt nie eingeschaltet. Frage ist, ob die überhaupt aktiviert wurde.

Nehmen wir an, die TSSM verursacht die Störung, warum dreht der Motor dann? Ich denke, dann würde gar nichts passieren wenn ich den Starterknopf drücke.

Nochmals vielen Dank für die vielen Hinweise Augenzwinkern


Geschrieben von gogiV2 am 15.02.2013 um 10:30:

so, hab jetzt alles überprüft, auf beiden Kerzen gibt es eine Zündung. Einspritzdüsen spritzen das Benzin in den Zylinder, jedoch startet sie immer noch nicht. Sie dreht die ganze Zeit nur.
Hab die Düsen extra herausgenommen um zu sehen, wie gut die Benzin spritzen, alles ok.
Könnte es sein, dass die Batterie nicht mehr genügend Strom erzeugt? So kann nicht stark genug gezündet werden. Oder die Zylinder sind start überflutet
Batterie ist ziemlich neu, ca. 8 Monate


Geschrieben von fred am 15.02.2013 um 20:01:

Zündfunke zu schwach? Zündspule geprüft?

Gruß, Fred


Geschrieben von viczena am 15.02.2013 um 22:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von gogiV2
Danke viel mals für die Fehlercodes
hab folgendes gefunden:


Fehler:
b1121 (blinker links), hab den Fehler gelöscht
b1005 (Tankfüllstandsensor Kurzschluss), hab den Fehler gelöscht

Ich hatte dann noch ein paar Bezeichnungen, jedoch denke ich nicht, dass das Fehlercodes sind.

Pn 33223-11
Pn 68924-07

Ich kann es mir nicht denken, dass der Tankfüllsensor die Startprobleme verursacht. Hab alle Kabel nochmals überprüft, alles OK. Sie dreht und dreht weiter, springt aber nicht an.
unglücklich
Jetzt muss ich die Batterie nochmals ganz laden, hab sie leergesaugt... Augen rollen

Hast du auch die Fehler der P und U Gruppe ausgelesen?


Geschrieben von gogiV2 am 18.02.2013 um 09:57:

Hab alles vom Display abgeschrieben was angezeigt wurde. Mehr gab es nicht.

Vermute auch das der Zündfunke zu schwach ist. Werde heute mal die Batterie nochmals nachladen. Beim Zünden werde ich noch zusätzlich die zweite Herley anschliessen, somit hat sie zusätzlich Power. Mal schauen was passiert.


Geschrieben von viczena am 18.02.2013 um 13:42:

Es ist ungewöhnlich, dass Sprit und Zündfunke da sind, die maschine nicht geht, aber so gar keien Fehlermeldung kommt. Sogar ein zu schwacher Zündfunke ergibt eine Fehlermeldung....

Sind die Zündkabel richtig rum angeschlossen?


Geschrieben von gogiV2 am 18.02.2013 um 19:05:

so, ich glaube ich hab den Fehler. Ich hab von einer Sportster den Benzindruck auf den Düsen mit meiner verglichen. Wenn die Düsen draussen sind und ich einen Startcheck mache, wird der Sprit schön verteilt, so wie eine kleine Wolke wird gebildet. Bei meiner Streetglide kommt es wie aus einer Wasserpistole, wie ein gerader Strahl. Denke somit das meine Benzinpumpe zu schwachen Druck aufbaut. Aus den Düsen sollte das Benzin schön verteilt kommen und nicht nur als dickerer Strahl. Da kann es ja keine Zündung geben, nur die Kerze wird schön nass.
Ich denke das ist die Ursache, kann etwas anderes nicht sein.

Was meint ihr? ?


Geschrieben von viczena am 18.02.2013 um 19:19:

Versuch mal, dir von einem händler ein benzindruckmessgerät (mit passenden anschlüssen) geliehen zu bekommen.

Wenn meines schon fertig wäre, könnte ich es dir leihen...


Geschrieben von gogiV2 am 18.02.2013 um 19:23:

na ja, die geben das sehr ungern. Ich frag mal nach, aber ich denke, dass der Druck einfach zu schwach ist. Der Vergleich war enorm unterschiedlich. Mit so einem Gespritze passiert einfach nichts. Freude


Geschrieben von privatier am 21.03.2013 um 15:48:

Hallo gogiv2,
da kein positiver Abschluss bei deinem Problem aufscheint, möchte ich dir einen
Tipp geben. Das Gleiche wurde bei einer Heritage so gelöst. Zündung nicht nach rechts drehen, sondern einmal nach links und dann erst nach rechts, so hat es bei der Heritage grklappt. Schreibe mal ,ob bzw. wie dein Problem gelöst wurde.
Viel Glück

Privatier