Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- EVO Nockenwellenlager austauschen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37830)
Hallo Jan,
das B-138 sieht baugleich mit dem Torrington aus.
Es geht auch ohne Ausbau der Lifterblöcke, wenn du dir irgendetwas bastelst, dass die Lifter oben hält. Ich habe 2 Türschnapper Magnete (rund) auf einen Alustreifen geklebt. Ich mache morgen ein Foto und schicke es dir rüber.
DeDe´s Erklärung ist sehr gut.
__________________
Keep it simple
ich habe 2 verschieden Nadellager ( OEM 9058 ) bei W+W bestellen.
ich will wissen wegen Name Stempel !!
Firma Koyo kostet 7,90 ,-Euro
Der Name Nadellager lautet KOYO stempel.
Firma Crane Cams kostet 15,05,- Euro
Der Name Nadellager lautet auch KOYO stempel.
Crane Cams > KOYO
Harleygruss Jan
Koyo ist torrington...
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Koyo ist torrington...
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Die Maßnahme ist richtig und gut, die Lifterblöcke können drinbleiben, allerdings sollten die Hydros und Tappet-Rollers auf oberste Position geschoben werden, sobald der Ventiltrieb ohne Last ist, also Stößel, bzw. Ventildeckel abgebaut sind.. Man kann die Hydros + Roller in deren oberen Federklipsen mit einem kleinen (4x) Stück Draht einhaken und in der obersten Position dadurch halten.Tut man dies nicht, fallen alle 4 Roller und Hydros runter in das Nockenwellenghäuse.
Werden die Tappetblocks komplett ausgebaut, benötigt man das Zentrierwerkzeug von Jims oder von Harley für die spätere, richtige Installation, sonst rollen die Tappet-Roller nicht mehr plan auf den Nocken.
Die Nockenwellenmarkierungen für breather und pinion shaft sollten zuvor verstanden sein und der Motor auf der entsprechenden Position stehen.
Das INA-Lager muss mit einem 3-Klauen Innenabzieher gezogen werden, und ja, es sitzt sehr fest.
Wenn man dann schon soweit ist, kann man auch das Achsialspiel der Nockenwelle korrigieren, was ab Werkmeist sehr großzügig ausfällt - läuft natürlich aber auch so. Das neue Lager wird dann mit einem Stück Holz eingetrieben, dass am Ende die gleiche Form hat wie die Nockenwelle selbst. (kann man sich aus Hartholz drehen lassen.
Mann kann das Lager auch vorsichtig mit der Nockenwelle und einem Gummihammer eintreiben (nicht meine Variante) Es muss aber eine Art kleiner Stoßdämpferring (anfertigen, drehen) aus Hartgummi, Kunststoff oder Plastik auf das das hintere Ende der Nockenwelle aufgeschoben werden, sonst kann der Lagerkäfig beschädigt werden. Besser, oder optimal man hat das Spezialwerkzeug von Jims oder Harley.
Die einstellbaren Stößelstangen sind ein Überlegung wert, aber meistens muss man nicht mehr ran, wenn man sie eingebaut hat, so wars zumindest bei mir.
Hallo ,
was ist ein Elektrokabel ????
voraus Danke !!
Harleygruss Jan
jetzt hast du die fatboy kaputtgemacht , jan
der eine stecker , der übrig ist , könnte für die vergaserklappe der california vergaser version sein
- die du nicht hast , also ist der stecker übrig und nur mit kabelbinder am rahmen weggebunden
- meist du du bekommst das alles wieder zusammen , jan
guggst du schaltplan, jan Schaltpläne für EVO, TC und M8
und du hat doch auch harley doktor, jan
Mein Gott........
diese Karre möchte ich nach erfolgter "Reparatur" nicht mehr kaufen.......
Für mich ein Argument, doch lieber ein Gebrauchtfahrzeug bei einem Fachhändler mit entsprechender Garantie / Gewährleistung und auch über einen höheren Einstandspreis zu kaufen wie von privat.........
Ich muss ja Angst haben ein kaputtrepariertes Moped zu kaufen
sorry, musste einfach mal meinen Senf zu den Hobbyschraubern hier hinzugeben
.
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Bist du auf die Welt gekommen und wusstest gleich alles...
Du kannst ja dein Mopped beim Freundlichen kaufen und warten lassen, wenn andere Spass
dran haben und es sich zutrauen, warum sollten sie sich dann nicht daran versuchen dürfen?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bist du auf die Welt gekommen und wusstest gleich alles...
Du kannst ja dein Mopped beim Freundlichen kaufen und warten lassen, wenn andere Spass
dran haben und es sich zutrauen, warum sollten sie sich dann nicht daran versuchen dürfen?
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
jetzt hast du die fatboy kaputtgemacht , jan![]()
der eine stecker , der übrig ist , könnte für die vergaserklappe der california vergaser version sein
- die du nicht hast , also ist der stecker übrig und nur mit kabelbinder am rahmen weggebunden
- meist du du bekommst das alles wieder zusammen , jan
guggst du schaltplan, jan Schaltpläne für EVO, TC und M8
und du hat doch auch harley doktor, jan![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Opa-Easy-Rider
Mein Gott........
diese Karre möchte ich nach erfolgter "Reparatur" nicht mehr kaufen.......
Für mich ein Argument, doch lieber ein Gebrauchtfahrzeug bei einem Fachhändler mit entsprechender Garantie / Gewährleistung und auch über einen höheren Einstandspreis zu kaufen wie von privat.........
Ich muss ja Angst haben ein kaputtrepariertes Moped zu kaufen
sorry, musste einfach mal meinen Senf zu den Hobbyschraubern hier hinzugeben
.
HSSuoGlide1958
Du machst das schon richtig, bleib dran!!
Sitzbank weg
Tank weg
Schalldämpfer weg
und schon wissen ein par Leute nicht mehr was sie das sehen
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
jetzt hast du die fatboy kaputtgemacht , jan![]()
der eine stecker , der übrig ist , könnte für die vergaserklappe der california vergaser version sein
- die du nicht hast , also ist der stecker übrig und nur mit kabelbinder am rahmen weggebunden
- meist du du bekommst das alles wieder zusammen , jan
guggst du schaltplan, jan Schaltpläne für EVO, TC und M8
und du hat doch auch harley doktor, jan![]()
andere Forum > ein Member erklärt mir sehr gut Info !!
Welche Reihenlogen muss zuerst machen ?
1., Tank raus
2., Auspuff raus
3., Vergaser raus
3a. Vergaser wieder rein
3b Luftfilter nicht einbauen
4., Timer Cover raus
4a. Rockerboxes raus
4b. Stösselstangen raus
4c.Stößelcover raus
4d. Lifterblocks raus
4d Zündung markieren und raus
5., Gear Cover raus
6., Piniongear, Camgear, Breather Valve auf Markierung drehen
7., Nocke raus
8., frisch gekauftes Werkzeug ansetzen
9., Lager ausziehen
10. Nächstes frisch gekauftes Werkzeug ansetzen
(Lager richtig herum ansetzen, sonst drückst Du es beim Einbau kaputt)
10a. Lager einbauen
11-20 in umgekehrter Reihenfolge mit neuen Dichtungen montieren.
Stößelstangen nicht vertauschen, sind alle unterschiedlich lang
Hydros bleeden nich vergessen, sonst knackts unter Umständen an den Ventiltellern
Welche groß ist Stecknüsse (12 Kant ) für Lifterblöcke ? 1/4 Zwölfkant
Die Stößelstangen sollten farbig markiert sein, sehr wichtig das Du sie nicht verwechselst! Guck ins Buch!
Wenn Du alles montiert hast, Kerzen ausbauen (wenn noch nicht geschehen) 5. Gang einlegen und am angehobenem Hinterrad immer wieder den Motor drehen um zu sehen ob er frei drehen kann.
und
ich habe 2 Spezialwerkzteug. ( Auszieher und Einbauwerkzeug Nockenwellenlager )
4d Zündung markieren und raus > ja ich mache und auch fotografieren.
4b. Stösselstangen raus > ich habe mein Werkstattbuch lesen > gibt 4 Farbe für Stösselstangen
6., Piniongear, Camgear, Breather Valve auf Markierung drehen ( Dreieck )
Harleygruss Jan