Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Spiel in der Vordergabel... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=381)


Geschrieben von DerAlte am 13.06.2006 um 22:12:

Diesen typischen "Klonk" bei stärkeren Schlaglöchern hab ich auch . Ist aber sonst nicht weiter schlimm denke ich Augenzwinkern

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!


Geschrieben von Blaubär am 11.07.2006 um 00:33:

Spiel im Lenklager hat meine von Anfang an, das Lager ist schon ein Mal während der Garantiezeit getauscht worden. Muss aber immer noch spätestens alle 4 tkm nachgestellt werden. Wenn zwischendrin mal eine MeckPomm-Tour mit mehr Kopfsteinpflaster liegt, auch öfter. Passt nicht an einem Bike der Preisklasse!

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Döppi am 11.07.2006 um 00:48:

Als Ersatzmopped hatte ich ne BUELL City X , leck mich am Arsch , hab fast den Kupplungsgriff abgerissen , der geht ja so leicht , da sitz ich drauf wie der Affe auf dem Schleifstein , Motor nicht mehr zu vergleichen mit meiner ehemaligen XB 9 R , null Power , null Durchzug , meine ging wie Hölle.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Döppi am 11.07.2006 um 12:53:

großes Grinsen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von JO4 am 18.03.2012 um 14:01:

Hallo Gemeinde,

nachdem ich gestern Wilbers Gabelfedern verbaut habe, ist nun ein deutliches Klacken beim tiefen Einfedern zu hören. Mit diesem Eindruck bin ich dann frustriert zu Bett gegangen.

Ich hoffe nun, dass sich das Lenkkopflager bei der Montage 'gesetzt' hat und nachgestellt werden muß. Da ich für heute keine Lust auf Überraschungen bzw. langes Schrauben habe, vorab die Frage wie das bei einer VRSCDX 2010 geht. Lt. Explosionszeichnung müsste das 'Standard' sein.

Klemmung untere Gabelbrücke lösen
Klemmung Einstellschraube Lenkkopflager oben lösen
Einstellen
alles wieder fest

Kann das jemand bestätigen oder ist mit Überraschungen zu rechnen? Dann lass ich das Heute lieber sein.


Gruß und Dank im Voraus
Jörg


Geschrieben von dellminator am 18.03.2012 um 14:15:

so viel ich weiss gibt es einen TSB dafür, wir wohl gegen einen stärkeres teil getauscht

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von JO4 am 18.03.2012 um 14:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von dellminator
so viel ich weiss gibt es einen TSB dafür, wir wohl gegen einen stärkeres teil getauscht

Danke für die Antwort aber bei mir sieht es so aus: s.u.

Also recht primitiv, da erkenne ich nur eine filigrane Einstellschraube (3) und das macht mich misstrauisch.


Geschrieben von turbo am 18.03.2012 um 16:29:

wenn das klacken vor dem tausch der federn nicht da war, dann würde ich doch eher mal auf einen fehler in der richtung tippen. Wie kommst du auf lenkkopf?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Killerkarpfen am 18.03.2012 um 17:44:

Bei mir ist das selbe zeitweilige Klacken aus den Gabelrohren nach Einbau der Wilbers Federn zu hören. Ich vermute, dass dies an den Auflageflächen der Federn liegt. Habe Kontakt mit Wilbers aufgenommen. Bevor ich die Rohre nun noch 120 mal zerlege, habe ich sie ausgebaut und dort samt den Origialfedern zum Vergleich eingeschickt. Am Telefon konnte sich niemand von Wilbers einen Reim draufmachen...Bin mal gespannt, was da rauskommt... verwirrt
Das Lenkkopflager ist tatsächlich, egal ob mit Inbus Einstellschraube der neueren oder der Rändelmutter Einstellung der älteren Versionen von fragwürdiger Qualität. Sollte aber so einzustellen sein, dass es zumindest mittelfristig nicht mehr knackt...ausser das Lager ist am A...

__________________
--

Killerkarpfen Baby Baby


Geschrieben von JO4 am 18.03.2012 um 17:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
wenn das klacken vor dem tausch der federn nicht da war, dann würde ich doch eher mal auf einen fehler in der richtung tippen. Wie kommst du auf lenkkopf?

Hallo Turbo,

aus vier Gründen.

Auf den Lenkkopf habe ich vorher nicht geachtet aber scheint ja auch ein Schwachpunkt zu sein.

Die ersten Einfedertests im ausgebauten Zustand waren soweit ok (hatte aber leider das Radio an, jetzt wo ich so darüber nachdenke).

Beim tauschen der Gebelfedern war bei meinem Model doch kaum was falsch zu machen, nur Öl, Feder, Hülse und Unterlegscheibe sind anzufassen.

Und das Lenkkopflager einstellen ist das schnellst und damit das erste was ich probieren möchte. Wenn es nicht hilft, fange ich eben wieder von vorne an aber das möglichst nicht.

Gruß
Jörg


Geschrieben von turbo am 18.03.2012 um 17:58:

wenn man von gebrüder wilbers den richtigen satz federn bekommen hat, stimme ich zu. Aber hier waren schon leute mit federn ohne vorspannung unterwegs. Die haben sich auch gewundert.
und gesagt bekommen, das muss so sein.
Beim spiel an lenkkopf rate ich immer erst mal zum lösen, dann mal etwas bewegen indem du an den rohren etwas drückst und ziehst. Ev. hält mal ein kumpel das bike etwas fest, damit es nicht vom ständer kippt. Achja, die gabel vorne ausfedern lassen und nicht auf dem seitenständer stehen lassen. Dann das ganze wieder nach vorschrift anziehen. Nochmal prüfen. Bei der alten version mit der dicken mutter konnte man leicht nachziehen ohne zu klemmen. Wie die neue funzt hab ich selber noch nicht life probiert.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von JO4 am 18.03.2012 um 18:14:

Ich danke euch für die Antworten. Meine dreckige Hose habe ich schon an, mache mich jetzt doch mal an das Lenkkopflager.

@Killerkarpfen: Da es lineare Federn sind, habe ich auf die Einbaurichtung nicht geachtet. Die sahen auch an beiden Enden gleich aus und lt. Anleitung ist die Einbaurichtung dann auch egal. Also sollte man hier nichts verkehrt machen können. Wenn dann trotzdem die Federenden mit den unten verbauten originalen Teilen nicht harmonieren, wäre das schon ein Ding.


Geschrieben von JO4 am 18.03.2012 um 19:58:

So, Lenkkopflager ist eingestellt, zum ersten mal sogar nach Handbuch, mit messen der Fallpunkte und allem Pipapo. Knacken ist immer noch da. Baby

Dann der Geistesblitz, Moped vor die Wand gefahren und einfedern ohne Bremse. Das Teil macht keinen Mucks. großes Grinsen

Diese scheiß Bremsen haben mich voll verarscht (schwimmend gelagert sag ich nur). Baby Die haben mich schon einmal geärgert, krumm und schief hatte ich die Bremsscheiben fahren können aber zum Glück noch soeben in der Garantiezeit.

Gott sei Dank hat das hier heute geregnet!!!


@Killerkarpfen: Ich werde mal berichten wie die sich bei mir in Aktion verhalten und bitte lass mal die Antwort von Wilbers hören.

Gruß
Jörg


PS Kann mir jemand das Anzugsdrehmoment der Klemmung der Steuerkopfschraube nennen?


Geschrieben von Killerkarpfen am 18.03.2012 um 20:35:

@JO4
Logisch lineare Federn, die sind beidseitig gleich und egal wie rum du die einbaust, ausser quer..grins. Habe aber den Verdacht, dass die Wilbers Leute auch nicht ganz blicken, was die Amis von Jahr zu Jahr an verschiedenen Teilen montieren.
Meine Mühle ist 2009 und deine 2010, beide mit der neuen Gabelbrücke (Inbuseinstellung von oben), beide gleiches Problem...Gehe davon aus, dass in unseren Gabelholmen irgendwas anders ist als zum Entwicklungsdatum der Federn (2005???).
Deswegen sollen es die Wilbers Leute das mal prüfen,...

Werde dich, wenn ich ein Feedback habe, auf es Laufenden halten.

Wenn es vorne knackt, hat am immer so seine Bedenken:
...Klassiker, die Bremsscheibenaufnahme an der Vorderfelge....das knackt serienmäßig...da bauen die Brembosättel (guuuuuut) und befestigen die Scheibe so...(sche...e) neue (sauteure) Federringe bringen nur bedingt Besserung...ist halt so... Baby Baby

__________________
--

Killerkarpfen Baby Baby


Geschrieben von JO4 am 18.03.2012 um 21:19:

Ja, die Brembosättel sind spitze aber der Rest ist damit wohl überfordert. ABS war bei mir auch schon hin. Sensor defekt. Die letzten 5 Meter war mit den Fußhacken zu bremsen; beim ersten Auftreten recht spannend sowas geschockt