Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Metzler Reifen, Dunlop Reifen, Optik ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37388)
@ Marcello
Die Maschinen haben in der Regel werksseitig die Reifen drauf, die die Zulieferindustrie am günstigsten liefern kann. Da es früher kaum einen anderen Hersteller als Dunlop für die Weißwandreifen der Tourer gab, hatten die Reisetampfer halt alle Dunlop drauf.
Da die Dunlopleute zwischenzeitlich auf ein bisschen auf die Kritik fdes Nassfahrverhaltens reagiert haben, sind ihre Dinger auch bei Regen einigermaßen fahrbar.
Zwar nicht so gut wie andere Hersteller, aber es geht mittlerweile infolge geänderter Gummimischungen.
Letztendlich entscheidest du als Fahrer und Kunde. Will ich einen langlebigen Reifen= härterer Dunlop, oder will ich einen weichen, der auch mal nen Fahrfehler ausbügelt= Metzler.
GRuß Gerd
Nach wie vor gilt: Je weicher der Reifen, desto besser ist er bei Nässe und desto weniger lang hält er. Egal was uns die Industrie einreden will.
Wenn der Dunlop weicher geworden ist, dann hält er auch nicht mehr so lange...
Metzler Reifen, Dunlop Reifen, Optik ?
Zitat von Gerd
@ Marcello
Die Maschinen haben in der Regel werksseitig die Reifen drauf, die die Zulieferindustrie am günstigsten liefern kann. Da es früher kaum einen anderen Hersteller als Dunlop für die Weißwandreifen der Tourer gab, hatten die Reisetampfer halt alle Dunlop drauf.
Da die Dunlopleute zwischenzeitlich auf ein bisschen auf die Kritik fdes Nassfahrverhaltens reagiert haben, sind ihre Dinger auch bei Regen einigermaßen fahrbar.
Zwar nicht so gut wie andere Hersteller, aber es geht mittlerweile infolge geänderter Gummimischungen.
Letztendlich entscheidest du als Fahrer und Kunde. Will ich einen langlebigen Reifen= härterer Dunlop, oder will ich einen weichen, der auch mal nen Fahrfehler ausbügelt= Metzler.
GRuß Gerd
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Ich weiss nicht, warum Harley Fahrer gerade bei den Reifen, den Bremsbelägen, dem Öl, dem Ölkühler, der Wartung sparen wollen. Eine Handvoll Chromschrauben für 100 Euronen sind aber völlig in Ordnung. Oder irgendein anderes überteuertes Gimmick (z.b. seitliche Nummernschildhalter, Materialwert 20 Euronen, VK 300+)
Ein guter Regenreifen hält hinten rund 8000km. Ein Dunlop hält 12000km. Na und? Wieviel Geld hast du in dieser Zeit an Sprit verfahren? Fährst du überhaupt so viel pro Jahr? Dann wärst du bei den letzten 5% der Harleyfahrern, die das überhaupt tun...
Aber gerade diejenigen, die viel fahren, schwören auf gute Regenreifen. Komisch, oder?
@Marcello: ich würde Dir alles Empfehlen, nur keine Dunlop!
Bin auf meiner Softail ganz gut mit AVON und auf meiner Ironhead mit Maxxis klar gekommen.
Kilometerleistung am VR ca. 8000 und am HR ca. 6000 km.
__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Metzler Reifen, Dunlop Reifen, Optik ?
Das ist es ja ... Fakt ist... Ich werde den Regen vermeiden ... Klar es kann mal anfangen...
Deshalb ist es ja für mich so schwer zu beurteilen.
Also Reifen wird nur im trockenen Gefahren ... Optisch wirkt er schlanker (metzeler) ... Und ja ich gehöre zu denen, wo die Optik auch eine Rolle spielt ... Der Preis ist irrelevant. Ich glaube ich fokussiere zu sehr auf die Optik ... Nein ich möchte nicht umbauen auf 180 etc. 160 ist in Ordnung ... Nur bei trockenem welcher Reifen ... Wirkt wirklich durch seine Bauart so schmal ?
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Oh je. Wieder ein Harley Fahrer, dem Optik über alles geht. Gibts eigentlich auch noch welche, die mit dem Bike auch wirklich fahren wollen?
Zitat von viczena
Ein guter Regenreifen hält hinten rund 8000km. Ein Dunlop hält 12000km. Na und? Wieviel Geld hast du in dieser Zeit an Sprit verfahren? Fährst du überhaupt so viel pro Jahr? Dann wärst du bei den letzten 5% der Harleyfahrern, die das überhaupt tun...
Aber gerade diejenigen, die viel fahren, schwören auf gute Regenreifen. Komisch, oder?
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Ich sehe das wie viczena. Die Reifen nach einer möglichst hohen Laufleistung oder nach dem Aussehen auszusuchen ist der verkehrte Ansatz, sofern ich auch wirklich vorhabe mit dem Moped nicht nur bis zur nächsten Eisdiele fahren zu wollen.
Leider ist die Auswahl an vernünftigen Reifen, also solche die auch bei Nässe funktionieren, sehr überschaubar. Wobei ich mich bisher nur auf Aussagen aus den Foren berufen kann, da ich außer der Serienbereifung bisher noch keine Erfahrung mit Alternativen machen konnte. Ich bin auch noch auf der Suche nach der eierlegende Wollmichsau.
Auf jeden Fall ist es mir wichtiger 7000 km mit Spaß unterwegs zu sein, als eine Laufleistung zu erreichen, die meinetwegen doppelt so hoch ist. Mein Moped wird definitiv auch dazu genutzt um in den Urlaub zu fahren. Bekannterweise ist es gerade in den Bergen schwierig, eine Wetterprognose zu bekommen, die länger als einen Tag Gültigkeit hat.
Ich erinnere mich da an eine Tour im Hochsommer wo wir aus den Seealpen gekommen sind und den Furka überqueren wollten. Abends noch am Fuße des Berges bei guten Wetter angekommen und übernachtet und am nächsten Tag bei Schneefall den Pass überquert.
Von daher bin ich für jeden guten Tipp dankbar, der mich bei meiner Reifenqual weiter hilft.
Metzler Reifen, Dunlop Reifen, Optik ?
Alternative zu metzeler der sich so zieht wie der Dunlop ? Laufleistung ist mir egal ... Ganz ehrlich, ich bin mehr der Kurzstreckenfahrer ... 150 km am Stück höchstens ...
@ Vicenza ... Beides ist mir wichtig... Nur wenn er sich noch schmaler ziehen würde, passt es nicht mehr zum Bike. (Wegen Fender etc.) ich hatte früher auf den Roller schon metzeler und die waren Top ... Keine frage ... Abes es war ein Roller
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
Wat spricht denn gegen den Originalen Michelin Scorcher auf deiner SB?
__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist
zum zitierten Beitrag Zitat von v2
Ich sehe das wie viczena. Die Reifen nach einer möglichst hohen Laufleistung oder nach dem Aussehen auszusuchen ist der verkehrte Ansatz, sofern ich auch wirklich vorhabe mit dem Moped nicht nur bis zur nächsten Eisdiele fahren zu wollen.
Leider ist die Auswahl an vernünftigen Reifen, also solche die auch bei Nässe funktionieren, sehr überschaubar. Wobei ich mich bisher nur auf Aussagen aus den Foren berufen kann, da ich außer der Serienbereifung bisher noch keine Erfahrung mit Alternativen machen konnte. Ich bin auch noch auf der Suche nach der eierlegende Wollmichsau.
Auf jeden Fall ist es mir wichtiger 7000 km mit Spaß unterwegs zu sein, als eine Laufleistung zu erreichen, die meinetwegen doppelt so hoch ist. Mein Moped wird definitiv auch dazu genutzt um in den Urlaub zu fahren. Bekannterweise ist es gerade in den Bergen schwierig, eine Wetterprognose zu bekommen, die länger als einen Tag Gültigkeit hat.
Ich erinnere mich da an eine Tour im Hochsommer wo wir aus den Seealpen gekommen sind und den Furka überqueren wollten. Abends noch am Fuße des Berges bei guten Wetter angekommen und übernachtet und am nächsten Tag bei Schneefall den Pass überquert.
Von daher bin ich für jeden guten Tipp dankbar, der mich bei meiner Reifenqual weiter hilft.
zum zitierten Beitrag Zitat von Licher
Wat spricht denn gegen den Originalen Michelin Scorcher auf deiner SB?
@viczena
die BT45 kommen aufgrund der lieferbaren Größe leider nicht in betracht. Den Avon Cobra AV71 hatte ich tatsächlich auch schon in der engeren Wahl, nur bekommt man in deutschen Foren wenig Informationen/Erfahrungsberichte über die Reifen.
Metzler Reifen, Dunlop Reifen, Optik ?
Mir ist das Geld egal... Hauptsache er sieht sich schön breit und klebt ...
Also rundum der perfekte Reifen ... Mit 8000 km Laufleistung bin ich vollkommen zufrieden.
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...