Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wintervorbereitung Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37321)
Ich fahre jetzt schon 27 Jahre Mopped und habe noch nie eine Batterie für den Winter ausgebaut...wenn im Frühjahr zu wenig Saft drauf war; wurde überbrückt und ne Tour von 2-3 Stunden reichte um den Sommer über ohne Probleme zu starten!
Hier wird ein Brimborium um eine 50€ Batterie gemacht mit Ausbauen, in Watte einpacken, irgendwelchen neumodischen Kram wie Erhaltungsladegerät anschließen (die verkaufen einem auch jeden Scheiß), Hauptsicherungen werden gezogen und die Batterie mit einem Kuss unter die Matratze für den Winter verabschiedet !!!
Ich glaube euch treibt die Langeweile !!!
Gruß
der ralle
zum zitierten Beitrag Zitat von der ralle
Ich fahre jetzt schon 27 Jahre Mopped und habe noch nie eine Batterie für den Winter ausgebaut...wenn im Frühjahr zu wenig Saft drauf war; wurde überbrückt und ne Tour von 2-3 Stunden reichte um den Sommer über ohne Probleme zu starten!
Hier wird ein Brimborium um eine 50€ Batterie gemacht mit Ausbauen, in Watte einpacken, irgendwelchen neumodischen Kram wie Erhaltungsladegerät anschließen (die verkaufen einem auch jeden Scheiß), Hauptsicherungen werden gezogen und die Batterie mit einem Kuss unter die Matratze für den Winter verabschiedet !!!
Ich glaube euch treibt die Langeweile !!!
Gruß
der ralle
Hallo ralle,
im Grunde stimmen wir dir ja zu. Aber wenn wir jetzt im Winter nicht fahren können, müssen wir uns doch irgend wie beschäftigen. Außerdem haben das unsere Großväter schon so gemacht !
Bedenke mal, du schenkst deiner Liebsten doch zum Geburtstag einen Strauß Blumen. Oder?
Sie würde aber auch ohne überleben !
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
zum zitierten Beitrag Zitat von der ralle
Ich fahre jetzt schon 27 Jahre Mopped und habe noch nie eine Batterie für den Winter ausgebaut...wenn im Frühjahr zu wenig Saft drauf war; wurde überbrückt und ne Tour von 2-3 Stunden reichte um den Sommer über ohne Probleme zu starten!
Hier wird ein Brimborium um eine 50€ Batterie gemacht mit Ausbauen, in Watte einpacken, irgendwelchen neumodischen Kram wie Erhaltungsladegerät anschließen (die verkaufen einem auch jeden Scheiß), Hauptsicherungen werden gezogen und die Batterie mit einem Kuss unter die Matratze für den Winter verabschiedet !!!
Ich glaube euch treibt die Langeweile !!!
Gruß
der ralle
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Ich hab den Procharger von Louis. Da wird über Winter ab und zu mal geladen. Einfach das Ladegerät mit dem Pluspol verbinden und die Masse über ne Schraube am Rahmen geholt.
FERTIG!
Nix aus- und einbauen!
Funzt seit ich den Moppedführerschein hab!
__________________
Gruß Chris
www.stahlgod.de
-Was ist das?
-Blaues Licht!
-Was macht das?
-Es leuchtet blau!
zum zitierten Beitrag Zitat von der ralle
Ich fahre jetzt schon 27 Jahre Mopped und habe noch nie eine Batterie für den Winter ausgebaut...wenn im Frühjahr zu wenig Saft drauf war; wurde überbrückt und ne Tour von 2-3 Stunden reichte um den Sommer über ohne Probleme zu starten!
Hier wird ein Brimborium um eine 50€ Batterie gemacht mit Ausbauen, in Watte einpacken, irgendwelchen neumodischen Kram wie Erhaltungsladegerät anschließen (die verkaufen einem auch jeden Scheiß), Hauptsicherungen werden gezogen und die Batterie mit einem Kuss unter die Matratze für den Winter verabschiedet !!!
Ich glaube euch treibt die Langeweile !!!
Gruß
der ralle
zum zitierten Beitrag Zitat von harley-chris81
Ich hab den Procharger von Louis. Da wird über Winter ab und zu mal geladen. Einfach das Ladegerät mit dem Pluspol verbinden und die Masse über ne Schraube am Rahmen geholt.
FERTIG!
Nix aus- und einbauen!
Funzt seit ich den Moppedführerschein hab!
Und ich fahre seit 30 Jahren. Die Batterie habe ich einmal ausgebaut, danach war sie hin (lag nicht an mir). Und früher standen meine Mopeds auch im Winter im Freien, nicht immer mit Haube.
Bei der Harley nutzte ich auch ein Ladegerät, direkt an die Batterie über einen Stecker ohne Sicherung raus. Das ganze so ca. alle zwei Wochen für ein bis zwei Tage (wenn ich halt dran denke).
War nie ein Problem.
Mach Dir Gedanke was schief gehen könnte und es geht schief...
zum zitierten Beitrag Zitat von harley-chris81
Ich hab den Procharger von Louis. Da wird über Winter ab und zu mal geladen. Einfach das Ladegerät mit dem Pluspol verbinden und die Masse über ne Schraube am Rahmen geholt.
FERTIG!
Nix aus- und einbauen!
Funzt seit ich den Moppedführerschein hab!
Zitat von harley.b
.....und wenn man keinen Strom in der Garage hat?
Ich baue nichts aus laß den Bock zweimal im Monat schön warmlaufen únd gut ises,habe auch kein Strom in der Garage.
Zitat von Dragon
..... laß den Bock zweimal im Monat schön warmlaufen únd gut ises ......
und da muß man sie schon sehr lange im stand laufen lassen um ne batterie anständig nach bzw voll zu laden.
es gibt inzwischen auch ladegeräte die ihren strom nicht nur über 220 v steckdose sondern auch mit klemmen von ner autobatterie empfangen können.
wenn die garage wirklich abgelegen und ohne strom ist so ein ladegerät kaufen und ne autobatterie.
dann einfach die volle autobatterie alle 1-2 monate in die garage bringen und nachladen
Und wo lädt er die Autobatterie?
Und warum baut er nicht die Mopedbatterie aus und lädt die anstatt der Autobatterie?
Was für eine Logistik ...
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Das so geil hatte heute den ganzen Tag schlechte Laune aber jetzt bin ich Mega gut draus was man sich für Gedanken über so eine Batterie machen kann das echt der Hammer immer weiter so
__________________
Gruß Dirk