Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Abschließbarer Öltankstopfen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37542)


Geschrieben von ghostdog am 27.01.2013 um 11:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Die Welt ist schlecht ...

und weil sie schlecht ist wird man sein Mopped wohl nie gegen Vandalismus schützen können.
(Brems/Kupplung und Zündleitungen, Ölleitungen....etc. usw.)
Da hilft dann wohl nur einbetonieren traurig


Geschrieben von Zündstoff am 27.01.2013 um 11:55:

Ach Schnickschnack - einfach in der Garage stehen lassen.

Angucken ist doch auch schön !

Ja ja, ich hör ja schon auf zu stänkern ... großes Grinsen


Geschrieben von viczena am 27.01.2013 um 12:15:

Das machen die meisten Harley Besitzer offensichtlich schon. Da wird eine Menge tief-breit-schwarz-Poserzubehör verbaut, und dann bleibt die Maschine in der Garage stehen. Wie die durchschnitlichen Kilometerlaufleistungen beweisen...


Wobei ich bei dem abschliessbaren Öldeckel noch unentschlossen bin. Einerseits ist mir bislang auch kein Fall bekonnt, in dem etwas in den Öltank geschüttet wurde. Anderrseits schadet es nicht, wenn man Öltank und Benzintank abschliessbar hat. Was aber wiederum mit den schönen Designs (versenkbarer Tankdeckel) im Widerspruch steht. Aber in einer Zeit, wo eine Tankfüllung fast 40 Euronen Wert ist...


Geschrieben von FRN1985 am 27.01.2013 um 12:33:

Die gibt's bei allen Marken und Verbauungszuständen... Ob original oder nicht, spielt dabei keine Rolle... Manchen Leuten macht umbauen vielleicht mehr Spaß als fahren, weil man dann auch unterwegs viele Poser trifft oder so großes Grinsen

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von trilex am 28.01.2013 um 00:07:

Zitat von viczenaWobei ich bei dem abschliessbaren Öldeckel noch unentschlossen bin. Einerseits ist mir bislang auch kein Fall bekonnt, in dem etwas in den Öltank geschüttet wurde.

mir leider schon, z. B. der zu einem Viertel mit Sand gefüllte Ölrohrrahmen meiner an einem Waldparkplatz abgestellten KTM ...

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von viczena am 28.01.2013 um 00:12:

Das ist blöd. Aber genau solche Fälle sind es, die einen Nachdenklich machen...


Geschrieben von Erich74 am 28.01.2013 um 05:17:

Auf dem Firmenparkplatz, hat man einem Kollegen Dreck in den Tank getan! Deshalb möchte ich lieber einen abschließbaren Tankdeckel & Ölstopfen!


Geschrieben von NT-Tom am 28.01.2013 um 06:24:

wer war das noch mit dem krepp klebeband im tank, wo sich der kleber schön aufgelöst hatte und die einspritzung verstopfte Baby

ok - war zwar benzintank und nicht öltank - aber das gibt einem schon zu denken, dass die welt wirklich schlecht ist Augen rollen

ahh hier skull75 wars Harley stottert nach ca. 500m


Geschrieben von trilex am 28.01.2013 um 10:43:

Zitat von NT-Tom
- aber das gibt einem schon zu denken, dass die welt wirklich schlecht ist :rolleyesFreude

feige, vor allem.

Bei der Sportster will ich mir mal den serienmäßigen Verschlußpfropfen unter die Lupe nehmen. Vielleicht läßt sich die Feder der Druckknopfmechanik entfernen und das Ganze etwas schwergängig machen, so daß der Propfen mit einem Saugnapf oder dergl. herausgezogen werden muß.

Wenn das Moped im Wald oder über Nacht an irgendeiner Ecke steht dürfte zumindest ein Gelegenheitsdödel daran scheitern. Reifenaufschlitzen etc. läßt sich kaum verhindern, aber das ist weniger tückisch.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von olperer am 28.01.2013 um 11:17:

Mein Öltankstopfen ist ohne Hilfsmittel (Zange und Lederstreifen) kaum zu öffnen. Mein Tankverschluss ist vorsichtshalber abschliessbar. Leider ist der Schliess-Mechanixnutz hin und wieder gestört ,dann wird die Tankung zum Geduldspiel.
Neidischen oder durch überlauten Auspuff sich gestört fühlenden Mitbürgern bleibt noch das Trennen von Kabeln mit dem Seitenschneider.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von wosnmein am 07.12.2013 um 11:51:

Zitat von Erich74
Ich habe mir den Öltankdeckel bei K&B Enterprizes bestellt.

Was hat der Spaß gekostet?

GP-300 Locking Oil Cap $116,61 USD
Versand: $35,00 USD
$151,61 USD (entspricht -€118,36 EUR)

Danach kamen noch 19% Einfuhrzoll dazu!

Der Deckel macht einen sehr soliden Eindruck! Sollte auch dicht sein. Praxistest kommt noch!!!

Hallo Erich, was sagt nun der Langzeittest mit den neuen passenden O-Ringen?? zufrieden?

gruß


Geschrieben von Erich74 am 14.12.2013 um 13:05:

Es gibt kein Langzeittest!!! böse

Der Stopfen ist eine Fehlkonstruktion. Nach wenigen Kilometern drückt es das Öl raus.

Man hätte nur eine 2. Nut rein drehen müßen, für einen weiteren Gummiring, dann wäre der
der Stopfen perfekt.

Ich wollte das auf der Arbeit machen, bin aber dazu gekommen.


Geschrieben von wosnmein am 14.12.2013 um 15:24:

Ich wollte das auf der Arbeit machen, bin aber dazu gekommen.


Schade.

Ich interpretiere das mal so, das Du "nicht" dazu gekommen bist.

Augenzwinkern

Gruß und schönes Fest


Geschrieben von Erich74 am 14.12.2013 um 16:04:

Genau, bin nicht dazu gekommen!


Geschrieben von Grisu1340 am 14.12.2013 um 16:26:

Hi Erich
Fehlkonstruktion? Fährst du nicht ein Model Jahrgang 2013? Dann passt der Deckel nicht, steht auch explizit dabei verwirrt
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.