Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Garantieverlängerung sinnvoll? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37520)
zum zitierten Beitrag Zitat von guzziman
Also ich bin seit Juni 2011 17 tkm gefahren, ohne Mucken! Ich denke, da geht nix krachen und werde auf die Verlängerung verzichten.
Meine XR war nach 25 tkm in knapp über 2 Jahren auch fehlerfrei. Die Guzzi ist schon seit 130 tkm ohne Macken.
Lutz
Umbauten habe ich bis auf einen J&H-Auspuff keine. Der wurde aber bei Warrs in London installiert ...
Gruß Motemmel
__________________
Zum Zeitpunkt des Postens war ich all meiner 5 Sinne
(Stumpfsinn, Schwachsinn, Wahnsinn, Irrsinn und Unsinn) mächtig.
Wenn ich tatsächlich 2 "Linke Hände" habe, würde ich eine Grantieverlängerung abschließen.
Rechne mal die Kosten der ganzen Inspektionen und der Garantieverlängerung zusammen. was soll denn für 1000 Euro und mehr kaputt gehen? Von einem Motorschaden habe ich noch nie gehört? Vielleicht mal ne Rockerboxdichtung (Kostenpunkt 25 Euro), die ist, wenn eben nicht 2 "Linke Hände" vorhanden, in einer halben Stunde gewechselt. Ich habe sogar auf 1Jahr Werks-Garantie verzichtet, indem ich die erste jährliche Inspektion schon selbst gemacht habe...............
Die Garantieverlängerung rechnet sich nur, wenn einer mehr oder weniger viel fährt. Ich würde sagen ab einer Jahresleistung von 5000km kann sich das rechnen, wenn einer aber nur 1000km im Jahr fährt, was soll den da in 4 Jahren kaputt gehen
, das gibt höchstens Standplatten und die werden nicht auf Garantie getauscht
Gruss
Harlekin
Wenn was ganz heftiges NACH den 2 Jahren passieren sollte, würde die HD Zentrale nen schönen Bericht bekommen und der Eisenhaufen würde verkauft.
Dann wäre das Thema Harley bei mir durch.
Aber da die ja funktionierende Uralt-Motorentechnik verkaufen gehe ich mal nicht davon aus
__________________
Meine erkenne ich am Geruch
*****************************************************************
@ Potentielle Schäden vs. Laufleistung:
Bei meiner 2011er FatBoy (17.000 KM) wurden bereits folgende Dinge,
und zwar ohne jede lästige Diskussion !!!, auf Garantie erneuert:
- Anlasser
- Hinterreifen
- Bremse hinten komplett (Scheibe, Sattel, Beläge)
Das könnt ihr euch ja mal inklusive Arbeitskosten ausrechen.
Ich werde die Garantie auf jeden Fall verlängern ...
Die Leistungen sind übrigens wesentlich besser, als bei den meisten Autoherstellern !
richtig ,das lohnt sich.ne neue gabel hab ich auch schon in auftrag gegeben,weil sie immer geräusche macht
[quote]Zitat von sticki1
schaden war bei 17300km
.....Sch.....karre aber auch !
Dann hab ich ja noch einen Nachmittag Zeit bis zu meinem Riss!
Habt ihr für die Garantieverlängerung auch eine Police von CarGarant bekommen oder auch nur die Rechnung vom , bei der die FIN und das Kennzeichen aufgeführt ist.Ich habe letzten Monat für 2 Jahre verlängert, aber außer der Rechnung nichts mehr bekommen.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von Muffin
Wenn was ganz heftiges NACH den 2 Jahren passieren sollte, würde die HD Zentrale nen schönen Bericht bekommen und der Eisenhaufen würde verkauft.
Dann wäre das Thema Harley bei mir durch.
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !