Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anschluß für Nebenverbraucher (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37684)


Geschrieben von opaaladin am 03.01.2013 um 18:46:

Zitat von Andi_HP
Zitat von opaaladin
Du mußt auch die Zusatzscheinwerfer abbauen (4 Schrauben) sonst bekommst du die
Fairing nicht weg. Und nicht vergesssen, was auf den Fender legen Augenzwinkern (Decke z.b. wegen Kratzer)

Den kompletten Halter von der Gabel abschrauben?
Ist wahrscheinlich am einfachsten, oder?

Danke

ja, jeweils zwei Schrauben auf jedem Holm


Geschrieben von v-rodkai am 03.01.2013 um 22:55:

[quote]Zitat von Andi_HP
Hi,
@vrodkai
Das geht natürlich, ist aber nur schön Wetter tauglich und für eine recht dauerhafte Installation wie einem Navi, will ich es auch ordentlich haben. Freude

Ich meinte natürlich wie opaaladin schon bemerkt hat den festen Anschluss hinter der Fairing, alles andere ist Tüdelkram... Übrigens brauchst Du die Zusatzscheinwerfer nicht zu demontieren wenn Du nur die äußere Fairing abnehmen willst. Mit etwas Geschick und wenn es geht mit einer dritten Hand für den Stecker des Hauptscheinwerfers geht das auch so auszufädeln, habe das schon mehrfach erfolgreich allein praktiziert. Videoanleitungen gibt es dazu bei youtube massenhaft, da haben uns die Amis einiges voraus. Hier mal beispielsweise das Komplettpaket für einen Lenkerumbau: http://www.youtube.com/watch?v=ik73i5x3jdI

Gruß Kai


Geschrieben von Tomm am 09.01.2013 um 13:45:

Zitat von AlexHB
Zitat von Adi66
Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird.

Sitzt (hinter dem Bock stehend) links von der Batterie, hat mir für den Anschluss der Sitzheizung auch geholfen. Musst nur drauf achten, dass Du das geschaltete Plus erwischst, da liegt auch an einem Kontakt Dauerplus an.

Hi Alex!
Ich klink mich hier mal mit ein,da ich nun auch ein Ladekabel für´s Navi am ACC Schalter anschliessen will.(2012er Streetglide)
Kannst du mir sagen,welche Farbe der Stecker hat?
Vielen Dank schonmal,
Gruss
Tomm

__________________
FUCK BALANCER!


Geschrieben von Andi_HP am 09.01.2013 um 13:49:

Zitat von Tomm
Zitat von AlexHB
Zitat von Adi66
Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird.

Sitzt (hinter dem Bock stehend) links von der Batterie, hat mir für den Anschluss der Sitzheizung auch geholfen. Musst nur drauf achten, dass Du das geschaltete Plus erwischst, da liegt auch an einem Kontakt Dauerplus an.

Hi Alex!
Ich klink mich hier mal mit ein,da ich nun auch ein Ladekabel für´s Navi am ACC Schalter anschliessen will.(2012er Streetglide)
Kannst du mir sagen,welche Farbe der Stecker hat?
Vielen Dank schonmal,
Gruss
Tomm

Also ich habe das jetzt wie empfohlen am Zigarettenanzünder angeschlossen.
Da waren schon Doppelflachstecker drauf, so musste ich nur noch Kabelschuhe auf meine Adern quetschen und draufstecken.
Elegante Lösung, ohne aufwendige Kabelverlegung unter dem Tank.

Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von v-rodkai am 09.01.2013 um 15:26:

Zitat von Andi_HP
Zitat von Tomm
Zitat von AlexHB
Zitat von Adi66
Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird.

Sitzt (hinter dem Bock stehend) links von der Batterie, hat mir für den Anschluss der Sitzheizung auch geholfen. Musst nur drauf achten, dass Du das geschaltete Plus erwischst, da liegt auch an einem Kontakt Dauerplus an.

Hi Alex!
Ich klink mich hier mal mit ein,da ich nun auch ein Ladekabel für´s Navi am ACC Schalter anschliessen will.(2012er Streetglide)
Kannst du mir sagen,welche Farbe der Stecker hat?
Vielen Dank schonmal,
Gruss
Tomm

Also ich habe das jetzt wie empfohlen am Zigarettenanzünder angeschlossen.
Da waren schon Doppelflachstecker drauf, so musste ich nur noch Kabelschuhe auf meine Adern quetschen und draufstecken.
Elegante Lösung, ohne aufwendige Kabelverlegung unter dem Tank.

Gruß
Andreas

Siehste, ging doch ganz einfach, elegant und ohne lange Kabelwege...

Gruß Kai


Geschrieben von Tomm am 09.01.2013 um 16:25:

Zitat von v-rodkai
Zitat von Andi_HP
Zitat von Tomm
Zitat von AlexHB
Zitat von Adi66
Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird.

Sitzt (hinter dem Bock stehend) links von der Batterie, hat mir für den Anschluss der Sitzheizung auch geholfen. Musst nur drauf achten, dass Du das geschaltete Plus erwischst, da liegt auch an einem Kontakt Dauerplus an.

Hi Alex!
Ich klink mich hier mal mit ein,da ich nun auch ein Ladekabel für´s Navi am ACC Schalter anschliessen will.(2012er Streetglide)
Kannst du mir sagen,welche Farbe der Stecker hat?
Vielen Dank schonmal,
Gruss
Tomm

Also ich habe das jetzt wie empfohlen am Zigarettenanzünder angeschlossen.
Da waren schon Doppelflachstecker drauf, so musste ich nur noch Kabelschuhe auf meine Adern quetschen und draufstecken.
Elegante Lösung, ohne aufwendige Kabelverlegung unter dem Tank.

Gruß
Andreas

Siehste, ging doch ganz einfach, elegant und ohne lange Kabelwege...

Gruß Kai

Klar,kann man so machen.Wenn ich aber richtig liege,hat man bie dieser Variante permanent Spannung anliegen.
Mir ist es lieber,über den ACC Schalter zu gehen.Wenn ich das Ladekabel vom Navi trenne kann ich die Stromversorgung unterbrechen.Ist mir einfach lieber,falls beim Fahren ohne Navi mal Feuchtigkeit drannkommt.Ausserdem kann ich nur dann laden,wenn´s erforderlich ist.
Wie macht ihr das eigentlich,wenn das Navi nicht montiert ist,dann baumelt das Kabel ja quasi
am Lenker rum.Isoband drumwickeln,damit die Pins trocken bleiben?
Sorry wegen der böden Fragen,aber Elektrik ist nicht so meine Stärke... verwirrt geschockt Baby Augen rollen ...
Gruss
Tomm

__________________
FUCK BALANCER!


Geschrieben von Andi_HP am 09.01.2013 um 16:44:

Nein, der Zigarettenanzünder geht über Zündung.
Mein Kabel hat einen Steckplatz im Halter, in den es reinkommt, wenn das Navi nicht drin ist, so bleiben die Kontakte trocken und es baumelt nichts rum und falls der Halter abmontiert wird hat das Kabel noch eine Gummitülle bei mir, die dann über den Stecker gezogen wird.
(Garmin Zumo 220)

Elektrik ist eigentlich meine Stärke. Bin Meister großes Grinsen

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von v-rodkai am 09.01.2013 um 16:56:

Zitat von Tomm
Zitat von v-rodkai
Zitat von Andi_HP
Zitat von Tomm
Zitat von AlexHB
Zitat von Adi66
Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird.

Sitzt (hinter dem Bock stehend) links von der Batterie, hat mir für den Anschluss der Sitzheizung auch geholfen. Musst nur drauf achten, dass Du das geschaltete Plus erwischst, da liegt auch an einem Kontakt Dauerplus an.

Hi Alex!
Ich klink mich hier mal mit ein,da ich nun auch ein Ladekabel für´s Navi am ACC Schalter anschliessen will.(2012er Streetglide)
Kannst du mir sagen,welche Farbe der Stecker hat?
Vielen Dank schonmal,
Gruss
Tomm

Also ich habe das jetzt wie empfohlen am Zigarettenanzünder angeschlossen.
Da waren schon Doppelflachstecker drauf, so musste ich nur noch Kabelschuhe auf meine Adern quetschen und draufstecken.
Elegante Lösung, ohne aufwendige Kabelverlegung unter dem Tank.

Gruß
Andreas

Siehste, ging doch ganz einfach, elegant und ohne lange Kabelwege...

Gruß Kai

Klar,kann man so machen.Wenn ich aber richtig liege,hat man bie dieser Variante permanent Spannung anliegen.
Mir ist es lieber,über den ACC Schalter zu gehen.Wenn ich das Ladekabel vom Navi trenne kann ich die Stromversorgung unterbrechen.Ist mir einfach lieber,falls beim Fahren ohne Navi mal Feuchtigkeit drannkommt.Ausserdem kann ich nur dann laden,wenn´s erforderlich ist.
Wie macht ihr das eigentlich,wenn das Navi nicht montiert ist,dann baumelt das Kabel ja quasi
am Lenker rum.Isoband drumwickeln,damit die Pins trocken bleiben?
Sorry wegen der böden Fragen,aber Elektrik ist nicht so meine Stärke... verwirrt geschockt Baby Augen rollen ...
Gruss
Tomm

@ Tomm,

Der Zigarettenanzünder geht eindeutig über die Zündung. Mein Navi (GARMIN zümo660) hat eine Aktivhalterung (Kontakte am Halter) und diese lässt sich bei Nichtgebrauch des Navis mit einer zugehörigen Abdeckung (im Lieferumfang enthalten) wasserdicht abdecken.

Gruß Kai


Geschrieben von Tomm am 09.01.2013 um 17:37:

Zitat von v-rodkai
Zitat von Tomm
Zitat von v-rodkai
Zitat von Andi_HP
Zitat von Tomm
Zitat von AlexHB
Zitat von Adi66
Du hast bei den Touringmodellen unter dem Sitz eine vier-polige Deutschbuchse, die über den Accessories-Switch geschaltet wird.

Sitzt (hinter dem Bock stehend) links von der Batterie, hat mir für den Anschluss der Sitzheizung auch geholfen. Musst nur drauf achten, dass Du das geschaltete Plus erwischst, da liegt auch an einem Kontakt Dauerplus an.

Hi Alex!
Ich klink mich hier mal mit ein,da ich nun auch ein Ladekabel für´s Navi am ACC Schalter anschliessen will.(2012er Streetglide)
Kannst du mir sagen,welche Farbe der Stecker hat?
Vielen Dank schonmal,
Gruss
Tomm

Also ich habe das jetzt wie empfohlen am Zigarettenanzünder angeschlossen.
Da waren schon Doppelflachstecker drauf, so musste ich nur noch Kabelschuhe auf meine Adern quetschen und draufstecken.
Elegante Lösung, ohne aufwendige Kabelverlegung unter dem Tank.

Gruß
Andreas

Siehste, ging doch ganz einfach, elegant und ohne lange Kabelwege...

Gruß Kai

Klar,kann man so machen.Wenn ich aber richtig liege,hat man bie dieser Variante permanent Spannung anliegen.
Mir ist es lieber,über den ACC Schalter zu gehen.Wenn ich das Ladekabel vom Navi trenne kann ich die Stromversorgung unterbrechen.Ist mir einfach lieber,falls beim Fahren ohne Navi mal Feuchtigkeit drannkommt.Ausserdem kann ich nur dann laden,wenn´s erforderlich ist.
Wie macht ihr das eigentlich,wenn das Navi nicht montiert ist,dann baumelt das Kabel ja quasi
am Lenker rum.Isoband drumwickeln,damit die Pins trocken bleiben?
Sorry wegen der böden Fragen,aber Elektrik ist nicht so meine Stärke... verwirrt geschockt Baby Augen rollen ...
Gruss
Tomm

@ Tomm,

Der Zigarettenanzünder geht eindeutig über die Zündung. Mein Navi (GARMIN zümo660) hat eine Aktivhalterung (Kontakte am Halter) und diese lässt sich bei Nichtgebrauch des Navis mit einer zugehörigen Abdeckung (im Lieferumfang enthalten) wasserdicht abdecken.

Gruß Kai

Das der Zig.Anz.über die Zündung geht,ist mir schon klar.Als Navi hab das TomTom Urban Rider,und da ist leider keine Abdeckung für die Aktivhalterung dabei.Deshalb lass ich die Aktivhalterung bei Nichtgebrauch des Navis nicht am Lenker und muss das Kabel von der Aktivhalterung abziehen.Deshalb auch meine Frage wie ihr den Kabelschuh dann vor Feuchtigkeit schützt.
Da merkt man halt den Preisunterschied zum Garmin,die Ausstattung des TomTom kann da nicht mithalten.Werd mich heut abend mal mit der Prüflampe bewaffnen.Mir graut... geschockt Augen rollen Baby
Gruss
Tomm

__________________
FUCK BALANCER!


Geschrieben von Andi_HP am 09.01.2013 um 17:53:

Tja, wenn das so ist und du den original Schalter benutzen willst, dann musst du unter dem Tank nach einem grauen 4 poligen quadratischen Stecker (Mama) suchen. Da kannst du dann messen, welcher der ACC geschaltete Pol ist.
Woher kommst du denn, vielleicht kann ich dir helfen?
Habe das Set mit Deutsch Gehäuse und Pins jetzt da liegen und baruche es eigentlich nicht.

@Tomm: nimm keine Prüflampe. Jedes billige Multimeter aus dem Baumarkt ist besser als eine Prüflampe. Und immer schön gegen die Masse messen.

Gruß
Andreas

__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz


Geschrieben von v-rodkai am 09.01.2013 um 18:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Andi_HP
Tja, wenn das so ist und du den original Schalter benutzen willst, dann musst du unter dem Tank nach einem grauen 4 poligen quadratischen Stecker (Mama) suchen. Da kannst du dann messen, welcher der ACC geschaltete Pol ist.
Woher kommst du denn, vielleicht kann ich dir helfen?
Habe das Set mit Deutsch Gehäuse und Pins jetzt da liegen und baruche es eigentlich nicht.

@Tomm: nimm keine Prüflampe. Jedes billige Multimeter aus dem Baumarkt ist besser als eine Prüflampe. Und immer schön gegen die Masse messen.

Gruß
Andreas

@andi_HP,

habe mir den ACC-Schalter noch nicht angeschaut, kann man nicht den "Geschalteten" direkt am Schalter abgreifen? >>> dann spart Tomm sich die Tankdemontage, das Suchen des Steckers und das wieder nach vorn Verdrahten (auch wenn dies für den etwas geübten Heimwerker relativ einfach ist). Dann muss er nur den Zündungsschalter und die Schalterabdeckung demontieren + und Masse anschließen und von dort dann zum Lenker gehen...

Gruß Kai


Geschrieben von opaaladin am 09.01.2013 um 19:48:

Hat man aber immernoch das Problem mit dem "rumhängenden" Kabel.
Würde ich mir vielleicht überlegen eine Klinke (Buchse) in die Verkleidung setzen und das
Kabel zum TomTom anpassen. Kann man auch ein Normales USB Kabel verwenden, auf
der einen Seite den USB Stecker weg, die beiden Äusseren (Spannung) auf einen
Klinkenstecker legen, den Adapter (sofern man einen braucht) hinter die Verkleidung.
Ist zwar etwas aufwendiger, sieht aber dann nach was aus und jetzt im Winter hat man ja Zeit Augenzwinkern

Das da dann Wasser reinläuft da muß man das Bike dann schon versenken, zur Not kann man
ja einen Stöpsel darauf stecken, eventuell findet man da auch etwas wasserdichtes.


Geschrieben von Tomm am 09.01.2013 um 20:52:

Zitat von v-rodkai
Zitat von Andi_HP
Tja, wenn das so ist und du den original Schalter benutzen willst, dann musst du unter dem Tank nach einem grauen 4 poligen quadratischen Stecker (Mama) suchen. Da kannst du dann messen, welcher der ACC geschaltete Pol ist.
Woher kommst du denn, vielleicht kann ich dir helfen?
Habe das Set mit Deutsch Gehäuse und Pins jetzt da liegen und baruche es eigentlich nicht.

@Tomm: nimm keine Prüflampe. Jedes billige Multimeter aus dem Baumarkt ist besser als eine Prüflampe. Und immer schön gegen die Masse messen.

Gruß
Andreas

@andi_HP,

habe mir den ACC-Schalter noch nicht angeschaut, kann man nicht den "Geschalteten" direkt am Schalter abgreifen? >>> dann spart Tomm sich die Tankdemontage, das Suchen des Steckers und das wieder nach vorn Verdrahten (auch wenn dies für den etwas geübten Heimwerker relativ einfach ist). Dann muss er nur den Zündungsschalter und die Schalterabdeckung demontieren + und Masse anschließen und von dort dann zum Lenker gehen...

Gruß Kai

@Andi:Wieso jetz unterm Tank?
Der Alex hat gat doch geschrieben,der Stecker wär unter der Sitzbank verwirrt
@Kaligroßes Grinsenas hat ich eigentlich vor.Als die Fairing ab war,hab aber gesehen,das der ACC Schalter mit 2 Kabeln (Orange und Orange/Rot) belegt ist,die irgendwo im Nirwana vom Kabelbaum enden.Und da will ich nix dran rumfummeln.Wie gesagt,mit Elektrik hab ichs nich so (Schwarz is Rot und Plus is Minus... fröhlich großes Grinsen Baby
Die Alternative mit dem Stecker unter dem Tank ist eigentlich ganz easy,Das Ladekabel vom Navi kann man vom Lenker her unter der Tankkonsole zum Stecker verlegen.
Ich geh dann mal nachsehen,wo´s funkt und raucht...
Gruss
Tomm

__________________
FUCK BALANCER!


Geschrieben von v-rodkai am 09.01.2013 um 21:38:

Zitat von Tomm
Zitat von v-rodkai
Zitat von Andi_HP
Tja, wenn das so ist und du den original Schalter benutzen willst, dann musst du unter dem Tank nach einem grauen 4 poligen quadratischen Stecker (Mama) suchen. Da kannst du dann messen, welcher der ACC geschaltete Pol ist.
Woher kommst du denn, vielleicht kann ich dir helfen?
Habe das Set mit Deutsch Gehäuse und Pins jetzt da liegen und baruche es eigentlich nicht.

@Tomm: nimm keine Prüflampe. Jedes billige Multimeter aus dem Baumarkt ist besser als eine Prüflampe. Und immer schön gegen die Masse messen.

Gruß
Andreas

@andi_HP,

habe mir den ACC-Schalter noch nicht angeschaut, kann man nicht den "Geschalteten" direkt am Schalter abgreifen? >>> dann spart Tomm sich die Tankdemontage, das Suchen des Steckers und das wieder nach vorn Verdrahten (auch wenn dies für den etwas geübten Heimwerker relativ einfach ist). Dann muss er nur den Zündungsschalter und die Schalterabdeckung demontieren + und Masse anschließen und von dort dann zum Lenker gehen...

Gruß Kai

@Andi:Wieso jetz unterm Tank?
Der Alex hat gat doch geschrieben,der Stecker wär unter der Sitzbank verwirrt
@Kaligroßes Grinsenas hat ich eigentlich vor.Als die Fairing ab war,hab aber gesehen,das der ACC Schalter mit 2 Kabeln (Orange und Orange/Rot) belegt ist,die irgendwo im Nirwana vom Kabelbaum enden.Und da will ich nix dran rumfummeln.Wie gesagt,mit Elektrik hab ichs nich so (Schwarz is Rot und Plus is Minus... fröhlich großes Grinsen Baby
Die Alternative mit dem Stecker unter dem Tank ist eigentlich ganz easy,Das Ladekabel vom Navi kann man vom Lenker her unter der Tankkonsole zum Stecker verlegen.
Ich geh dann mal nachsehen,wo´s funkt und raucht...
Gruss
Tomm

Bin zwar nur der Kai und nicht der Kali, denke aber Du meinst mich fröhlich

Sei vorsichtig mit der Elektrik und gehe da nur mit vernünftigen Messgeräten ran (Rat vom Fachmann der es wissen sollte Augenzwinkern ). Das sind zwar nur 12V GS, aber wenn Du erst 'ne Sicherung zerwichst hast ... Wenn Du den Schalter schon beäugt hast müsstest Du gesehen haben ob die Kabel gesteckt oder verpresst d.h. faktisch nicht zerstörungsfrei zu lösen sind. Ich würde mir am Schalter den Geschalteten (also die Seite bzw den Draht der nur bein eingeschaltetem ACC-Schalter Spannung führt) noch einmal abzweigen und den Stecker wo immer er auch ist liegen lassen.

Gruß Kai


Geschrieben von Tomm am 10.01.2013 um 06:58:

Sorry wegen dem falschen Namen... Augen rollen
Bin fündig geworden.Der ACC Stecker liegt unter der Sitzbank und die Sicherung ist heil geblieben cool .Ich werd aber trotzdem den Freundlichen nochmal fragen,ob unter der Fairing nochmal der selbe Stecker liegt.Da ist zwar einer der so aussieht,jedoch sind die Farben der Kabel unterschiedlich und ich konnt nicht messen,da ich mit der Vorkriegsprüflampe kein Kontakt bekam.Wenn ich z.B.Zusatzscheinwerfer anschliessen will,machts ja kein Sinn,wenn ich erst ein Kabel unter die Sitzbank legen muss und dann wieder zurück zur Fairing.
Vielen Dank nochmal für die nützlichen Tipps Freude ,
Gruss
Tomm

__________________
FUCK BALANCER!