Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Rockerbox blüht- was tun? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38529)


Geschrieben von Sticki1 am 03.02.2013 um 11:00:

Für pulvern mit vorherigen Sandstrahlen Max 50 Euro


Geschrieben von Gabba am 03.02.2013 um 12:16:

Kommt das wirklich nur vom Salz auf der Straße?
Weil ich bin nicht wirklich gefahren in diesem Winter.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von 30Micha900 am 03.02.2013 um 12:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von bullitreiber
hab ich gerade auch hinter mir... polierte Boxen an meiner SB durch Salzreste angelaufen....sah aber noch etwas schlimmer aus als bei dir..

ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, vergiss die ganzen Handpoliermittel. Ich habe alles durchprobiert von Never Dull, Autosol Alupolitur, Alu Magic... um die Flecken "porentief " zu entfernen, hat nur maschinelles Polieren mit Polierscheiben geklappt.

Gibt's z.B. hier :

http://www.polierbock.de/alu-motorrad-und-felgen-polieren:::272.html


Hat einwandfrei funktioniert, allerdings ne recht "dreckige" Arbeit..

Allererste Wahl !! Ich war vor Ort und habe mir noch ein paar Tips abgeholt. Ergebnis genial, trotz "Drecksarbeit"
Augenzwinkern

__________________
Ich freue mich dass es regnet, freue ich mich nicht regnet es trotzdem........


Geschrieben von Jacktar am 03.02.2013 um 12:42:

Moin,

von Gabba
Kommt das wirklich nur vom Salz auf der Straße?
Weil ich bin nicht wirklich gefahren in diesem Winter.

so wie das auf deinem Photo aussieht, bis du wohl mindestens einmal auf salzhaltiger Straße gefahren und hast danach nicht "geduscht".

Ist mir vorletzten Dezember auch passiert...Karre vom Händler nach Hause gefahren (als BMW-Fahrer war das Thema Winter und Mopped nicht so dramatisch, wie bei Harley), zwei Tage später in die Garage und da hatte ich auch schon die ersten Anzeichen von Blümchen an meinen Alu-Teilen und den Gewinden der Speichen. (Ich glaube, die Erfahrungen haben von uns schon einige mit ihren Kisten gemacht)

Grundsätzlich findet in einer nicht beheizten oder vielleicht nur spärlich belüfteten Garage immer Korrosion statt. Dies wird durch feuchte Luft als Elektrolyt und freie Radikale in der Umgebungsluft hervorgerufen. Allerdings entsteht bei sowas lediglich der bekannte Flugrost (bei ferritischen Metallen) bzw. eine leichte Gammeloptik (hierunter fällt auch die Patina wie bei Kupfer und Bronze)
Diese Erscheinungen sind aber mit den gängigen Mittelchen recht gut zu beseitigen.
Fängt ein Material jedoch wirklich schon an zu blühen, Blasen zu werfen o.ä. hilft wirklich nur noch Polieraufsatz und Wachs, um die schadhaften Stellen wirklich auszuschleifen und eine weitere Vortsetzung des chemischen Prozesses zu stoppen.

Gruß Daniel

__________________
Gruß Daniel


Geschrieben von HarleysJan am 03.02.2013 um 12:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gabba
Kommt das wirklich nur vom Salz auf der Straße?
Weil ich bin nicht wirklich gefahren in diesem Winter.

vielleicht Hochdruckreiniger ??

Harleygruss Jan


Geschrieben von Jacktar am 03.02.2013 um 12:51:

Nur wenn du dem Wasser des Hochdruckreinigers extrem viel Seife (also schon konzentrierte Lauge) beifügst und danach nicht gründlich klarspülst.

Gruß Daniel

__________________
Gruß Daniel


Geschrieben von Patrick am 03.02.2013 um 13:35:

Muss an dem Reiniger liegen. Bin weder im Winter gefahren, noch hab ich nen Hochdruckreiniger benutzt.

__________________
Give it all!


Geschrieben von Döppi am 03.02.2013 um 14:10:

Hoffe du hast kein s100 Reiniger . Der greift nämlich Alu an und so sieht das auch aus .

Hier hin schicken . Kost inkl. Porto nicht mal nen Fuffi und du hast nie mehr Probs .

Die obere Rockerbox lässt sich leicht abschrauben .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von viczena am 03.02.2013 um 14:49:

gelöscht


Geschrieben von Sticki1 am 03.02.2013 um 16:01:

also ich hab auch die erfahrung gemacht,allerdings mit anderen motorradreinigern,daß sie im sommer bei direkter sonneneinstrahlung an einem früheren sportler und dessen aluteilen flecken hinterließ.

was ich diesbezüglich empfehlen kann ist der PreCleaner von petzolds. der ist in der lage auf chemischer basis ohne anstrengung solche ablagerungen zu lösen


Geschrieben von Döppi am 03.02.2013 um 17:38:

Ich habe nur die Erfahrung an meiner Super Glide . Die hatte eine polierte Alu Gabelbrücke . Hatte mein Bike eingesprüht damit . Einwirken lassen , abgespült und getrocknet . Anschließend war das Alu total angegriffen und ich mußte die Brücke polieren um das weg zu bekommen .

Bei den Felgen der Street Rod hatte ich die gleiche Scheisse , fällt mir gerade ein .

Laut der Beschreibung von s100 empfehlen die sogar Alu und Chrom damit zu behandeln . Vielleicht hat das neuerdings eine neue Formel .

Ansonsten find ich s100 nicht schlecht . Benutz ich an meiner Wide Glide auch . Da ist aber auch kein poliertes Alu dran .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Gabba am 03.02.2013 um 19:18:

Ich habe den Gelreiniger von Louis benutzt. Den nehme ich schon ewig, und noch nie Probleme gehabt. Wahrscheinlich war es wirklich Salz.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von blackwilli am 03.02.2013 um 20:04:

Ich kann Döppi da nur beipflichten. Seit ewigen Zeiten benutze ich an allen Moppeds den S100 und den Louis Totalreiniger, kein Problem. Alle Aluteile sind da nämlich in der Regel klar lackiert.

An der Harley habe ich das nur ein Mal gemacht und bin bald verrückt geworden. Wie Döppi sagte, das blanke Alu sah aus, als wenn man durch Salz gefahren war. geschockt

Einfach zu beseitigen war das übrigens mit dem originalen Harley Alu-Poliermittel.

Seit dem benutze ich zum Waschen nur noch das "HD Quick Wash", was im Gegensatz zu den anderen Totalreinigern auch noch einen Schutz enthält, den man nach dem Trocknen ähnlich wie einen ganz dünnen Wachsfilm ganz leicht durch drüber wischen blank polieren kann. Alle Moppedteile, auch der schwarze Motor-Wrinkle-Lack, strahlen danach wie neu.

Übrigens ist das "HD Quick Wash" im großen 5 Liter Kanister gerade mal ein paar Euro teurer, als das S100.


Geschrieben von Gabba am 03.02.2013 um 21:22:

Werde morgen mal bei Petzold vorbeischauen. Vielleicht haben die ein Mittelchen.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Jacktar am 04.02.2013 um 10:21:

Moin,

nachdem ich meine rocker boxs wieder "frisch" hatte, habe ich einen Schutzklarlack aus der Sprühdose aufgetragen. Hält im Durchschnitt ca. 4-5 Moppedwäschen, danach muss neu aufgesprüht werden.

Im Sommer zwar nicht unbedingt erforderlich, (obwohl in NRW bergisches Land eigentlich schon großes Grinsen ) hilft es in den Wintermonaten ganz gut, dem Elend vorzubeugen.

Wenn's jemanden interessiert, schau ich in der Garage nachher mal nach, wie das Zeug genau heißt.

Gruß Daniel

__________________
Gruß Daniel